world.wikisort.org - Russland

Search / Calendar

Wolotschajewka Wtoraja (russisch Волоча́евка Втора́я; auch Wolotschajewka-2) ist eine Siedlung städtischen Typs in der Jüdischen Autonomen Oblast (Russland) mit 1937 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Siedlung städtischen Typs
Wolotschajewka Wtoraja
Волочаевка Вторая
Föderationskreis Ferner Osten
Region Jüdische Autonome Oblast
Rajon Smidowitsch
Erste Erwähnung 1936
Siedlung städtischen Typs seit 1938
Bevölkerung 1937 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Höhe des Zentrums 40 m
Zeitzone UTC+10
Telefonvorwahl (+7) 42632
Postleitzahl 679162
Kfz-Kennzeichen 79
OKATO 99 230 555
Geographische Lage
Koordinaten 48° 34′ N, 134° 35′ O
Wolotschajewka Wtoraja (Russland)
Wolotschajewka Wtoraja (Russland)
Lage in Russland
Wolotschajewka Wtoraja (Jüdische Autonome Oblast)
Wolotschajewka Wtoraja (Jüdische Autonome Oblast)
Lage in der Jüdischen Autonomen Oblast

Geographie


Die Siedlung liegt in der Amurniederung, einige Kilometer vom rechten Ufer des Amur-Nebenflusses Tunguska entfernt. Sie befindet sich etwa 125 km Luftlinie östlich der Republikhauptstadt Birobidschan, gehört zum Rajon Smidowitsch und ist von dessen Verwaltungszentrum Smidowitsch gut 50 km in östlicher Richtung entfernt. Zur Stadtgemeinde (gorodskoje posselenije) Wolotschajewka gehört auch das 3 km nördlich gelegene Dorf Sozgorodok.


Geschichte


Der Ort entstand ab 1936 im Zusammenhang mit dem Bau der Bahnstrecke Wolotschajewka–Dsemgi, als dort ein größerer Anschlussbahnhof zur Transsibirischen Eisenbahn gebaut wurde. Mit der Eröffnung der Strecke 1938 erhielt er den Status einer Siedlung städtischen Typs und seinen Namen nach dem etwa 7 km östlich gelegenen älteren Dorf Wolotschajewka mit dem Zusatz Wtoraja (‚Zweites‘). Das Dorf wurde in Wolotschajewka Perwaja (‚Erstes Wolotschajewka‘) umbenannt.[2]


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner
19390912
19591981
19701766
19791783
19892060
20022035
20101937

Anmerkung: Volkszählungsdaten


Wirtschaft und Infrastruktur


In Wolotschajewka Wtoraja befindet sich die große Station Wolotschajewka II, Ausgangspunkt der Eisenbahnstrecke Wolotschajewka–Dsemgi, die die Transsibirische Eisenbahn mit der Baikal-Amur-Magistrale bei Komsomolsk am Amur verbindet. Südlich von Wolotschajewka II (Streckenkilometer 9) gibt es zwei Verbindungskurven zur Transsib in Richtung Osten (Nikolajewka) und Westen (Wolotschajewka I); bis Wolotschajewka II sind diese im Gegensatz zur weiteren Strecke nach Dsemgi elektrifiziert. Die Bahnstation ist bedeutendster Wirtschaftsfaktor für den Ort.

Südlich wird die Siedlung entlang der Transsib von der Fernstraße M 58 Amur von Tschita nach Chabarowsk umgangen, Teil der transkontinentalen Straßenverbindung.


Einzelnachweise


  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
  2. Artikel Wolotschajewka Wtoraja in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D006398~2a%3D~2b%3DWolotschajewka%20Wtoraja

На других языках


- [de] Wolotschajewka Wtoraja

[en] Volochayevka-2

Volochayevka-2 (Russian: Волочаевка-2) is an urban locality (an urban-type settlement) in Smidovichsky District of the Jewish Autonomous Oblast, Russia. Population: 1,937 (2010 Census);[1] 2,035 (2002 Census);[2] 2,060 (1989 Census).[3]

[ru] Волочаевка-2

Волоча́евка-2 (Волочаевка Вторая) — посёлок городского типа в Смидовичском районе Еврейской автономной области России. Административный центр Волочаевского городского поселения.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии