world.wikisort.org - Spanien

Search / Calendar

El Payo ist ein Ort und eine Gemeinde (municipio) mit 338 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Süden der Provinz Salamanca in der Autonomen Region Kastilien-León im Westen Spaniens.

Gemeinde El Payo

El Payo – Kirche Santiago Apóstol
Wappen Karte von Spanien
El Payo (Spanien)
El Payo (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Kastilienleon Kastilien und León
Provinz: Salamanca
Comarca: El Rebollar (Salamanca)
Koordinaten 40° 17′ N,  44′ W
Höhe: 935 msnm
Fläche: 61,87 km²
Einwohner: 338 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 5 Einw./km²
Postleitzahl(en): 37524
Gemeindenummer (INE): 37234
Verwaltung
Website: El Payo

Lage


Der Ort El Payo liegt in der Sierra de Gata gut 135 km (Fahrtstrecke) südwestlich der Provinzhauptstadt Salamanca in einer Höhe von ca. 935 m. Die historisch bedeutsame Stadt Ciudad Rodrigo ist nur knapp 50 km in nordöstlicher Richtung entfernt. Im Südosten des Gemeindegebiets erhebt sich der dritthöchste Berg der Region, der ca. 1490 m hohe Pico Jálama. Das Klima ist gemäßigt bis warm; Regen (ca. 880 mm/Jahr) fällt hauptsächlich im Winterhalbjahr.[2]


Bevölkerungsentwicklung


Jahr185719001950200020172018
Einwohner6941.1561.798496354335

Der deutliche Bevölkerungsrückgang seit den 1950er Jahren ist im Wesentlichen auf die Mechanisierung der Landwirtschaft, die Aufgabe bäuerlicher Kleinbetriebe und den damit einhergehenden Verlust von Arbeitsplätzen zurückzuführen. Zur Gemeinde gehörte auch der seit 2010 verlassene Weiler (pedanía) Villar de Flores.


Wirtschaft


Die fruchtbaren aber steinigen Böden der Umgebung lieferten die Grundlage für den Anbau von Weizen und anderen Feldfrüchten für die in früheren Zeiten vorwiegend als Selbstversorger lebenden Einwohner. Auch Viehzucht wurde in hohem Maße betrieben. Im Ort selbst ließen sich sukzessive Händler, Handwerker und Dienstleister aller Art nieder. Heute spielt der sommerliche Tourismus eine große wirtschaftliche Rolle.


Geschichte


Bronze-, eisenzeitliche, römische, westgotische und selbst maurische Funde wurden bislang nicht gemacht. Die Region wurde gegen Ende des 12. Jahrhunderts von den kastilisch-leonesischen Truppen Ferdinands II. (reg. 1157–1188) und Alfons’ IX. (reg. 1188–1230) „zurückerobert“ (reconquista) und sukzessive von Christen aus dem Norden und von Flüchtlingen aus Al-Andalus wieder- oder neubesiedelt (repoblación).

Viehtränke und/oder Waschplatz
Viehtränke und/oder Waschplatz

Sehenswürdigkeiten




Commons: El Payo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. El Payo – Klimatabellen

На других языках


- [de] El Payo

[en] El Payo

El Payo (Payu in Leonese) is a village and municipality in the province of Salamanca, western Spain, part of the autonomous community of Castile-Leon. It is located 135 kilometres (84 mi) from the provincial capital city of Salamanca and has a population of 37 people.

[es] El Payo

El Payo (Payu en el habla de El Rebollar) es un municipio y localidad española de la provincia de Salamanca, en la comunidad autónoma de Castilla y León. Se integra dentro de la comarca de Ciudad Rodrigo y las subcomarcas del Campo de Robledo y El Rebollar.[1]

[ru] Эль-Пайо

Эль-Пайо (исп. El Payo, эстр. Payu)) — муниципалитет в Испании, входит в провинцию Саламанка в составе автономного сообщества Кастилия и Леон. Муниципалитет находится в составе района (комарки) Эль-Реболлар. Занимает площадь 61,87 км². Население — 394 человека (на 2010 год). Расстояние до административного центра провинции — 135 км.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии