Prenčov (deutsch Prinzdorf oder Preitzdorf) ist eine Gemeinde in der Mitte der Slowakei mit 643 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2020), die zum Okres Banská Štiavnica, einem Kreis des Banskobystrický kraj gehört.
Prenčov | ||
---|---|---|
Wappen | Karte | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Slowakei![]() | |
Kraj: | Banskobystrický kraj | |
Okres: | Banská Štiavnica | |
Region: | Pohronie | |
Fläche: | 24,504 km² | |
Einwohner: | 643 (31. Dez. 2020) | |
Bevölkerungsdichte: | 26 Einwohner je km² | |
Höhe: | 325 m n.m. | |
Postleitzahl: | 969 73 | |
Telefonvorwahl: | 0 45 | |
Geographische Lage: | 48° 22′ N, 18° 55′ O48.36111111111118.923333333333325 | |
Kfz-Kennzeichen: | BS | |
Kód obce: | 517178 | |
Struktur | ||
Gemeindeart: | Gemeinde | |
Verwaltung (Stand: November 2018) | ||
Bürgermeister: | Alena Ciglanová | |
Adresse: | Obecný úrad Prenčov 300 969 73 Prenčov | |
Webpräsenz: | www.prencov.ocu.sk | |
Statistikinformation auf statistics.sk |
Die Gemeinde befindet sich im Südostteil des Gebirges Štiavnické vrchy am Flüsschen Štiavnica. Das Ortszentrum liegt auf einer Höhe von 325 m n.m. und ist 14 Kilometer südlich von Banská Štiavnica gelegen.
Prenčov wurde zum ersten Mal 1266 als Princh schriftlich erwähnt, abgeleitet vom gleichen Personennamen. Sie gehörte zum Geschlecht Hont-Pázmány, dann zum Herrschaftsgebiet der Burg Sitno, in der Neuzeit zu Koháry und Coburg. Die Bevölkerung war in Land- und Forstwirtschaft, im 19. Jahrhundert im Klöppeln und bis 1950 auch in der Müllerei beschäftigt.
Ergebnisse nach der Volkszählung 2001 (617 Einwohner):
Nach Ethnie:
|
Nach Religion:
|
Baďan | Banská Belá | Banská Štiavnica | Banský Studenec | Beluj | Dekýš | Ilija | Kozelník | Močiar | Počúvadlo | Podhorie | Prenčov | Svätý Anton | Štiavnické Bane | Vysoká