Antigua ist eine der sechs Municipios der zu Spanien gehörenden Kanarischen Insel Fuerteventura. Der gleichnamige Ort ist Verwaltungssitz der Gemeinde.
Gemeinde Antigua | ||
---|---|---|
![]() Größter Ort Antiguas: Caleta de Fuste | ||
Wappen | Karte der Kanarischen Inseln | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | Spanien![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | Kanarische Inseln![]() | |
Provinz: | Las Palmas | |
Insel: | Fuerteventura | |
Koordinaten | 28° 25′ N, 14° 1′ W28.416666666667-14.016666666667254 | |
Höhe: | 254 msnm | |
Fläche: | 250,56 km² | |
Einwohner: | 12.461 (1. Jan. 2019)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 50 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 35630 (Antigua) 35638 (Valles de Ortega) | |
Gemeindenummer (INE): | 35003 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Matías Fidel Peña García (Stand 2020) | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: | C/ Plaza, 1 35630 - Antigua | |
Website: | www.ayto-antigua.es | |
Lage der Gemeinde | ||
![]() |
Die Bevölkerungszahlen in Klammern stammen aus dem Jahr 2011[2].
Antigua zählt zur ältesten Gemeinde der Insel. Der zentrale Ort war im 19. Jahrhundert vorübergehend die Hauptstadt der Insel, Puerto del Rosario löste sie 1835 ab. Bevor sich in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts Einwanderer vom spanischen Festland hier niederließen, gehörte Antigua zur Pfarrei von Betancuria. Zwei Jahrhunderte später löste sich die Gemeinde Antigua von Betancuria und wurde eigenständige Pfarrei. Eine Windmühle und einige Herrenhäuser sind Zeugen der früheren Bedeutung des Ortes. Besonders auffallend ist die blau-weiße Jugendstilvilla aus der Zeit um 1900.