world.wikisort.org - Südafrika

Search / Calendar

Phalaborwa ist eine Stadt in der Provinz Limpopo im Nordosten Südafrikas und Verwaltungssitz der Gemeinde Ba-Phalaborwa. 2011 hatte sie 13.108 Einwohner.[1] Die Stadt ist hauptsächlich für den Bergbau und den Tourismus bekannt.

Phalaborwa
Phalaborwa (Südafrika)
Phalaborwa (Südafrika)
Phalaborwa
Koordinaten 23° 57′ S, 31° 8′ O
Basisdaten
Staat Südafrika

Provinz

Limpopo
Distrikt Mopani
Gemeinde Ba-Phalaborwa
Einwohner 13.108 (2011)
Website www.phalaborwa.net (englisch)
Schild in Phalaborwa
Schild in Phalaborwa
Schild in Phalaborwa

Der Name kommt vom Begriff pala bora der so viel wie ‚besser als der Süden‘ bedeutet. Die Sotho, die von Süden hierher zogen, benannten den Ort.


Lage


Phalaborwa liegt östlich von Tzaneen und unweit des Kruger-Nationalparks in einer vorwiegend ländlich strukturierten Region Südafrikas.

Die Stadt hat mehrere Vororte (früher: Townships). Die größten sind Namakgale (2011: 36.365 Einwohner[2]) und Lulekani (2011: 14.464 Einwohner[3]).


Verkehr


Eine Eisenbahnstrecke führt aus südwestlicher Richtung heran und endet hier. Die Hauptstraßenverbindungen mit anderen Orten in Südafrika bilden die Regionalstraßen R40 nach Barberton weiter nach Eswatini und die R71 nach Polokwane. In den Kruger-Nationalpark führt die H9.

Die Stadt verfügt über einen Binnenflughafen, den Kruger Park Gateway Airport.[4]


Wirtschaft


Bekannte Unternehmen dort sind die Palabora Mining Company, die seit 1965 den Abbau von Kupfererzen betreibt und die Foskor Ltd., die 1951 an diesem Ort durch die Industrial Development Corporation zur Gewinnung von Phosphatrohstoffen für die südafrikanische Landwirtschaft gegründet wurde.

Aus diesem Grund wird eine ringförmige Olivin-Magnetit-Apatit-Lagerstätte, hier lokal und kommerziell Phoscorite genannt, um einen Karbonatit-Kernkomplex im Tagebau genutzt. Im Kern der Karbonatitlagerstätte befindet sich der für die Kupfergewinnung interessanteste Mineralgehalt von Chalkopyrit, Bornit, Chalkosin und Valleriit. Ein weiterer, äußerer Ring ist aus einem Pyroxen-Vermiculit-Olivin-Pegmatoid aufgebaut, dessen Vermiculitgehalt montanwirtschaftlich interessant ist. Vor dem Aufbau der staatlichen Gesellschaft FOSKOR (Phosphate Development Corporation Ltd.) waren hier bereits die Transvaal Ore Company und die Phalaborwa Phosphate and Vermiculite Company mit der Rohstoffgewinnung befasst. Der überwiegende Teil der hier produzierten Phosphatkonzentrate gelangt auf dem Schienenweg über Komatipoort und Eswatini zur weiteren Verarbeitung und teilweise als Exportgut nach Richards Bay.[5][6][7][8]

Auf Grund des Bergbaus befindet sich in Phalaborwa mit dem Tagebau das größte von Menschen geschaffene Loch.


Sehenswürdigkeiten


In Phalaborwa liegt auch ein Eingang zum Kruger-Nationalpark.


Persönlichkeiten





Einzelnachweise


  1. Volkszählung 2011, abgerufen am 5. Oktober 2013
  2. Volkszählung 2011, abgerufen am 16. November 2013
  3. Volkszählung 2011, abgerufen am 16. November 2013
  4. AC-U-KWIK Airport/FBO: FAPH - Phalaborwa/Kruger Park Gateway. auf www.acukwik.com (englisch)
  5. FOSKOR: History - key milestones. auf www.foskor.co.za (englisch).
  6. FOSKOR: At a Glance. auf www.foskor.co.za (englisch).
  7. FOSKOR: Mining division - Phalaborwa. auf www.foskor.co.za (englisch).
  8. R. A. Pelletier: Mineral Resources of South-Central Africa. Oxford University Press, Cape Town/London/New York/Toronto 1964, S. 87, 120.

На других языках


- [de] Phalaborwa

[en] Phalaborwa

Phalaborwa (translated to English as better than the south; phala means better than and borwa means south) is a town in the Mopani District Municipality, Limpopo province, South Africa. It is located near the confluence of the Ga-Selati River and the Olifants, halfway up along the western border of the Kruger National Park in the Lowveld.

[ru] Пхалаборва

Пха́лаборва[1] (Phalaborwa) — административный центр местного муниципалитета Ба-Пхалаборва в районе Мопани провинции Лимпопо (ЮАР). Название в переводе с языка народа сото означает «лучше, чем на юге» (сото переселились сюда из более южных мест).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии