world.wikisort.org - Slowakei

Search / Calendar

Bytča (ungarisch Nagybiccse) ist eine Stadt in der nordwestlichen Slowakei.

Bytča
Wappen Karte
Bytča (Slowakei)
Bytča (Slowakei)
Bytča
Basisdaten
Staat: Slowakei Slowakei
Kraj: Žilinský kraj
Okres: Bytča
Region: Severné Považie
Fläche: 43,168 km²
Einwohner: 11.370 (31. Dez. 2020)
Bevölkerungsdichte: 263 Einwohner je km²
Höhe: 308 m n.m.
Postleitzahl: 014 01
Telefonvorwahl: 0 41
Geographische Lage: 49° 13′ N, 18° 33′ O
Kfz-Kennzeichen: BY
Kód obce: 517461
Struktur
Gemeindeart: Stadt
Gliederung Stadtgebiet: 7 Stadtteile
Verwaltung (Stand: November 2018)
Bürgermeister: Miroslav Minárčik
Adresse: Mestský úrad Bytča
Námestie SR 1
01438 Bytča
Webpräsenz: www.bytca.sk
Statistikinformation auf statistics.sk

Lage


Hochzeitspalast neben dem Schloss
Hochzeitspalast neben dem Schloss
Kirche in der Stadt
Kirche in der Stadt

Bytča liegt beim Zusammenfluss des Baches Petrovička mit dem Fluss Waag in einem kleinen Talkessel, umgeben vom Gebirge Javorníky im Norden und Westen und von den Súľovské vrchy im Osten und Süden. Das Stadtzentrum liegt auf einer Höhe von 308 m n.m. und ist 18 Kilometer von Žilina und 185 Kilometer von Bratislava entfernt.


Geschichte


Der Ort entstand 1946 durch Zusammenschluss der Gemeinden Malá Bytča, Veľká Bytča und Hliník nad Váhom (früher auch Hlinik). Heute besteht die Stadt aus den Teilen:


Stadtbild


Das bedeutendste Gebäude ist das 1571 bis 1574 im Stil der Renaissance erbaute Schloss Bytča der Familie Thurzo, das vom italienischen Baumeister Kilian aus Mailand geplant wurde. Es entstand an der Stelle einer früheren gotischen Wasserburg aus dem 13. Jahrhundert. Das Schloss hat einen quadratischen Grundplan mit einem Innenhof und Rundtürmen (Rondelle) an den vier Ecken.

Für die Hochzeit seiner Tochter ließ Georg Thurzo 1601 im Schlossgarten einen langrechteckigen Hochzeitspalast nach dem Vorbild italienischer Villas errichten.[1] Das Obergeschoss des zweigeschossigen Hochzeitspalasts besteht aus einem großen Raum von 34,5 × 12,5 Metern, der bei Hochzeits- und Beerdigungszeremonien verwendet wurde.[2] Zum Gebäudekomplex gehören ferner Verwaltungs- und Wirtschaftsgebäude.

Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Bytča

Bevölkerung


Ergebnisse nach der Volkszählung 2001 (11.550 Einwohner):

Nach Ethnie:

  • 98,27 % Slowaken
  • 0,58 % Tschechen
  • 0,03 % Polen

Nach Religion:

  • 90,87 % römisch-katholisch
  • 4,35 % konfessionslos
  • 1,51 % evangelisch

Städtepartnerschaften



Persönlichkeiten




Commons: Bytča – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ernst Hochberger: Das große Buch der Slowakei. Hochberger, Sinn 1997, S. 139
  2. Péter Farbaky: Architecture during the tripartition of Hungary I: !540–1630. In: Dora Wiebenson, József Sisa (Hrsg.): The Architecture of Historic Hungary. The MIT Press, Cambridge (Massachusetts) 1998, S. 77

На других языках


- [de] Bytča

[en] Bytča

Bytča (Hungarian: Nagybiccse) is a town in northwestern Slovakia. It is located on the Váh River near the cities of Žilina and Považská Bystrica. It belongs to Upper Váh region of tourism.

[ru] Битча

Битча (словацк. Bytča, нем. Grossbitsch, венг. Nagybiccse, иногда рус. Бытча) — город в северно-западной Словакии недалеко Жилины. Население — около 11,3 тыс. человек.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии