world.wikisort.org - Slowakei

Search / Calendar

Slivník (bis 1948 slowakisch „Silvaš“; ungarisch Szilvásújfalu)[1] ist eine Gemeinde im Osten der Slowakei mit 764 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2020), die zum Okres Trebišov, einem Kreis des Košický kraj, gehört. Sie ist Teil der traditionellen Landschaft Zemplín.

Slivník
Wappen Karte
Slivník (Slowakei)
Slivník (Slowakei)
Slivník
Basisdaten
Staat: Slowakei
Kraj: Košický kraj
Okres: Trebišov
Region: Dolný Zemplín
Fläche: 15,255 km²
Einwohner: 764 (31. Dez. 2020)
Bevölkerungsdichte: 50 Einwohner je km²
Höhe: 172 m n.m.
Postleitzahl: 076 12 (Postamt Kuzmice)
Telefonvorwahl: 0 56
Geographische Lage: 48° 36′ N, 21° 33′ O
Kfz-Kennzeichen: TV
Kód obce: 543748
Struktur
Gemeindeart: Gemeinde
Verwaltung (Stand: November 2018)
Bürgermeister: Ján Michalko
Adresse: Obecný úrad Slivník
Hlavná 6
076 12 Kuzmice
Webpräsenz: www.slivnik.sk
Statistikinformation auf statistics.sk

Geographie


Die Gemeinde befindet sich im südwestlichen Teil des Ostslowakischen Tieflands unterhalb des Gebirges Slanské vrchy an den Flüsschen Terebľa und Roňava, nahe der slowakisch-ungarischen Staatsgrenze. Das Ortszentrum liegt auf einer Höhe von 172 m n.m. und ist 18 Kilometer von Trebišov entfernt.

Nachbargemeinden sind Slanské Nové Mesto im Norden, Egreš im Nordosten, Čeľovce im Osten, Kuzmice im Süden, Slanská Huta im Südwesten und Kalša im Nordwesten.


Geschichte


Das Gemeindegebiet von Slivník wurde in der Jungsteinzeit besiedelt, mit Funden einer Siedlung aus der Kupfersteinzeit sowie weiteren Funden aus der Hallstattzeit und Römerzeit.

Der heutige Ort wurde zum ersten Mal 1321 als Vifalu beziehungsweise Wyfalu schriftlich erwähnt und gehörte zum Besitz des niederen Adels. Die bedeutendsten Besitzer bis 1730 stammten aus der Familie Ujfalussy und ab 1770 aus der Familie Vécsey. Standesaufstände des 17. und frühen 18. Jahrhunderts sowie Pestepidemien führten zur Verringerung der Bevölkerung, sodass es 1715 nur sieben verlassene und sechs bewohnte Haushalte gab. Danach wurde Slivník durch slowakische und russinische Bevölkerung neu besiedelt. 1787 hatte die Ortschaft 59 Häuser und 486 Einwohner, 1828 zählte man 73 Häuser und 549 Einwohner, die als Landwirte beschäftigt waren.

Bis 1918/1919 gehörte der im Komitat Semplin liegende Ort zum Königreich Ungarn und kam danach zur Tschechoslowakei beziehungsweise heute Slowakei.


Bevölkerung


Nach der Volkszählung 2011 wohnten in Slivník 801 Einwohner, davon 764 Slowaken sowie jeweils drei Magyaren und Tschechen. 31 Einwohner machten keine Angabe zur Ethnie.

542 Einwohner bekannten sich zur römisch-katholischen Kirche, 197 Einwohner zur griechisch-katholischen Kirche, sechs Einwohner zur Evangelischen Kirche A. B., jeweils vier Einwohner zur apostolischen Kirche und zur reformierten Kirche, zwei Einwohner zu den Zeugen Jehovas und ein Einwohner zur orthodoxen Kirche. 12 Einwohner waren konfessionslos und bei 33 Einwohnern wurde die Konfession nicht ermittelt.[2]


Bauwerke



Söhne und Töchter der Gemeinde





Einzelnachweise


  1. Slovníkový portál Jazykovedného ústavu Ľ. Štúra SAV. Abgerufen am 22. Juni 2019 (slowakisch).
  2. Ergebnisse der Volkszählung 2011. Abgerufen am 22. Juni 2019 (slowakisch).

На других языках


- [de] Slivník

[en] Slivník

Slivník, formerly Silvaš (Hungarian: Szilvásújfalu) is a village and municipality in the Trebišov District in the Košice Region of eastern Slovakia.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии