Dueñas ist eine Kleinstadt und eine Gemeinde (municipio) mit 2.612 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im äußersten Süden der nordspanischen Provinz Palencia in der Autonomen Gemeinschaft Kastilien-León. Das historische Zentrum des Ortes ist seit 1967 als Kulturgut (Bien de Interés Cultural) in der Kategorie Conjunto histórico-artístico anerkannt.
Gemeinde Dueñas | ||
---|---|---|
Dueñas – Ortsansicht | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | Spanien![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | Kastilienleon![]() | |
Provinz: | Palencia | |
Comarca: | El Cerrato | |
Koordinaten | 41° 53′ N, 4° 33′ W41.876944444444-4.5469444444444700 | |
Höhe: | 700 msnm | |
Fläche: | 124,35 km² | |
Einwohner: | 2.612 (1. Jan. 2019)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 21 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 34210 | |
Gemeindenummer (INE): | 34069 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Miguel Ángel Blanco Pastor | |
Website: | duenas.es | |
Lage der Gemeinde | ||
![]() |
Dueñas liegt an der Autovía A-62 auf dem Westufer des Río Pisuerga und des Canal de Castilla am Ostrand der Agrarlandschaft Tierra de Campos in einer Höhe von ca. 700 m. Die Entfernung zur nördlich gelegenen Provinzhauptstadt Palencia beträgt knapp 20 km (Fahrtstrecke); die Stadt Valladolid befindet sich knapp 30 km südwestlich. Das Klima im Winter ist rau, im Sommer dagegen trocken und warm; der eher spärliche Regen (ca. 430 mm/Jahr) fällt überwiegend im Winterhalbjahr.[2]
Bereits in der Antike lag der Ort strategisch günstig an einer Verbindungsstraße zwischen Burgos und Valladolid unweit des Zusammenflusses von Río Carrión und Río Pisuerga. Auch die Westgoten hinterließen einige wenige Zeugnisse ihrer Anwesenheit, bevor die arabisch-maurischen Heere im 8. Jahrhundert in die Region vordrangen. Doch bereits im 9. Jahrhundert eroberten die Christen unter Alfons III. die Gegend vorübergehend zurück (reconquista). Ende des 10. Jahrhunderts kam sie im Rahmen der Vorstöße Almansors erneut unter muslimische Oberhoheit, bis sie im Jahr 1064 von Ferdinand I. von León endgültig erobert wurde. Alfons VI. gewährte der Stadt im Jahr 1078 gewisse Freiheitsrechte und Privilegien (fueros). Im 15. und 16. Jahrhundert erlebte sie ihre Blütezeit.
Jahr | 1857 | 1900 | 1950 | 2000 | 2017 |
Einwohner | 3.908 | 4.053 | 3.674 | 2.949 | 2.658[3] |
Wegen der Mechanisierung der Landwirtschaft und der Aufgabe bäuerlicher Kleinbetriebe wanderten viele Arbeitskräfte und deren Familien im 20. Jahrhundert in die größeren Städte ab (Landflucht); dadurch entstand ein Kaufkraftschwund, der auch in der Kleinstadt einen Bevölkerungsrückgang auslöste.
Das Umland von Dueñas ist in hohem Maße landwirtschaftlich geprägt, wobei die Viehzucht traditionell eine weniger wichtige Rolle spielte; der Ort bot die notwendigen regionalen Dienstleistungen in den Bereichen Handwerk und Handel. Dueñas gehört heute zum kleinen Weinbaugebiet Cigales; der Tourismus spielt jedoch nur eine untergeordnete Rolle.
Abarca de Campos | Abia de las Torres | Aguilar de Campoo | Alar del Rey | Alba de Cerrato | Amayuelas de Arriba | Ampudia | Amusco | Antigüedad | Arconada | Astudillo | Autilla del Pino | Autillo de Campos | Ayuela | Baltanás | Baquerín de Campos | Bárcena de Campos | Barruelo de Santullán | Báscones de Ojeda | Becerril de Campos | Belmonte de Campos | Berzosilla | Boada de Campos | Boadilla de Rioseco | Boadilla del Camino | Brañosera | Buenavista de Valdavia | Bustillo de la Vega | Bustillo del Páramo de Carrión | Calahorra de Boedo | Calzada de los Molinos | Capillas | Cardeñosa de Volpejera | Carrión de los Condes | Castil de Vela | Castrejón de la Peña | Castrillo de Don Juan | Castrillo de Onielo | Castrillo de Villavega | Castromocho | Cervatos de la Cueza | Cervera de Pisuerga | Cevico de la Torre | Cevico Navero | Cisneros | Cobos de Cerrato | Collazos de Boedo | Congosto de Valdavia | Cordovilla la Real | Cubillas de Cerrato | Dehesa de Montejo | Dehesa de Romanos | Dueñas | Espinosa de Cerrato | Espinosa de Villagonzalo | Frechilla | Fresno del Río | Frómista | Fuentes de Nava | Fuentes de Valdepero | Grijota | Guardo | Guaza de Campos | Hérmedes de Cerrato | Herrera de Pisuerga | Herrera de Valdecañas | Hontoria de Cerrato | Hornillos de Cerrato | Husillos | Itero de la Vega | Lagartos | Lantadilla | Ledigos | Loma de Ucieza | Lomas | Magaz de Pisuerga | Manquillos | Mantinos | Marcilla de Campos | Mazariegos | Mazuecos de Valdeginate | Melgar de Yuso | Meneses de Campos | Micieces de Ojeda | Monzón de Campos | Moratinos | Mudá | Nogal de las Huertas | Olea de Boedo | Olmos de Ojeda | Osornillo | Osorno la Mayor | Palencia | Palenzuela | Páramo de Boedo | Paredes de Nava | Payo de Ojeda | Pedraza de Campos | Pedrosa de la Vega | Perales | La Pernía | Pino del Río | Piña de Campos | Población de Arroyo | Población de Campos | Población de Cerrato | Polentinos | Pomar de Valdivia | Poza de la Vega | Pozo de Urama | Prádanos de Ojeda | La Puebla de Valdavia | Quintana del Puente | Quintanilla de Onsoña | Reinoso de Cerrato | Renedo de la Vega | Requena de Campos | Respenda de la Peña | Revenga de Campos | Revilla de Collazos | Ribas de Campos | Riberos de la Cueza | Saldaña | Salinas de Pisuerga | San Cebrián de Campos | San Cebrián de Mudá | San Cristóbal de Boedo | San Mamés de Campos | San Román de la Cuba | Santa Cecilia del Alcor | Santa Cruz de Boedo | Santervás de la Vega | Santibáñez de Ecla | Santibáñez de la Peña | Santoyo | La Serna | Soto de Cerrato | Sotobañado y Priorato | Tabanera de Cerrato | Tabanera de Valdavia | Támara de Campos | Tariego de Cerrato | Torquemada | Torremormojón | Triollo | Valbuena de Pisuerga | Valdeolmillos | Valderrábano | Valde-Ucieza | Valle de Cerrato | Valle del Retortillo | Velilla del Río Carrión | Venta de Baños | Vertavillo | La Vid de Ojeda | Villabasta de Valdavia | Villacidaler | Villaconancio | Villada | Villaeles de Valdavia | Villahán | Villaherreros | Villalaco | Villalba de Guardo | Villalcázar de Sirga | Villalcón | Villalobón | Villaluenga de la Vega | Villamartín de Campos | Villamediana | Villameriel | Villamoronta | Villamuera de la Cueza | Villamuriel de Cerrato | Villanueva del Rebollar | Villanuño de Valdavia | Villaprovedo | Villarmentero de Campos | Villarrabé | Villarramiel | Villasarracino | Villasila de Valdavia | Villaturde | Villaumbrales | Villaviudas | Villerías de Campos | Villodre | Villodrigo | Villoldo | Villota del Páramo | Villovieco