world.wikisort.org - Spanien

Search / Calendar

L’Ametlla del Vallès ist eine katalanische Stadt in der Provinz Barcelona im Nordosten Spaniens. Sie liegt in der Comarca Vallès Oriental.

Gemeinde L’Ametlla del Vallès

Das Rathaus von L’Ametlla del Vallès
Wappen Karte von Spanien
L’Ametlla del Vallès (Spanien)
L’Ametlla del Vallès (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Katalonien
Provinz: Barcelona
Comarca: Vallès Oriental
Koordinaten 41° 40′ N,  16′ O
Höhe: 281 msnm
Fläche: 14,13 km²
Einwohner: 8.462 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 599 Einw./km²
Gemeindenummer (INE): 08005
Verwaltung
Amtssprache: Kastilisch, Katalanisch
Bürgermeister: Andreu González
Website: www.ametlladelvalles.org

Lage


Blick auf L’Ametlla del Vallès
Blick auf L’Ametlla del Vallès

L’Ametlla del Vallès liegt etwa 30 Kilometer nördlich von Barcelona zwischen den Tälern des Congost und des Tenes.


Geschichte


Innerhalb der Gemarkung wurde ein jungsteinzeitliches Grab gefunden sowie Überreste von Siedlungen der Iberer und der Römer.

Zu Beginn des 10. Jahrhunderts gehörte L’Ametlla Emma von Barcelona, der Tochter des Grafen Wilfried I. (Guifré el Pilós), und Äbtissin des Klosters von Sant Joan de les Abadesses. Sie veranlasste den Bau der ersten Pfarrkirche Sant Genís.

Ab 1059 wurde L’Ametlla Bestandteil des Lehens und der späteren Baronie von Montbui. Die folgenden fünf Jahrhunderte verblieb L’Ametlla unter der Herrschaft der Barone von Montbui.


Politik


Die Kommunalwahl 2007[2] ergab folgende Sitzverteilung im Gemeinderat:

  1. PSC-PM: 6 Sitze
  2. CiU: 4 Sitze
  3. AIA: 2 Sitze (Autèntics Independents de l’Ametlla, unabhängige Liste)
  4. GRA: 1 Sitz (Grup pel Rellançament de l’Ametlla, unabhängige Liste)

Kultur und Sehenswürdigkeiten


Pfarrkirche Sant Genís in L’Ametlla del Vallès
Pfarrkirche Sant Genís in L’Ametlla del Vallès

Auf dem höchsten Punkt der Gemeinde steht die Pfarrkirche Sant Genís. Der ersten Kirchweihe 932 folgte 1123 nach größeren Um- und Ausbauten eine erneute Weihe durch Oleguer, dem Erzbischof von Tarragona. Von dieser alten Kirche finden sich nur noch Mauerreste im aktuellen Bau.

Das modernistische Rathaus des Architekten Raspall befindet sich im unteren Teil der Stadt.

Oberhalb des Ortes befindet sich in 370 m Höhe die bereits im 12. Jahrhundert erbaute Einsiedelei Sant Nicolau.


Wirtschaft und Verkehr


Die Fernstraße C17 stellt die Hauptverbindung mit Barcelona, Vic und den Pyrenäen dar. Entlang dieser Straße haben sich zahlreiche Betriebe angesiedelt, unter anderem der Lebensmittel- und Möbelindustrie.

Die Gemarkung ist auf rund 450 ha bewaldet, überwiegend mit Pinien, teilweise auch Eichen. Das vorhandene Grundwasser erlaubt den Gartenbau auf rund 30 ha. Darüber hinaus wird überwiegend Getreide, Wein, Oliven und Mandeln angebaut.


Einzelnachweise


  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. Wahlergebnis (Memento des Originals vom 20. November 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/municat.gencat.cat


Commons: L'Ametlla del Vallès – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] L’Ametlla del Vallès

[en] L'Ametlla del Vallès

L'Ametlla del Vallès is a village in the province of Barcelona and autonomous community of Catalonia, Spain. The municipality covers an area of 14.2 square kilometres (5.5 sq mi) and the population in 2014 was 8,283.[2]

[es] La Ametlla

La Ametlla[1][2] o La Ametlla del Vallés[3] (en catalán y oficialmente, L'Ametlla del Vallès) es un municipio español de la provincia de Barcelona, Cataluña, situado en la comarca del Vallés Oriental. Se encuentra a 35 kilómetros al noreste de Barcelona. La Ametlla ha sido un tradicional centro de veraneo. En el municipio también se han desarrollado algunos pequeños núcleos industriales en Montguit y Mas Dorca. Como patrimonio artístico podemos destacar la Parroquia de San Ginés Mártir, el ayuntamiento de estilo modernista, la Ermita de San Nicolás, y algunas masías y casas pairales como Can Draper, Can Xammar de Dalt y Can Xammar de Baix.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии