Vilanova de Arousa (in Kastilisch auch Villanueva de Arosa) ist eine galicische Gemeinde in der Provinz Pontevedra im Nordwesten Spaniens mit 10.302 Einwohnern (Stand 2019). Sie liegt 27 km von der Provinzhauptstadt Pontevedra entfernt.
Gemeinde Vilanova de Arousa | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | Spanien![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | Galicien![]() | |
Provinz: | Pontevedra | |
Comarca: | O Salnés | |
Koordinaten | 42° 34′ N, 8° 50′ W42.5628-8.827850 | |
Höhe: | 50 msnm | |
Fläche: | 33,65 km² | |
Einwohner: | 10.302 (1. Jan. 2019)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 306 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 36620 | |
Gemeindenummer (INE): | 36061 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Gonzalo Durán Hermida | |
Website: | Vilanova de Arousa | |
Lage der Gemeinde | ||
![]() |
Im Jahr 1998 wurde das Gemeindegebiet aufgeteilt und ein Teil davon wurde zur neuen Gemeinde A Illa de Arousa.
Die Gemeinde ist in die folgenden Parroquias gegliedert:
Jahr | 1842 | 1900 | 1950 | 1981 | 1991 | 2001 | 2011 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 3 658 | 6 846 | 11 507 | 15 282 | 15 162 | 10 333 | 10 600 |
Quelle: INE[2] | |||||||
Agolada | Arbo | Baiona | Barro | Bueu | Caldas de Reis | Cambados | Campo Lameiro | Cangas | A Cañiza | Catoira | Cerdedo-Cotobade | Covelo | Crecente | Cuntis | Dozón | A Estrada | Forcarei | Fornelos de Montes | Gondomar | O Grove | A Guarda | A Illa de Arousa | Lalín | A Lama | Marín | Meaño | Meis | Moaña | Mondariz | Mondariz-Balneario | Moraña | Mos | As Neves | Nigrán | Oia | Pazos de Borbén | Poio | Ponte Caldelas | Ponteareas | Pontecesures | Pontevedra | O Porriño | Portas | Redondela | Ribadumia | Rodeiro | O Rosal | Salceda de Caselas | Salvaterra de Miño | Sanxenxo | Silleda | Soutomaior | Tomiño | Tui | Valga | Vigo | Vila de Cruces | Vilaboa | Vilagarcía de Arousa | Vilanova de Arousa