Argelaguer ist ein Ort und eine Gemeinde (municipi) mit 397 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) in der Provinz Girona in der Autonomen Region Katalonien.
Gemeinde Argelaguer | ||
---|---|---|
![]() Argelaguer – Kirche Santa Maria | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | Spanien![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | Katalonien | |
Provinz: | Girona | |
Comarca: | Garrotxa | |
Koordinaten | 42° 13′ N, 2° 38′ O42.2144444444442.6413888888889183 | |
Höhe: | 183 msnm | |
Fläche: | 12,72 km² | |
Einwohner: | 397 (1. Jan. 2019)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 31 Einw./km² | |
Postleitzahl: | 17853 | |
Gemeindenummer (INE): | 17010 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine | |
Verwaltung | ||
Website: | webspobles.ddgi.cat/sites/argelaguer/default.aspx |
Argelaguer liegt in einer waldreichen Umgebung auf dem Nordufer des Río Fluvià am Fuße der spanischen Pyrenäen. Der in einer Höhe von etwa 180 Metern ü. d. M. befindliche Ort ist etwa 38 Kilometer (Fahrtstrecke) nordwestlich von Girona bzw. etwa 30 Kilometer westlich von Figueres entfernt. Die denkmalgeschützte mittelalterliche Kleinstadt Besalú befindet sich nur etwa fünf Kilometer südöstlich.
Jahr | 1960 | 1970 | 1981 | 1990 | 2000 | 2006 |
Einwohner | 565 | 464 | 360 | 349 | 379 | 418 |
Im 19. Jahrhundert hatte die Gemeinde zeitweise über 1.000 Einwohner. Die Reblauskrise im Weinbau und die fortschreitende Mechanisierung der Landwirtschaft haben seitdem zu einem deutlichen Rückgang der Einwohnerzahlen geführt.
Früher lebten die Einwohner hauptsächlich als Selbstversorger von der Landwirtschaft, zu der auch der Anbau von Wein und die Haltung von Vieh gehörte. Außerdem diente der von einer Burg (castell) bewachte Ort als handwerkliches und merkantiles Zentrum mehrerer Dörfer und Weiler in der Umgebung.
Der Ortsname erscheint zum ersten Mal in einer Urkunde des Jahres 982.
Argelaguer | Besalú | Beuda | Castellfollit de la Roca | Maià de Montcal | Mieres | Montagut i Oix | Olot | Les Planes d’Hostoles | Les Preses | Riudaura | Sales de Llierca | Sant Aniol de Finestres | Sant Feliu de Pallerols | Sant Ferriol | Sant Jaume de Llierca | Sant Joan les Fonts | Santa Pau | Tortellà | La Vall de Bianya | La Vall d’en Bas