world.wikisort.org - Slowakei

Search / Calendar

Hrušov (bis 1927 slowakisch auch „Hrušovo“; ungarisch Magasmajtény – bis 1892 Hrussó)[1] ist eine Gemeinde im Süden der Slowakei, mit 828 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2020). Sie gehört zum Okres Veľký Krtíš, einem Kreis des Banskobystrický kraj.

Hrušov
Wappen Karte
Hrušov (Slowakei)
Hrušov (Slowakei)
Hrušov
Basisdaten
Staat: Slowakei Slowakei
Kraj: Banskobystrický kraj
Okres: Veľký Krtíš
Region: Poiplie
Fläche: 23,307 km²
Einwohner: 828 (31. Dez. 2020)
Bevölkerungsdichte: 36 Einwohner je km²
Höhe: 370 m n.m.
Postleitzahl: 991 42
Telefonvorwahl: 0 47
Geographische Lage: 48° 9′ N, 19° 5′ O
Kfz-Kennzeichen: VK
Kód obce: 516040
Struktur
Gemeindeart: Gemeinde
Verwaltung (Stand: November 2018)
Bürgermeister: Pavel Bendík
Adresse: Obecný úrad Hrušov
č. 526
991 42 Hrušov
Webpräsenz: www.hrusov.sk
Statistikinformation auf statistics.sk

Geographie


Die Gemeinde liegt am Südrand des Hochlandes Krupinská planina am Bach Veľký potok, 25 Kilometer von Šahy und 30 Kilometer von Veľký Krtíš entfernt.

Neben dem Hauptort sind zahlreiche Einzelhöfe (slowakisch lazy) in der Umgebung zerstreut.


Geschichte


Der Ort wurde zum ersten Mal 1278 als Horossou schriftlich erwähnt und war im Besitz des alten Geschlechts Hunt-Poznan. Diese verkauften 1312 das Dorf an das Geschlecht Dobak, die aber nur kurz die Herrscher waren. Für eine ungewisse Zeit war die Ortschaft direkt im Besitz der Krone, seit dem 14./15. Jahrhundert dann zwischen verschiedenen örtlichen Adligen aufgeteilt, oftmals gemeinsam mit dem Nachbarort Ninik.

In der Zeit der Türkenkriege im 16./17. Jahrhundert war Hrušov den türkischen Besitzer tributpflichtig. 1828 sind 101 Häuser und 603 Einwohner verzeichnet. Seit dem Mittelalter war es ein landwirtschaftliches Dorf, wo neben dem Früchteanbau sind Schaf- und Viehzucht und Weinbau bekannt.

Bis 1918 gehörte der Ort im Komitat Hont zum Königreich Ungarn und kam danach zur Tschechoslowakei.

Der slowakische Name nimmt Bezug auf früher angeblich reiche Vorkommen der Birnen (slowakisch Sg. hruška) in der Gegend. Dieses Obst wird auch auf dem Ortswappen dargestellt. Der 1892 eingeführte ungarische Name Magasmajtény (= Hohes Majtény) soll auf ehemalige Besitzer Majt(h)ény erinnern, deren Anwesenheit allerdings nicht nachgewiesen ist.[2]


Bevölkerung


Ergebnisse nach der Volkszählung 2001 (920 Einwohner):

Nach Ethnie:

  • 89,46 % Slowaken
  • 8,91 % Zigeuner
  • 0,76 % Magyaren

Nach Religion:

  • 97,50 % römisch-katholisch
  • 0,98 % keine Angabe
  • 0,76 % konfessionslos
  • 0,54 % evangelisch

Sehenswürdigkeiten und Kultur


Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hrušov (Veľký Krtíš)

Einzelnachweise


  1. Slovenské slovníky
  2. Obec Hrušov – História (Memento des Originals vom 16. September 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hrusovbb.ocu.sk


Commons: Hrušov (Veľký Krtíš) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Hrušov (Veľký Krtíš)

[en] Hrušov, Veľký Krtíš District

Hrušov (Hungarian: Magasmajtény) is a village and municipality in the Veľký Krtíš District of the Banská Bystrica Region of southern Slovakia. Hrušov is located in a historical region Hont.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии