world.wikisort.org - Slowakei

Search / Calendar

Cigeľka (slowakisch bis 1927 „Cigolka“ – bis 1946 „Cigelka“; russinisch Ціґелька/Zigelka, ungarisch Cigelka) ist eine Gemeinde im Okres Bardejov in der Nordostslowakei mit ruthenischen und Roma-Bewohnern. Sie liegt im Tal des Flusses Oľchovec unter dem Berg Busov (1002 m) in der Nähe der polnischen Grenze, 20 km von Bardejov entfernt. Im Ort befindet sich ein griechisch-katholischer Tempel der Heiligen Cosmas und Damian aus dem Jahr 1816, wo der spätere Bischof von Prešov Pavol Peter Gojdič seine erste Liturgie durchführte.

Berg Busov über Cigeľka
Berg Busov über Cigeľka
Cigeľka
Wappen Karte
Cigeľka (Slowakei)
Cigeľka (Slowakei)
Cigeľka
Basisdaten
Staat: Slowakei
Kraj: Prešovský kraj
Okres: Bardejov
Region: Šariš
Fläche: 15,984 km²
Einwohner: 616 (31. Dez. 2020)
Bevölkerungsdichte: 39 Einwohner je km²
Höhe: 508 m n.m.
Postleitzahl: 086 02 (Postamt Gaboltov)
Telefonvorwahl: 0 54
Geographische Lage: 49° 24′ N, 21° 9′ O
Kfz-Kennzeichen: BJ
Kód obce: 519111
Struktur
Gemeindeart: Gemeinde
Verwaltung (Stand: November 2018)
Bürgermeister: Ľudovít Kravec
Adresse: Obecný úrad Cigeľka
Cigeľka 33
086 02  Cigeľka
Webpräsenz: www.obeccigelka.sk
Statistikinformation auf statistics.sk

Geschichte


Das Dorf wurde um das Jahr 1400 nach dem deutschen Recht gegründet.[1] Die erste schriftliche Erwähnung des Ortes stammt aus dem Jahr 1414. In den folgenden Jahrhunderten gehörte er zur Herrschaft von Burg Zborov (Herrschaft Makovica). Im 19. Jahrhundert war das Dorf aus wirtschaftlichen Gründen von der Auswanderung nach Nordamerika betroffen. Im Jahr 1947 zog ein Teil der Bevölkerung, auf Veranlassung der sowjetischen Behörden, in die Ukraine (insbesondere das Dorf Chomut, heute Selenyj Haj (Зелений Гай) in der Oblast Riwne). Von den 1960er Jahren bis zu Beginn des 21. Jahrhunderts kehrten die meisten in die Slowakei zurück.

Das Dorf hat eine Gedenkstätte für die Opfer des Zweiten Weltkriegs aus Cigeľka – vor allem die sieben jungen Burschen, die in dem Krieg ohne eine angemessene Ausbildung gekämpft hatten, und einige jüdische Familien, deren Mitglieder in Konzentrationslagern starben. Das Denkmal wurde im Oktober 1989 eingeweiht. Gestaltet wurde es vom Maler Mikuláš Lovacký.


Mineralwasser


Im Ort befindet sich eine Mineralquelle gleichen Namens. Im "Almanach der Bäder der Tschechoslowakischen Republik" von 1949 wird Cigeľka als Bad erwähnt, wo Magen-Erkrankungen, Erkrankungen der oberen Atemwege, Herz und Blutgefäße und Hautkrankheiten behandelt werden. Heute hat Cigeľka im Gegensatz zum benachbarten polnischen Wysowa-Zdrój jedoch den Status eines Bades nicht mehr. Neben Salzmineralwasser entspringen im Ort auch einige Quellen mit Säuerlingen.



Commons: Cigeľka – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Geschichte des Dorfs

На других языках


- [de] Cigeľka

[en] Cigeľka

Cigeľka is a village and municipality in Bardejov District in the Prešov Region of north-east Slovakia with Ruthenian and Roma inhabitants. It lies in the valley of Oľchovec below the Busov hill (1 002 meters above sea level) near the Slovakia-Poland border. There is a Greek Catholic church of Saints Cosmas and Damian in the year 1816, which served its first liturgy Presov later Bishop Paul Peter Gojdič.

[ru] Цигелька

Цигелька (словацк. Cigeľka, раньше Cigelka, по русински Цигелка) — муниципалитет в районе Бардеёв русинском и цыганских общин. Он расположен внизу, в долине речки Oľchovec горной Бусов (1002 метров над уровнем моря) недалеко от границы Словакия-Польша. Существует греко-католическая церковь святых Космы и Дамиана в 1816 году, в которой служил своей первой литургии впоследствии прешовский епископ Павел Павел Гойдич.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии