world.wikisort.org - Südafrika

Search / Calendar

Kuruman ist eine ehemalige britische Missionsstation und die größte Stadt in der Gemeinde Ga-Segonyana, Distrikt Kgalagadi, Provinz Nordkap in Südafrika. 2011 hatte sie 13.057 Einwohner.[1] Bekannt ist sie als die „Oase der Kalahari“, da sich dort Berge, Wasser und dichte Vegetation mitten in einer Halbwüstenregion finden. Speziell verdankt die Stadt diesen Beinamen der nicht versiegenden Süßwasser-Quelle Die Oog, (deutsch: „Das Auge“), auch Eye of Kuruman. Sie liefert täglich etwa 20 Millionen Liter Wasser guter Qualität. Die Quelle ist Nationaldenkmal.

Kuruman
Kuruman (Südafrika)
Kuruman (Südafrika)
Kuruman
Koordinaten 27° 28′ S, 23° 25′ O
Basisdaten
Staat Südafrika

Provinz

Nordkap
Distrikt Kgalagadi
Gemeinde Ga-Segonyana
Höhe 1131 m
Einwohner 13.057 (2011)
Besonderheiten:
Eye of Kuruman, See
Straße in Kuruman
Straße in Kuruman
Straße in Kuruman

Die Stadt liegt auf dem Ghaap Plateau in 1131 Meter Höhe an der National Route 14, die unter anderem Upington mit Vryburg und der Provinz Gauteng verbindet. Benannt ist die Stadt nach Kudumane, einem San-Häuptling des 18. Jahrhunderts.


Geschichte


Robert Moffat, ein schottischer evangelischer Missionar der London Missionary Society, lebte hier mit seiner Frau und seinen zehn Kindern von 1820 bis 1870. Er baute die Station zum wichtigsten Missionszentrum im südlichen Afrika während des 19. Jahrhunderts aus. Er übersetzte als erster die Bibel in die afrikanische Sprache Setswana. Ab 1830 war das Lukasevangelium fertig übersetzt, 1840 folgte das Neue Testament und 1857 wurde das Alte Testament fertiggestellt. Bis 1840 übersetzte er auch John Bunyans Pilgerreise in diese Sprache. Um die Bibel zu lernen, erlernten erste Konvertiten Lesen und Schreiben, und die Station wurde zu einem Bildungszentrum. 1829 wurden erste Afrikaner getauft, und 1834 bestand die einheimische Kirche aus 350 Personen. Die erste Bibel wurde 1857 vor Ort gedruckt. Moffats Enkelsohn Howard Unwin Moffat, der zweite Premierminister Südrhodesiens, wurde hier am 13. Januar 1869 geboren.[2]


Wirtschaft


Wirtschaftlich bedeutend sind Bergbau und Landwirtschaft. Mineralische Rohstoffe, beispielsweise Manganerz, Eisenerz und die weltweit größten Mengen an Krokydolith (blauer Asbest) werden hier abgebaut. Die in der Region tätige Bergbaufirma Kalagadi manganese ist ein Jointventure mit ArcelorMittal unter Beteiligung der südafrikanischen IDC und wurde durch Daphne Mashile Nkosi mit weiteren Managerinnen in Führungspositionen aufgebaut.[3][4] Mit Unterstützung des südafrikanischen Bergbauministeriums werden seit 2014 in Kuruman durch Kalagadi manganese junge Unternehmerinnen für eine Tätigkeit im Montansektor ausgebildet. Das Bergbauunternehmen will so zur lokalen Umsetzung der Empowerment-Politik der Regierung beitragen.[5]

Der Tourismus ist ebenfalls eine wichtige Einnahmequelle. In der Umgebung der Stadt liegen einige der größten Jagdgebiete Südafrikas.


Klima


Aufgrund der Lage am Rand der Kalahari sind die Temperaturunterschiede zwischen Sommer und Winter extrem. Während der Wintermonate gibt es regelmäßig Frost, von Dezember bis April sorgen feuchte Nord- und Nordostwinde für häufige Gewitter, im Sommer werden trotz der Höhenlage die 40 °C überschritten. Die durchschnittliche Niederschlagsmenge beträgt 420 mm pro Jahr.


Sehenswürdigkeiten


Die Oog
Die Oog


Commons: Kuruman – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Volkszählung 2011, abgerufen am 18. November 2013
  2. Ype Schaaf: L'histoire et le rôle de la Bible en Afrique, CETA, HAHO et CLE, Lavigny 2000, ISBN 9-966-886-72-9, S. 85–92
  3. Kalagadi Manganese: Our history. auf www.kalahariresources.co.za (englisch)
  4. Kalagadi Manganese: Background. auf www.kalahariresources.co.za (englisch)
  5. miningnews: Kalagadi launches empowerment initiative in Kuruman. Meldung vom 25. August 2014 auf www.miningne.ws (englisch)

На других языках


- [de] Kuruman

[en] Kuruman

Kuruman is a small town with just over 53,000 inhabitants in the Northern Cape province of South Africa. It is known for its scenic beauty and the Eye of Kuruman, a geological feature that brings water from deep underground. The abundance of water produces an unexpected swathe of green amidst the barren plains and is known as the Oasis of the Kalahari.[3] It was at first a mission station of the London Missionary Society founded by Robert Moffat in 1821.[4] It was also the place where David Livingstone arrived for his first position as a missionary in 1841. The Kuruman River, which is dry except for flash floods after heavy rain, is named after the town.

[ru] Куруман

Куруман африк. Kuruman — городок в Северной Капской провинции ЮАР. Город является туристской достопримечательностью благодаря своим живописным природным пейзажам, среди которых выделяется «Куруманский глаз» — место выхода подземных вод на поверхность пустыни Калахари.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии