world.wikisort.org - Somalia

Search / Calendar

Baardheere (Somali für „große Palme“, von baar Palme und dheere lang/groß/hoch; auch Bardera, Bardhere, Bārđēre oder Bardeera geschrieben) ist eine Stadt im Südwesten Somalias. Sie liegt im Landesinneren am Fluss Jubba – der die Stadt durchfließt – in der Region Gedo, nahe der Grenze zu Kenia. Baardheere hat etwa 32.000 Einwohner,[1] die verschiedenen Somali-Clans angehören, darunter Ajuran, Rahanweyn und verschiedene Unterclans der Darod.

Baardheere
Baardheere (Somalia)
Baardheere (Somalia)
Baardheere
Koordinaten  20′ N, 42° 17′ O
Basisdaten
Staat Somalia

Region

Gedo
Einwohner 32.000 (2008)
Brücke über den Jubba in Baardheere
Brücke über den Jubba in Baardheere
Brücke über den Jubba in Baardheere
Straßenreinigung in Baardheere
Straßenreinigung in Baardheere

Geschichte


Die Stadt gilt als Zentrum islamischer Ausbildung. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts führte ein Scheich von Baardheere aus einen Dschihad, indem er ab 1819 Tabak und Volkstänze verbot und den Frauen vorschrieb, Gesichtsschleier zu tragen. Auch den Elfenbeinhandel untersagte er, da der Elefant ein unreines Tier (haram) sei. Ab den 1830er-Jahren nahm dieser Dschihad expansionistische Züge an, was zum Konflikt mit dem Geledi-Sultanat führte, das damals die führende Macht in Südsomalia war. 1843 ließ der Sultan schließlich die befestigte Stadt Baardheere von 40.000 Kriegern belagern und anschließend niederbrennen. Die große Palme, nach der die Stadt benannt war und die noch stand, wurde auf Befehl des Sultans gefällt. Die Bewohner flohen oder wurden getötet. Für zwanzig Jahre blieb die Stelle unbewohnt, bis ein Scheich aus dem Clan der Eelay Baardheere neu gründete.[2][3]

Nach Ausbruch des somalischen Bürgerkrieges 1991 wuchs die Stadt zunächst durch den Zustrom von Binnenvertriebenen stark an und wurde zum Standort von „Hungerlagern“ während der Hungersnot Anfang der 1990er-Jahre. Später flohen viele Vertriebene und Bewohner weiter nach Kenia.

2008 übernahmen Islamisten die Kontrolle über Baardhere.[4] Am 22. Juli 2015 besetzten reguläre somalische und Truppen der Afrikanischen Union die Stadt.[5]


Wirtschaft


In der Umgebung wird am Jubba Ackerbau betrieben. Bei Baardheere war der Bau eines großen Staudamms geplant, der die Anbaufläche um 30 Prozent erweitern soll.[6]


Persönlichkeiten




Commons: Baardheere – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. bevölkerungsstatistik.de (Berechnung 2008)
  2. Ioan Lewis: Understanding Somalia and Somaliland. 2008, ISBN 978-1-85065-898-6, S. 19
  3. digil-mirifle.com: Baardheere Jihad 1843 (Memento vom 15. Juli 2010 im Internet Archive) (englisch)
  4. Insidesomalia.org, Shabelle Media Network: Weapons Banned from Somali Town. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 26. März 2016; abgerufen am 15. August 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/insidesomalia.org
  5. Somalia's al-Shabab loses key Bardere stronghold. BBC News, 22. Juli 2015, abgerufen am 22. Juli 2015 (englisch).
  6. hispeed.ch: Somalia: Landwirtschaft (Memento vom 28. August 2006 im Internet Archive)

На других языках


- [de] Baardheere

[en] Bardera

Bardera (Arabic: بارديرا, Somali: Bardhere) is city in, Jubaland State of Somalia. It is the second largest and most populous city in Jubaland with Kismayo being the largest and most densely populated city in the region.[2] Bardera sits on the Jubba River around 250 km west of the city of Baidoa and is in a highland area with fertile soil. The city experiences extremely hot temperatures from December to April and heavy rainfalls from April to May knowns as Gu (spring) The city was formerly known as the "Onion capital of the World" for its production of the vegetable, the name Bardera means tall palm trees. The palms were cut to construct native homes or midille.

[ru] Бардере

Барде́ре[1][2], Барде́ра[2] (сомал. Baardheere) — город в Сомали, расположен в провинции Гедо. Административный центр одноимённого округа  (англ.) (рус..



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии