Calonge ist eine Gemeinde im Nordosten der spanischen Region Katalonien.
Gemeinde Calonge | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | Spanien![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | Katalonien | |
Provinz: | Girona | |
Comarca: | Baix Empordà | |
Koordinaten | 41° 52′ N, 3° 5′ O41.863.07522 | |
Höhe: | 22 msnm | |
Fläche: | 33,57 km² | |
Einwohner: | 11.092 (1. Jan. 2019)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 330 Einw./km² | |
Gemeindenummer (INE): | 17034 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine | |
Verwaltung | ||
Amtssprache: | Kastilisch, Katalanisch | |
Bürgermeister: | Miquel Bell-lloch i Palet | |
Website: | www.calonge.cat |
Calonge liegt in der Provinz Girona in der Autonomen Gemeinschaft Katalonien und ist 44,7 km von Girona entfernt. Das Gemeindegebiet liegt an der Costa Brava, der Hauptort befindet sich aber 2 km landeinwärts.
Der Dolmen vom Puig d’Arques liegt unterhalb des Gipfels des Puig d’Arques nordwestlich von Calonge.
Neben dem Hauptort gibt es noch Cabanyes, Sant Antoni de Calonge (an der Küste), Sant Daniel und Treumal.
Albons | Begur | Bellcaire d’Empordà | La Bisbal d’Empordà | Calonge | Castell-Platja d’Aro | Colomers | Corçà | Cruïlles, Monells i Sant Sadurní de l’Heura | Foixà | Fontanilles | Forallac | Garrigoles | Gualta | Jafre | Mont-ras | Palafrugell | Palamós | Palau-sator | Pals | Parlavà | La Pera | Regencós | Rupià | Sant Feliu de Guíxols | Santa Cristina d’Aro | Serra de Daró | La Tallada d’Empordà | Torrent | Torroella de Montgrí | Ullastret | Ullà | Ultramort | Vall-llobrega | Verges | Vilopriu