Šentrupert (deutsch: Sankt Ruprecht, auch Sankt Rupert) ist eine Gemeinde in der Region Dolenjska (Unterkrain) in Slowenien.
Šentrupert | |||
| |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Staat | Slowenien![]() | ||
Historische Region | Unterkrain / Dolenjska | ||
Statistische Region | Jugovzhodna Slovenija (Südostslowenien) | ||
Koordinaten | 45° 59′ N, 15° 5′ O45.97722222222215.090833333333274 | ||
Höhe | 274 m. i. J. | ||
Fläche | 42 km² | ||
Einwohner | 2.898 (2021) | ||
Bevölkerungsdichte | 69 Einwohner je km² | ||
Postleitzahl | 8232 | ||
Kfz-Kennzeichen | NM | ||
Struktur und Verwaltung | |||
Bürgermeister: | Rupert Gole | ||
Website |
Besiedelt war die Gegend um Šentrupert seit frühester Zeit, wie archäologische Ausgrabungen zeigen. Gefunden wurden Spuren aus der Hallstattzeit.
Am 14. Juni 2006 trennte sich Šentrupert von der Gemeinde Trebnje und bildet seither eine eigene Kommune.
Die gotische Kirche St. Rupert in Šentrupert ist Rupert von Salzburg geweiht und wurde etwa um das Jahr 1450 erbaut.[1]
Auf dem Friedhof der Gemeinde ist der 1943 ermordete katholische Priester und Dichter Lojze Grozde bestattet.
In Šentrupert liegt das Freilichtmuseum für Heuraufen Land der Heuraufen.[2]
In der aus 25 Ortschaften und Weilern bestehenden Gesamtgemeinde leben fast 2900 Menschen. Die Gemeinde liegt nordwestlich von Novo mesto. Die Region wird vom Fluss Mirna, einem Nebenfluss der Save, durchquert. Durch das Gebiet der Gemeinde fließt weiterhin die Bistrica, einer der Hauptzuflüsse der Mirna.
Bevölkerungsentwicklung[3]
2010 | 2011 | 2012 | 2013 |
---|---|---|---|
2.812 | 2.823 | 2.828 | 2.845 |
2014 | 2015 | 2016 | 2017 |
2.890 | 2.900 | 2.923 | 2.853 |
2018 | 2019 | 2020 | 2021 |
2.908 | 2.947 | 2.969 | 2.898 |
Črnomelj | Dolenjske Toplice | Kočevje | Kostel | Loški Potok | Metlika | Mirna | Mirna Peč | Mokronog-Trebelno | Novo mesto | Osilnica | Ribnica | Semič | Sodražica | Straža | Šentjernej | Šentrupert | Škocjan | Šmarješke Toplice | Trebnje | Žužemberk