world.wikisort.org - Slowakei

Search / Calendar

Včelince (1948–1973 slowakisch „Včelínce“ – bis 1948 „Mehy“; ungarisch Méhi) ist eine Gemeinde in der Süd-Mitte der Slowakei mit 806 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2020), die im Okres Rimavská Sobota, einem Kreis des Banskobystrický kraj, liegt und zur Landschaft Gemer gezählt wird.

Včelince
Wappen Karte
Včelince (Slowakei)
Včelince (Slowakei)
Včelince
Basisdaten
Staat: Slowakei
Kraj: Banskobystrický kraj
Okres: Rimavská Sobota
Region: Gemer
Fläche: 13,116 km²
Einwohner: 806 (31. Dez. 2020)
Bevölkerungsdichte: 61 Einwohner je km²
Höhe: 168 m n.m.
Postleitzahl: 980 50
Telefonvorwahl: 0 47
Geographische Lage: 48° 23′ N, 20° 18′ O
Kfz-Kennzeichen: RS
Kód obce: 515710
Struktur
Gemeindeart: Gemeinde
Verwaltung (Stand: November 2018)
Bürgermeister: Ľubomír Kosztúr
Adresse: Obecný úrad Včelince
č. 134
980 50 Včelince
Webpräsenz: www.obecvcelince.sk
Statistikinformation auf statistics.sk

Geographie


Kreuz und altes Haus im Ort
Kreuz und altes Haus im Ort

Die Gemeinde befindet sich im Südosten des Talkessels Rimavská kotlina (Teil der Juhoslovenská kotlina) am linken Ufer der Slaná. Das Ortszentrum liegt auf einer Höhe von 168 m n.m. und ist fünfeinhalb Kilometer von Tornaľa sowie 24 Kilometer von Rimavská Sobota entfernt.

Nachbargemeinden sind Tornaľa im Norden, Lenka im Osten, Kesovce im Südosten, Štrkovec und kurz Chanava im Süden, Rumince im Westen und Stránska im Nordwesten,


Geschichte


Im heutigen Gemeindegebiet gab es bedeutende Siedlungen in der Bronzezeit, weiter gibt es Umrisse einer Aufschüttung eines Hügelgrabes der jüngeren Hallstattzeit.

Der Ort wurde zum ersten Mal 1332 als Mehy schriftlich erwähnt und war damals Teil des Herrschaftsguts der Burg Gemer, danach war er Besitz der Familie Méhy und anderen. 1427 sind in einem Steuerverzeichnis 25 Porta verzeichnet. 1828 zählte man 87 Häuser und 562 Einwohner, deren Haupteinnahmequelle Landwirtschaft war.

Bis 1918/1919 gehörte der im Komitat Gemer und Kleinhont liegende Ort zum Königreich Ungarn und kam danach zur Tschechoslowakei beziehungsweise heute Slowakei. Zwischen 1938 und 1944 lag er aufgrund des Ersten Wiener Schiedsspruches noch einmal in Ungarn.


Bevölkerung


Gemäß der Volkszählung 2011 wohnten in Včelince 818 Einwohner, davon 545 Magyaren, 165 Slowaken, 95 Roma und zwei Tschechen. Elf Einwohner machten keine Angabe. 568 Einwohner bekannten sich zur römisch-katholischen Kirche, 92 Einwohner zur reformierten Kirche, 15 Einwohner zur evangelischen Kirche A. B., 13 Einwohner zu den Zeugen Jehovas, jeweils zwei Einwohner zur evangelisch-methodistischen Kirche sowie zur griechisch-katholischen Kirche und jeweils ein Einwohner zu den Mormonen sowie zur tschechoslowakischen hussitischen Kirche; ein Einwohner bekannte sich zu einer anderen Konfession. 98 Einwohner waren konfessionslos und bei 25 Einwohnern wurde die Konfession nicht ermittelt.[1]


Bauwerke


Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Včelince


Commons: Včelince – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ergebnisse der Volkszählung 2011 (slowakisch)



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии