Beasain (die baskische und offizielle Schreibweise ist Beasain und wird im baskischen als Be-á-sain ausgesprochen) ist die Hauptgemeinde des Landkreises Goierri in der Provinz Gipuzkoa im Baskenland.
Gemeinde Beasain | ||
---|---|---|
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | Spanien![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | Baskenland![]() | |
Provinz: | Gipuzkoa | |
Comarca: | Goierri | |
Koordinaten | 43° 3′ N, 2° 11′ W43.05-2.1833333333333159 | |
Höhe: | 159 msnm | |
Fläche: | 30,02 km² | |
Einwohner: | 13.880 (1. Jan. 2019)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 462 Einw./km² | |
Gründung: | 1615 | |
Postleitzahl(en): | 20200 | |
Gemeindenummer (INE): | 20019 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Aitor Aldasoro | |
Website: | www.beasain.eus | |
Lage der Gemeinde | ||
![]() |
Beasain liegt 42 Kilometer südlich von San Sebastián in einem Tal und wird vom Fluss Oria durchschnitten. Während Beasain sich auf 159,2 m befindet, wird es von Bergen zwischen 500 und 800 m umgeben.
Typisch ist ein feuchtes Klima, mit moderaten Temperaturen und Regen während des ganzen Jahres. Die Vegetation passt dazu.
Wichtige Sprachwissenschaftler wie Koldo Mitxelena und Julio Caro Baroja glauben, dass der Name Beasáin aus dem mittelalterlichen, baskischen Namen Beraxa, welcher gut dokumentiert ist, abgeleitet ist. Koldo Mitxelena zitiert außerdem als Beispiel ein mittelalterliches Dokument, in welchem eine Person names Berástegui sich selbst Beraxa nennt. Mitxelena vermutet, dass der Name mit dem baskischen Wort für weich, beraxa oder beratza, verbunden ist und daher auch ein spezieller Spitzname sein könnte.
In der spanischen Schreibweise von Beasain variierten zeitweilig die Betonungszeichen. Im 19. Jahrhundert wurde Beasain vom Statistischen Amt in Spanien (INE) in offiziellen Dokumenten als Beásain und als Beasáin aufgeführt. Seit 1897 wurde in allen Volkszählungen nur noch die spanische Namensform Beasáin genannt.
Im Baskischen wird der Ortsname Beasain geschrieben, da es in der baskischen Sprache keine Akzente gibt.
In Beasain sind einige große Unternehmen aus der metallverarbeitenden Industrie angesiedelt. Die wichtigsten sind:
Abaltzisketa | Aduna | Aia | Aizarnazabal | Albiztur | Alegia | Alkiza | Altzaga | Altzo | Amezketa | Andoain | Anoeta | Antzuola | Arama | Aretxabaleta | Arrasate (Mondragón) | Asteasu | Astigarraga | Ataun | Azkoitia | Azpeitia | Baliarrain | Beasain | Beizama | Belauntza | Berastegi | Berrobi | Bidania-Goiatz | Deba | Donostia-San Sebastián | Eibar | Elduain | Elgeta | Elgoibar | Errenteria | Errezil | Eskoriatza | Ezkio-Itsaso | Gabiria | Gaintza | Gaztelu | Getaria | Hernani | Hernialde | Hondarribia | Ibarra | Idiazábal | Ikaztegieta | Irun | Irura | Itsasondo | Larraul | Lasarte-Oria | Lazkao | Leaburu | Legazpi | Legorreta | Leintz-Gatzaga | Lezo | Lizartza | Mendaro | Mutiloa | Mutriku | Oiartzun | Olaberria | Oñati | Ordizia | Orendain | Orexa | Orio | Ormaiztegi | Pasaia | Segura (Baskenland) | Soraluze-Placencia de las Armas | Tolosa | Urnieta | Urretxu | Usurbil | Villabona | Zaldibia | Zarautz | Zegama | Zerain | Zestoa | Zizurkil | Zumaia | Zumarraga