O Porriño (Spanisch: Porriño) ist eine galicische Stadt in der Provinz Pontevedra im Nordwesten Spaniens mit 19.848 Einwohnern (Stand 2019). Der Fluss Louro, ein Nebenfluss des Miño, fließt durch die Gemeinde.
O Porriño | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | Spanien![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | Galicien![]() | |
Provinz: | Pontevedra | |
Comarca: | Vigo | |
Koordinaten | 42° 10′ N, 8° 37′ W42.1667-8.6167109 | |
Höhe: | 109 msnm | |
Fläche: | 61,22 km² | |
Einwohner: | 19.848 (1. Jan. 2019)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 324 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 36400 | |
Gemeindenummer (INE): | 36039 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Alejandro Lorenzo Alonso | |
Website: | oporrino.org | |
Lage der Stadt | ||
![]() |
Die Gemeinde grenzt im Norden an die Gemeinde Mos, im Nordwesten an die Gemeinde Vigo, im Westen an die Gemeinde Gondomar, im Süden an die Gemeinde Tuy, im Südosten an die Gemeinde Salceda de Caselas und im Osten an die Gemeinde Puenteareas. Sie ist Teil der Region Vigo.
Die Gemeinde ist in die folgenden Parroquias gegliedert:
O Porriño hat dank seiner beiden Industriegebiete und seiner Granitsteinbrüche, in denen Ziergestein abgebaut wird, einen ausgesprochen industriellen Charakter
Agolada | Arbo | Baiona | Barro | Bueu | Caldas de Reis | Cambados | Campo Lameiro | Cangas | A Cañiza | Catoira | Cerdedo-Cotobade | Covelo | Crecente | Cuntis | Dozón | A Estrada | Forcarei | Fornelos de Montes | Gondomar | O Grove | A Guarda | A Illa de Arousa | Lalín | A Lama | Marín | Meaño | Meis | Moaña | Mondariz | Mondariz-Balneario | Moraña | Mos | As Neves | Nigrán | Oia | Pazos de Borbén | Poio | Ponte Caldelas | Ponteareas | Pontecesures | Pontevedra | O Porriño | Portas | Redondela | Ribadumia | Rodeiro | O Rosal | Salceda de Caselas | Salvaterra de Miño | Sanxenxo | Silleda | Soutomaior | Tomiño | Tui | Valga | Vigo | Vila de Cruces | Vilaboa | Vilagarcía de Arousa | Vilanova de Arousa