Prašice (deutsch Praschitze, ungarisch Nyitraperjés – bis 1907 Prasic) ist ein Ort und eine Gemeinde im Westen der Slowakei, mit 2020 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2020). Sie gehört zum Okres Topoľčany, einem Kreis des übergeordneten Nitriansky kraj.
Prašice | ||
---|---|---|
Wappen | Karte | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Slowakei![]() | |
Kraj: | Nitriansky kraj | |
Okres: | Topoľčany | |
Region: | Nitra | |
Fläche: | 28,250 km² | |
Einwohner: | 2.020 (31. Dez. 2020) | |
Bevölkerungsdichte: | 72 Einwohner je km² | |
Höhe: | 263 m n.m. | |
Postleitzahl: | 956 22 | |
Telefonvorwahl: | 0 38 | |
Geographische Lage: | 48° 39′ N, 18° 6′ O48.64166666666718.104166666667263 | |
Kfz-Kennzeichen: | TO | |
Kód obce: | 505374 | |
Struktur | ||
Gemeindeart: | Gemeinde | |
Verwaltung (Stand: November 2018) | ||
Bürgermeister: | Erika Nemešová | |
Adresse: | Obecný úrad Prašice 1. mája 142 956 22 Prašice | |
Webpräsenz: | www.prasice.sk | |
Statistikinformation auf statistics.sk |
Prašice liegt im Nordteil des slowakischen Donauhügellands, Unterteil Nitrianska pahorkatina (deutsch Neutraer Hügelland) am Bach Železnica. Nördlich des Hauptortes erhebt sich der Gebirgszug Považský Inovec. Das Ortszentrum ist 12 Kilometer von Topoľčany entfernt.
Verwaltungstechnisch besteht die Gemeinde nur aus dem Ort Prašice, doch gehören folgende Gemarkungen zur Gemeinde: Duchonka, Nový Svet und Okšov Mlyn.
Prašice wurde zum ersten Mal 1245 als Periese schriftlich erwähnt, als das Geschlecht Gut-Keled erhielt den Ort vom ungarischen König Béla IV. In der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts gehörte er zum Geschlecht Csák, nach dem Tod von Matthäus Csák wurde er wieder zum königlichen Besitz. Später gehörte sie zum Herrschaftsgut von Topoltschan oder Tovarníky. 1530 brannte der Ort nach einem türkischen Angriff nieder. In Prašice waren insbesondere Töpferei, Bildhauerei, Schneiderei und Schuhmacherei gut entwickelt.
Nach 1918 kam der im Königreich Ungarn (Komitat Neutra) liegende Ort zur Tschechoslowakei. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam es dank der Errichtung des Erholungsortes Duchonka zur Entwicklung des touristischen Verkehrs.
Ardanovce | Belince | Biskupová | Blesovce | Bojná | Čeľadince | Čermany | Dvorany nad Nitrou | Hajná Nová Ves | Horné Chlebany | Horné Obdokovce | Horné Štitáre | Hrušovany | Chrabrany | Jacovce | Kamanová | Koniarovce | Kovarce | Krnča | Krtovce | Krušovce | Kuzmice | Lipovník | Ludanice | Lužany | Malé Ripňany | Nemčice | Nemečky | Nitrianska Blatnica | Nitrianska Streda | Norovce | Oponice | Orešany | Podhradie | Prašice | Práznovce | Preseľany | Radošina | Rajčany | Solčany | Solčianky | Súlovce | Svrbice | Šalgovce | Tesáre | Topoľčany | Tovarníky | Tvrdomestice | Urmince | Velušovce | Veľké Dvorany | Veľké Ripňany | Vozokany | Závada