world.wikisort.org - Slowakei

Search / Calendar

Šindliar (bis 1948 slowakisch „Šinglar“ – bis 1927 „Šingľar“ oder „Šingliar“; deutsch Senglerdorf, ungarisch Singlér) ist eine Gemeinde im Osten der Slowakei mit 560 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2020) im Okres Prešov, einem Teil des Prešovský kraj, und wird zur traditionellen Landschaft Šariš gezählt.

Šindliar
Wappen Karte
Šindliar (Slowakei)
Šindliar (Slowakei)
Šindliar
Basisdaten
Staat: Slowakei
Kraj: Prešovský kraj
Okres: Prešov
Region: Šariš
Fläche: 11,324 km²
Einwohner: 560 (31. Dez. 2020)
Bevölkerungsdichte: 49 Einwohner je km²
Höhe: 493 m n.m.
Postleitzahl: 082 36 (Postamt Lipovce)
Telefonvorwahl: 0 51
Geographische Lage: 49° 2′ N, 20° 57′ O
Kfz-Kennzeichen: PO
Kód obce: 525251
Struktur
Gemeindeart: Gemeinde
Verwaltung (Stand: November 2018)
Bürgermeister: František Sedlák
Adresse: Obecný úrad Šindliar
č. 144
082 36 Lipovce
Webpräsenz: www.sindliar.sk
Statistikinformation auf statistics.sk

Geographie


Šindliar
Šindliar

Die Gemeinde befindet sich am Übergang vom Bergland Šarišská vrchovina in das westlich gelegene Braniskogebirge am Zusammenfluss von Lačnovský potok und Kopytovský potok, im Einzugsgebiet der Svinka. Das Ortszentrum liegt auf einer Höhe von 493 m n.m. und ist 25 Kilometer von Prešov entfernt.

Nachbargemeinden sind Lipovce im Norden, Štefanovce im Osten, Fričovce im Süden, Široké und kurz Korytné im Südwesten und Poľanovce im Westen.


Geschichte


Erzengel-Michael-Kirche
Erzengel-Michael-Kirche

Šindliar entstand im 14. Jahrhundert nach deutschem Recht, gemäß einer Vereinbarung zwischen dem Adeligen Merse und dem späteren Schultheiß Nicolai Schindler. Die Gründungswahl fiel auf ein bewaldetes Stück Land zwischen dem Gebirgsstock Branisko und dem bereits bestehenden Ort Štefanovce. 1427 hatte das Dorf insgesamt 29 Porta und war damals Besitz des Geschlechts Soós, ab dem 16. Jahrhundert des Geschlechts Bertóty sowie weiterer Geschlechter. 1787 hatte die Ortschaft 48 Häuser und 337 Einwohner, 1828 zählte man 47 Häuser und 359 Einwohner, die u. a. als Fischer, Förster, Fuhrmänner und Landwirte beschäftigt waren. Im 19. Jahrhundert besaß das Geschlecht Ghillányi Güter im Ort.

Bis 1918 gehörte der im Komitat Scharosch liegende Ort zum Königreich Ungarn und kam danach zur Tschechoslowakei beziehungsweise heute Slowakei.


Bevölkerung


Nach der Volkszählung 2011 wohnten in Šindliar 543 Einwohner, davon 512 Slowaken, zwei Roma und ein Russine. 28 Einwohner machten keine Angabe zur Ethnie.

497 Einwohner bekannten sich zur römisch-katholischen Kirche, neun Einwohner zur griechisch-katholischen Kirche und vier Einwohner zur griechisch-katholischen Kirche. Bei 33 Einwohnern wurde die Konfession nicht ermittelt.[1]


Bauwerke


Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Šindliar

Einzelnachweise


  1. Ergebnisse der Volkszählung 2011 (slowakisch)


Commons: Šindliar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии