Kšinná (bis 1927 slowakisch „Kšiná“; ungarisch Kesnyő – bis 1902 Ksinna) ist eine Gemeinde in der Westslowakei. Sie liegt im Gebirge Strážovské vrchy, etwa 15 Kilometer von Bánovce nad Bebravou und 45 Kilometer von Trenčín entfernt.
Kšinná | ||
---|---|---|
Wappen | Karte | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Slowakei![]() | |
Kraj: | Trenčiansky kraj | |
Okres: | Bánovce nad Bebravou | |
Region: | Horná Nitra | |
Fläche: | 41,249 km² | |
Einwohner: | 487 (31. Dez. 2020) | |
Bevölkerungsdichte: | 12 Einwohner je km² | |
Höhe: | 350 m n.m. | |
Postleitzahl: | 956 43 | |
Telefonvorwahl: | 0 38 | |
Geographische Lage: | 48° 48′ N, 18° 21′ O48.80833333333318.35350 | |
Kfz-Kennzeichen: | BN | |
Kód obce: | 543136 | |
Struktur | ||
Gemeindeart: | Gemeinde | |
Gliederung Gemeindegebiet: | 3 Gemeindeteile | |
Verwaltung (Stand: November 2018) | ||
Bürgermeister: | Tatiana Botková | |
Adresse: | Obecný úrad Kšinná 102 95641 Kšinná | |
Webpräsenz: | www.ksinnazavada.sk | |
Statistikinformation auf statistics.sk |
Der Ort wurde 1352 erstmals schriftlich als villa Xinna erwähnt.
Im Januar 1945 wurde das Dorf von der nazistischen Partisanenabwehrgruppe Edelweiß niedergebrannt.
Zur Gemeinde gehören auch der 1971 eingemeindete Ort Závada pod Čiernym vrchom sowie Rakovec.
Bánovce nad Bebravou | Borčany | Brezolupy | Cimenná | Čierna Lehota | Dežerice | Dolné Naštice | Dubnička | Dvorec | Haláčovce | Horné Naštice | Chudá Lehota | Krásna Ves | Kšinná | Libichava | Ľutov | Malá Hradná | Malé Hoste | Miezgovce | Nedašovce | Omastiná | Otrhánky | Pečeňany | Podlužany | Pochabany | Pravotice | Prusy | Ruskovce | Rybany | Slatina nad Bebravou | Slatinka nad Bebravou | Šípkov | Šišov | Timoradza | Trebichava | Uhrovec | Uhrovské Podhradie | Veľké Držkovce | Veľké Hoste | Veľké Chlievany | Vysočany | Zlatníky | Žitná-Radiša