Masquefa ist eine katalanische Stadt in der Provinz Barcelona im Nordosten Spaniens. Sie liegt in der Comarca Anoia.
Gemeinde Masquefa | ||
---|---|---|
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | Spanien![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | Katalonien | |
Provinz: | Barcelona | |
Comarca: | Anoia | |
Koordinaten | 41° 30′ N, 1° 49′ O41.5036111111111.8136111111111257 | |
Höhe: | 257 msnm | |
Fläche: | 17,12 km² | |
Einwohner: | 9.211 (1. Jan. 2019)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 538 Einw./km² | |
Gemeindenummer (INE): | 08119 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine | |
Verwaltung | ||
Amtssprache: | Kastilisch, Katalanisch | |
Bürgermeister: | Xavier Boquete i Sáez | |
Website: | www.masquefa.org |
Masquefa liegt etwa 30 Kilometer nordwestlich von Barcelona am Fuße des Montserrat.
Der Ort wurde erstmals erwähnt, als Miró I., der gemeinsam mit seinem Bruder Borrell II. Graf von Barcelona war, am 3. März 963 das Castrum Machicepfa verkaufte. Der arabische Ursprung des Ortsnamens ist seltener Zeuge der kurzzeitigen Anwesenheit der Mauren im Raum Barcelona während des 8. Jahrhunderts.
Die Kommunalwahl 2007 ergab folgende Sitzverteilung im Gemeinderat:
Etwa die Hälfte der Gemeindefläche dient heute der Landwirtschaft, überwiegend dem Weinbau des D.O. Penedès. Darüber hinaus besitzt die Gemeinde mit La Pedrosa ein größeres Gewerbegebiet, so dass heute auch der industrielle Sektor eine noch immer wachsende Bedeutung hat.
Masquefa besitzt zwei Bahnhöfe an der Bahnlinie R6 von Barcelona nach Igualada.
Argençola | Bellprat | El Bruc | Cabrera d’Igualada | Calaf | Calonge de Segarra | Capellades | Carme | Castellfollit de Riubregós | Castellolí | Copons | Els Hostalets de Pierola | Igualada | Jorba | La Llacuna | Masquefa | Montmaneu | Òdena | Orpí | Piera | La Pobla de Claramunt | Els Prats de Rei | Pujalt | Rubió | Sant Martí Sesgueioles | Sant Martí de Tous | Sant Pere Sallavinera | Santa Margarida de Montbui | Santa Maria de Miralles | La Torre de Claramunt | Vallbona d’Anoia | Veciana | Vilanova del Camí