Vlky (deutsch Nickelsdorf, ungarisch Vők) ist eine kleine Gemeinde im Bratislavský kraj in der Südwestslowakei.
Vlky | ||
---|---|---|
Wappen | Karte | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Slowakei![]() | |
Kraj: | Bratislavský kraj | |
Okres: | Senec | |
Region: | Bratislava | |
Fläche: | 3,622 km² | |
Einwohner: | 397 (31. Dez. 2020) | |
Bevölkerungsdichte: | 110 Einwohner je km² | |
Höhe: | 130 m n.m. | |
Postleitzahl: | 900 44 (Postamt Tomášov) | |
Telefonvorwahl: | 0 2 | |
Geographische Lage: | 48° 9′ N, 17° 22′ O48.15833333333317.3675130 | |
Kfz-Kennzeichen: | SC | |
Kód obce: | 508331 | |
Struktur | ||
Gemeindeart: | Gemeinde | |
Verwaltung (Stand: November 2018) | ||
Bürgermeister: | Baltazár Fejes | |
Adresse: | Obecný úrad Vlky 83 90044 Vlky | |
Webpräsenz: | www.vlky.eu | |
Statistikinformation auf statistics.sk |
Der Ort liegt im Donautiefland im Nordwestteil der Großen Schüttinsel am rechten Ufer der Kleinen Donau. Der Ort ist nur über eine Straße von Tomášov (3 km) erreichbar und ist von der Hauptstadt Bratislava 21 km entfernt.
Der Ort wurde zum ersten Mal 1260 als Welk erwähnt und gehörte seit dem Ende des 13. Jahrhunderts zur Pressburger Kapitel und Propst, welche vom Fischfang in der Gemeinde profitierten. Im 16. Jahrhundert schloss sich der Nachbarort Banvelk mit Vlky zusammen, welche seit dem 17. Jahrhundert der Familie Pálffy gehörten.
Bis 1918 lag der Ort im Komitat Pressburg im Königreich Ungarn und kam danach zur neu entstandenen Tschechoslowakei. Auf Grund des Ersten Wiener Schiedsspruchs wurde der Ort 1938–45 noch einmal Teil Ungarns.
Bernolákovo | Blatné | Boldog | Čataj | Dunajská Lužná | Hamuliakovo | Hrubá Borša | Hrubý Šúr | Hurbanova Ves | Chorvátsky Grob | Igram | Ivanka pri Dunaji | Kalinkovo | Kaplna | Kostolná pri Dunaji | Kráľová pri Senci | Malinovo | Miloslavov | Most pri Bratislave | Nová Dedinka | Nový Svet | Reca | Rovinka | Senec | Tomášov | Tureň | Veľký Biel | Vlky | Zálesie