world.wikisort.org - Slowakei

Search / Calendar

Palota (russinisch Полата/Polata; ungarisch Palota) ist eine Gemeinde im äußersten Osten der Slowakei mit 198 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2020) und gehört zum Okres Medzilaborce, einem Kreis des Prešovský kraj.

Palota
Полата
Wappen Karte
Palota (Slowakei)
Palota (Slowakei)
Palota
Basisdaten
Staat: Slowakei
Kraj: Prešovský kraj
Okres: Medzilaborce
Region: Horný Zemplín
Fläche: 24,119 km²
Einwohner: 198 (31. Dez. 2020)
Bevölkerungsdichte: 8 Einwohner je km²
Höhe: 482 m n.m.
Postleitzahl: 068 01 (Postamt Medzilaborce)
Telefonvorwahl: 0 57
Geographische Lage: 49° 16′ N, 22° 0′ O
Kfz-Kennzeichen: ML
Kód obce: 520616
Struktur
Gemeindeart: Gemeinde
Verwaltung (Stand: November 2018)
Bürgermeister: Vasiľ Bomberovič
Adresse: Obecný úrad Palota
č. 45
068 01 Medzilaborce
Webpräsenz: www.palota.sk
Statistikinformation auf statistics.sk

Geographie


Straßenansicht
Straßenansicht

Die Gemeinde befindet sich in den Niederen Beskiden im Quellbereich des Baches Vydraňka, direkt unterhalb des Karpatenhauptkamms und somit an der Grenze zu Polen. Durch den Hauptkamm führen zwei Pässe und zwar der Laborec-Pass (slowakisch Laborecký priesmyk) nördlich und der Lupków-Pass (slowakisch Lupkovský priesmyk) südöstlich von Palota. Das Ortszentrum liegt auf einer Höhe von 482 m n.m. und ist acht Kilometer von Medzilaborce entfernt.

Nachbargemeinden sind Komańcza (in Polen) im Norden und Osten, Výrava und Čabalovce im Süden, Ňagov im Südwesten und Medzilaborce (Ortsteil Vydraň) im Westen.


Geschichte


Militärfriedhof oberhalb von Palota
Militärfriedhof oberhalb von Palota

Palota wurde zum ersten Mal 1330 als Palata schriftlich erwähnt und war damals Teil des Herrschaftsguts von Humenné. Im 18. und 19. Jahrhundert besaß das Geschlecht Csáky Ortsgüter. 1715 gab es in Palota je neun bewohnte und unbewohnte Haushalte, 1787 hatte die Ortschaft 70 Häuser und 498 Einwohner. 1828 zählte man 76 Häuser und 559 Einwohner, die als Fuhrmänner, Holzfäller, Landwirte und Steinbrucharbeiter beschäftigt waren. Während des Zweiten Weltkriegs erlitt Palota große Schäden im Rahmen der harten Kämpfe der Ostkarpatischen Operation und brannte aus.

Bis 1918 gehörte der im Komitat Semplin gelegene Ort zum Königreich Ungarn und kam danach zur Tschechoslowakei beziehungsweise heute Slowakei.


Bevölkerung


Gemäß der Volkszählung 2011 wohnten in Palota 185 Einwohner, davon 94 Russinen, 43 Slowaken, 39 Roma und drei Ukrainer. Sechs Einwohner machten keine Angabe zur Ethnie.

131 Einwohner bekannten sich zur orthodoxen Kirche, 39 Einwohner zur griechisch-katholischen Kirche und drei Einwohner zur römisch-katholischen Kirche; ein Einwohner bekannte sich zu einer anderen Konfession. Zwei Einwohner waren konfessionslos und bei 10 Einwohnern wurde die Konfession nicht ermittelt.[1]


Bauwerke


Die zwei Kirchen von Palota: griechisch-katholische (links) und orthodoxe (rechts)
Die zwei Kirchen von Palota: griechisch-katholische (links) und orthodoxe (rechts)
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Palota

Einzelnachweise


  1. Ergebnisse der Volkszählung 2011 (slowakisch)


Commons: Palota – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Palota

[en] Palota

Palota (Rusyn: Палота) is a village and municipality in the Medzilaborce District in the Prešov Region of far north-eastern Slovakia.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии