Roda de Ter ist eine katalanische Gemeinde in der Provinz Barcelona im Nordosten Spaniens. Sie liegt in der Comarca Osona.
Gemeinde Roda de Ter | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | Spanien![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | Katalonien | |
Provinz: | Barcelona | |
Comarca: | Osona | |
Koordinaten | 41° 59′ N, 2° 19′ O41.9801192.309109443 | |
Höhe: | 443 msnm | |
Fläche: | 2,23 km² | |
Einwohner: | 6.301 (1. Jan. 2019)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 2.826 Einw./km² | |
Postleitzahl: | 08510 | |
Gemeindenummer (INE): | 08183 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine | |
Verwaltung | ||
Amtssprache: | Kastilisch, Katalanisch | |
Website: | www.rodadeter.cat |
Due Gemeinde Roda de Ter grenzt an die Gemeinden Gurb und Les Masies de Roda.
An der Stelle einer iberischen Stadt wurde eine römische Villa errichtet. In ihrem späteren befestigten Zustand bestand sie bis 826, als sie von Aissó im Aufstand gegen den fränkischen Grafen Bernhard von Septimanien zerstört wurde. Es vergingen viele Jahre, bis sie wieder besiedelt wurde und langsam wuchs. Die Unabhängigkeit der Bergbewohner Nordkataloniens äußerte sich im Banditentum. Die Anführer der Banditen konnten Bauern oder lokale Adlige sein. In einem Fall wurde 1646 das gesamte Dorf Roda de Ter kurzzeitig als fautors (Anstifter) inhaftiert, weil sie Mitglieder einer lokalen Bande beherbergt hatten.
Die katalanischen Kämpfer gegen die französischen Truppen des Bourbonen Philipp V. von Spanien sind ein leicht zu übersehender lokaler Teil des Spanischen Erbfolgekriegs, aber Roda war eine Brutstätte von Partisanen des erfolglosen habsburgischen Anwärters. Einem von ihnen, Francesc Macià i Ambert (gestorben 1713), der aus Roda de Ter stammte, wird in Barcelona durch eine Straße und eine Metrostation, die seinen Kriegsnamen Bac de Roda tragen, ein Denkmal gesetzt.
Früher hieß die Gemeinde einfach Roda; den Namen Roda de Ter erhielt sie Ende des 20. Jahrhunderts, als die Gemeinde in Roda de Ter (die Stadt) und Masies de Roda (das ländliche Gebiet) aufgeteilt wurde. Roda de Ter liegt an der katalanischen Straße C-153.
Alpens | Balenyà | Brull | Calldetenes | Centelles | Espinelves | Folgueroles | Gurb | Lluçà | Malla | Manlleu | Les Masies de Roda | Les Masies de Voltregà | Montesquiu | Muntanyola | Olost | Orís | Oristà | Perafita | Prats de Lluçanès | Roda de Ter | Rupit i Pruit | Sant Agustí de Lluçanès | Sant Bartomeu del Grau | Sant Boi de Lluçanès | Sant Hipòlit de Voltregà | Sant Julià de Vilatorta | Sant Martí d’Albars | Sant Martí de Centelles | Sant Pere de Torelló | Sant Quirze de Besora | Sant Sadurní d’Osormort | Sant Vicenç de Torelló | Santa Cecília de Voltregà | Santa Eugènia de Berga | Santa Eulàlia de Riuprimer | Santa Maria de Besora | Santa Maria de Corcó-L’Esquirol | Seva | Sobremunt | Sora | Taradell | Tavèrnoles | Tavertet | Tona | Torelló | Vic | Vidrà | Viladrau | Vilanova de Sau