Castellar de n’Hug (katalanisch: kəstəˈʎa ðə ˈnuk, spanisch: Castellar de Nuch) ist eine Gemeinde mit 159 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019)[2] in der Comarca Berguedà am Oberlauf des Flusses Llobregat in der spanischen Provinz Barcelona.
Gemeinde Castellar de n’Hug | ||
---|---|---|
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | Spanien![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | Katalonien | |
Provinz: | Barcelona | |
Comarca: | Berguedà | |
Koordinaten | 42° 17′ N, 2° 1′ O42.2852.0188891395 | |
Höhe: | 1395 msnm | |
Fläche: | 46,83 km² | |
Einwohner: | 159 (1. Jan. 2019)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 3 Einw./km² | |
Postleitzahl: | 08696 | |
Gemeindenummer (INE): | 08052 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine | |
Das Dorf liegt an einem Südausläufer der Pyrenäen. Der Fluss Llobregat hat seine Quelle im Gemeindegebiet. Am Dorfrand führt die Straße B-403 entlang, über die es mit La Pobla de Lillet und über die Creueta mit Ripollès und Cerdanya verbunden ist. Bürgermeister ist Salvador Juncà Armengou (2015).[3]
Die im Stil des katalanischen Modernismus errichtete Zementfabrik Clot del Moro ist heute geschlossen und dient heute als Zementmuseum, das über eine als Museumseisenbahn genutzte Schmalspurbahn mit dem Schmalspurbahnmuseum von La Pobla de Lillet verbunden ist.
In der im romanischen Stil errichtete Kirche von Sant Vincenç de Rus conserves sind einige originale Fresken erhalten.
Avià | Bagà | Berga | Borredà | Capolat | Casserres | Castell de l’Areny | Castellar de n’Hug | Castellar del Riu | Cercs | L’Espunyola | Fígols | Gironella | Gisclareny | Gósol | Guardiola de Berguedà | Montclar | Montmajor | Nou de Berguedà | Olvan | Pobla de Lillet | Puig-reig | Quar (Ort) | Sagàs | Saldes | Sant Jaume de Frontanyà | Sant Julià de Cerdanyola | Santa Maria de Merlès | Vallcebre | Vilada | Viver i Serrateix