Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Spanien/Wartung/localidad
Gemeinde Sabiñánigo: Acumuer | ||
---|---|---|
Wappen | Karte von Spanien | |
?![]() Hilfe zu Wappen |
||
Basisdaten | ||
Land: | Spanien![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | Aragonien![]() | |
Provinz: | Huesca | |
Comarca: | Alto Gállego | |
Koordinaten | 42° 37′ N, 0° 24′ W42.620833333333-0.406944444444441131 | |
Höhe: | 1131 msnm | |
Einwohner: | 13 (2015)INE | |
Postleitzahl(en): | 22612 | |
Ortskennzahl: | 22199000200 | |
Acumuer ist ein spanischer Ort in den Pyrenäen in der Provinz Huesca der Autonomen Gemeinschaft Aragonien. Acumuer gehört seit 1965 zur Gemeinde Sabiñánigo. Der Ort auf 1131 Meter Höhe hatte 13 Einwohner im Jahr 2015. Er hatte im Jahr 1903 noch 485 Einwohner.
Der Ort im Val d'Acumuer liegt etwa zwölf Kilometer nördlich von Sabiñánigo am Río Aurín.
Acumuer wird erstmals im 10. Jahrhundert urkundlich überliefert. Die Pfarrkirche unterstand lange Zeit dem Kloster San Martín de Cercito.
Zwischen 1842 und 1857 gehörten zur damaligen selbständigen Gemeinde die Orte Asqués, Bolás, Asún und Isín.
Abellada | Abenilla | Acumuer | Aineto | Alavés | Allué | Arguisal | Arraso | Arruaba | Arto | Artosilla | Aspés | Asqués | Asún | Atós Alto | Atós Bajo | Aurín | Bara | Barangua | Belarra | Bentué de Nocito | Bolás | Borrés | Campares | Cañardo | Cartirana | Castiello de Guarga | Castillo de Lerés | Ceresola | Fablo | Fenillosa | Gésera | Gillué | Grasa | Hostal de Ipiés | Ibirque | Ibort | Ipiés | Isín | Isún de Basa | Jabarrella | Laguarta | Lanave | Lárrede | Larrés | Lasaosa | Lasieso | Latas | Latrás | Layés | Molino de Escartín | Molino de Villobas | Ordovés | Orna de Gállego | Osán | Pardinilla | El Puente de Sabiñánigo | Rapún | Sabiñánigo Alto | San Esteban de Guarga | San Román de Basa | Sandiás | Santa María de Perula | Sardas | Sasal | Satué | Secorún | Senegüé | Solanilla | Sorripas | Used | Villacampa | Yéspola