Horné Vestenice (deutsch Oberwestenitz, ungarisch Felsővesztény – bis 1907 Felsővesztenic)[1] ist ein Ort und eine Gemeinde im Okres Prievidza des Trenčiansky kraj in der West-Mitte der Slowakei, mit 631 Einwohnern (31. Dezember 2020).
Horné Vestenice | ||
---|---|---|
Wappen | Karte | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Slowakei | |
Kraj: | Trenčiansky kraj | |
Okres: | Prievidza | |
Region: | Horná Nitra | |
Fläche: | 9,963 km² | |
Einwohner: | 631 (31. Dez. 2020) | |
Bevölkerungsdichte: | 63 Einwohner je km² | |
Höhe: | 260 m n.m. | |
Postleitzahl: | 972 22 (Postamt Nitrica) | |
Telefonvorwahl: | 0 46 | |
Geographische Lage: | 48° 43′ N, 18° 26′ O48.71194444444418.431944444444260 | |
Kfz-Kennzeichen: | PD | |
Kód obce: | 514012 | |
Struktur | ||
Gemeindeart: | Gemeinde | |
Verwaltung (Stand: November 2018) | ||
Bürgermeister: | Pavol Foltán | |
Adresse: | Obecný úrad Horné Vestenice č. 257 972 22 Nitrica | |
Webpräsenz: | www.hornevestenice.sk | |
Statistikinformation auf statistics.sk |
Die Gemeinde befindet sich im nordöstlichen Ausläufer des slowakischen Donauhügellands am Südhang des Gebirges Strážovské vrchy an der rechtsufrigen Seite des Flusses Nitrica. Das Ortszentrum liegt auf einer Höhe von 260 m n.m. und ist 19 Kilometer von Prievidza entfernt.
Nachbargemeinden sind Uhrovské Podhradie im Norden, Nitrianske Sučany im Osten, Nitrica im Südosten und Süden und Dolné Vestenice im Westen.
Das Gemeindegebiet war schon im 11. Jahrhundert besiedelt, die erste schriftliche Erwähnung stammt aber erst aus dem Jahr 1332, wo der Ort als Vestinic erwähnt wird. Das Gebiet gehörte zum Herrschaftsgut von Skačany, seit 1777 dann zum Neutraer Kapitel. 1553 gab es 12 Porta in Horné Vestenice, 1715 wohnten 15 Haushalte im Ort, 1828 zählte man 81 Häuser und 564 Einwohner, die als Landwirte, Obstbauern und Trockenobsthändler beschäftigt waren. Bis zum 18. Jahrhundert bauten Einwohner Safran und betrieben Weingärten.
Bis 1918 gehörte der im Komitat Neutra liegende Ort zum Königreich Ungarn und kam danach zur Tschechoslowakei beziehungsweise heute Slowakei.
Nach der Volkszählung 2011 wohnten in Horné Vestenice 620 Einwohner, davon 602 Slowaken und vier Tschechen. Ein Einwohner gab eine andere Ethnie an und 13 Einwohner machten keine Angabe zur Ethnie.
569 Einwohner bekannten sich zur römisch-katholischen Kirche, jeweils drei Einwohner zu den christlichen Gemeinden und zur Evangelischen Kirche A. B. und zwei Einwohner zu den Zeugen Jehovas. 11 Einwohner waren konfessionslos und bei 32 Einwohnern wurde die Konfession nicht ermittelt.[2]
Bojnice | Bystričany | Cigeľ | Čavoj | Čereňany | Diviacka Nová Ves | Diviaky nad Nitricou | Dlžín | Dolné Vestenice | Handlová | Horná Ves | Horné Vestenice | Chrenovec-Brusno | Chvojnica | Jalovec | Kamenec pod Vtáčnikom | Kanianka | Kľačno | Kocurany | Kostolná Ves | Koš | Lazany | Lehota pod Vtáčnikom | Liešťany | Lipník | Malá Čausa | Malinová | Nedožery-Brezany | Nevidzany | Nitrianske Pravno | Nitrianske Rudno | Nitrianske Sučany | Nitrica | Nováky | Opatovce nad Nitrou | Oslany | Podhradie | Poluvsie | Poruba | Pravenec | Prievidza | Radobica | Ráztočno | Rudnianska Lehota | Sebedražie | Seč | Šútovce | Temeš | Tužina | Valaská Belá | Veľká Čausa | Zemianske Kostoľany