Senica (deutsch Senitz, auch Markt Senitz[1], ungarisch Szenice – bis 1907 Szenic) ist die größte Stadt des gleichnamigen Bezirks sowie ein Wirtschaftszentrum in der nördlichen Westslowakei. Sie befindet sich an der Teplica vor deren Einmündung in die Myjava und an der Bahnstrecke Trnava–Kúty.
Senica | ||
---|---|---|
Wappen | Karte | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Slowakei![]() | |
Kraj: | Trnavský kraj | |
Okres: | Senica | |
Region: | Záhorie | |
Fläche: | 50,315 km² | |
Einwohner: | 20.198 (31. Dez. 2020) | |
Bevölkerungsdichte: | 401 Einwohner je km² | |
Höhe: | 208 m n.m. | |
Postleitzahl: | 905 01 | |
Telefonvorwahl: | 0 34 | |
Geographische Lage: | 48° 41′ N, 17° 22′ O48.68027777777817.366388888889208 | |
Kfz-Kennzeichen: | SE | |
Kód obce: | 504203 | |
Struktur | ||
Gemeindeart: | Stadt | |
Gliederung Stadtgebiet: | 4 Stadtteile | |
Verwaltung (Stand: November 2018) | ||
Bürgermeister: | Martin Džačovský | |
Adresse: | Mestský úrad Senica Štefániková 1408/56 90501 Senica | |
Webpräsenz: | www.senica.sk | |
Statistikinformation auf statistics.sk |
Der Ort wurde 1217 zum ersten Mal als Scynte erwähnt und war schon zur Bronzezeit besiedelt. Im 16. Jahrhundert kam es zum Zuzug einiger deutscher Habaner in den Ort.
Im Ort gibt es 3 Kastelle, eine katholische und eine evangelische Kirche sowie eine Synagoge von 1666.
Senica besteht aus den 4 Gemeindeteilen:
Bílkove Humence | Borský Mikuláš | Borský Svätý Jur | Cerová | Čáry | Častkov | Dojč | Hlboké | Hradište pod Vrátnom | Jablonica | Koválov | Kuklov | Kúty | Lakšárska Nová Ves | Moravský Svätý Ján | Osuské | Plavecký Peter | Podbranč | Prietrž | Prievaly | Rohov | Rovensko | Rybky | Sekule | Senica | Smolinské | Smrdáky | Sobotište | Šajdíkove Humence | Šaštín-Stráže | Štefanov