Reina ist ein Ort und eine Gemeinde (municipio) mit 153 Einwohnern (Stand: 2019) im Südosten der spanischen Provinz Badajoz in der Autonomen Gemeinschaft Extremadura.
Gemeinde Reina | ||
---|---|---|
Reina – Ort und Festung | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | Spanien![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | Extremadura![]() | |
Provinz: | Badajoz | |
Comarca: | Llerena | |
Koordinaten | 38° 11′ N, 5° 57′ W38.187777777778-5.9494444444444735 | |
Höhe: | 735 msnm | |
Fläche: | 72,43 km² | |
Einwohner: | 153 (1. Jan. 2019)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 2 Einw./km² | |
Postleitzahl: | 06970 | |
Gemeindenummer (INE): | 06110 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Francisco González Miranda | |
Website: | reinaturdula.es | |
Lage der Gemeinde | ||
![]() |
Der Ort Reina liegt ca. 127 km südöstlich der Provinzhauptstadt Badajoz bzw. ca. 135 km nördlich von Sevilla in einer Höhe von ca. 735 m ü. d. M.[2] Das Klima im Winter ist gemäßigt, im Sommer dagegen warm bis heiß; die eher geringen Niederschlagsmengen (ca. 600 mm/Jahr) fallen – mit Ausnahme der nahezu regenlosen Sommermonate – verteilt übers ganze Jahr.[3]
Jahr | 1857 | 1900 | 1950 | 2000 | 2016 |
Einwohner | 657 | 852 | 798 | 219 | 166 |
Der deutliche Bevölkerungsrückgang in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist im Wesentlichen auf die Mechanisierung der Landwirtschaft und den daraus resultierenden Verlust an Arbeitsplätzen zurückzuführen.
Die Menschen früherer Zeiten lebten im Wesentlichen als Selbstversorger von der Landwirtschaft; im Ort ließen sich auch Händler, Handwerker und Dienstleister aller Art nieder.
Die Geschichte des Ortes beginnt mit der in römischen Quellen erwähnten und am Kreuzungspunkt zweier Römerstraßen gelegenen Siedlung Regina Turdolorum, die jedoch später in der Bedeutungslosigkeit versank. Die zum Teil in Stampflehmbauweise errichtete maurische Festung (alcazaba) auf dem nahegelegenen Hügel entstand im 11./12. Jahrhundert; sie wurde zu Beginn seiner Herrschaft vom leonesischen König Alfons IX. (reg. 1188–1230) eingenommen, der sie jedoch wenige Jahre später an die Almohaden verlor, die sie ihrerseits in den Folgejahren ausbauten. Ort und Burg wurden im Jahr 1246 von den Truppen Ferdinands III. (reg. 1230–1252) zurückerobert (reconquista), der sie dem Santiago-Ritterorden übergab.[4]
Acedera | Aceuchal | Ahillones | Alange | La Albuera | Alburquerque | Alconchel | Alconera | Aljucén | Almendral | Almendralejo | Arroyo de San Serván | Atalaya | Azuaga | Badajoz | Barcarrota | Baterno | Benquerencia de la Serena | Berlanga | Bienvenida | Bodonal de la Sierra | Burguillos del Cerro | Cabeza del Buey | Cabeza la Vaca | Calamonte | Calera de León | Calzadilla de los Barros | Campanario | Campillo de Llerena | Capilla | Carmonita | El Carrascalejo | Casas de Don Pedro | Casas de Reina | Castilblanco | Castuera | La Codosera | Cordobilla de Lácara | La Coronada | Corte de Peleas | Cristina | Cheles | Don Álvaro | Don Benito | Entrín Bajo | Esparragalejo | Esparragosa de la Serena | Esparragosa de Lares | Feria | Fregenal de la Sierra | Fuenlabrada de los Montes | Fuente de Cantos | Fuente del Arco | Fuente del Maestre | Fuentes de León | Garbayuela | Garlitos | La Garrovilla | Granja de Torrehermosa | Guadiana del Caudillo | Guareña | La Haba | Helechosa de los Montes | Herrera del Duque | Higuera de la Serena | Higuera de Llerena | Higuera de Vargas | Higuera la Real | Hinojosa del Valle | Hornachos | Jerez de los Caballeros | La Lapa | Lobón | Llera | Llerena | Magacela | Maguilla | Malcocinado | Malpartida de la Serena | Manchita | Medellín | Medina de las Torres | Mengabril | Mérida | Mirandilla | Monesterio | Montemolín | Monterrubio de la Serena | Montijo | La Morera | La Nava de Santiago | Navalvillar de Pela | Nogales | Oliva de la Frontera | Oliva de Mérida | Olivenza | Orellana de la Sierra | Orellana la Vieja | Palomas | La Parra | Peñalsordo | Peraleda del Zaucejo | Puebla de Alcocer | Puebla de la Calzada | Puebla de la Reina | Puebla de Obando | Puebla de Sancho Pérez | Puebla del Maestre | Puebla del Prior | Pueblonuevo del Guadiana | Quintana de la Serena | Reina | Rena | Retamal de Llerena | Ribera del Fresno | El Risco | La Roca de la Sierra | Salvaleón | Salvatierra de los Barros | San Pedro de Mérida | San Vicente de Alcántara | Sancti-Spiritus | Santa Amalia | Santa Marta de los Barros | Los Santos de Maimona | Segura de León | Siruela | Solana de los Barros | Talarrubias | Talavera la Real | Táliga | Tamurejo | Torre de Miguel Sesmero | Torremayor | Torremejía | Trasierra | Trujillanos | Usagre | Valdecaballeros | Valdelacalzada | Valdetorres | Valencia de las Torres | Valencia del Mombuey | Valencia del Ventoso | Valverde de Burguillos | Valverde de Leganés | Valverde de Llerena | Valverde de Mérida | Valle de la Serena | Valle de Matamoros | Valle de Santa Ana | Villafranca de los Barros | Villagarcía de la Torre | Villagonzalo | Villalba de los Barros | Villanueva de la Serena | Villanueva del Fresno | Villar de Rena | Villar del Rey | Villarta de los Montes | Zafra | Zahínos | Zalamea de la Serena | La Zarza | Zarza Capilla