world.wikisort.org - Russland

Search / Calendar

Vorlage:Infobox Ort in Russland/Wartung/Daten

Siedlung
Watutino
Tutschen

Ватутино
Föderationskreis Nordwestrussland
Oblast Kaliningrad
Rajon Nesterow
Frühere Namen Tutschen (bis 1947)
Zeitzone UTC+2
Postleitzahl 238013
Kfz-Kennzeichen 39, 91
OKATO 27 224 802 002
Geographische Lage
Koordinaten 54° 41′ N, 22° 23′ O
Watutino (Kaliningrad, Nesterow) (Europäisches Russland)
Watutino (Kaliningrad, Nesterow) (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Watutino (Kaliningrad, Nesterow) (Oblast Kaliningrad)
Watutino (Kaliningrad, Nesterow) (Oblast Kaliningrad)
Lage in der Oblast Kaliningrad

Watutino (russisch Ватутино, deutsch Tutschen, lit. Tučiai) ist ein Ort in der russischen Oblast Kaliningrad. Er gehört zur kommunalen Selbstverwaltungseinheit Stadtkreis Nesterow im Rajon Nesterow.


Geographische Lage


Watutino liegt im Nordwesten des Rajon Nesterow, 13 Kilometer nordwestlich der Rajonstadt. Durch den Ort verläuft die Kommunalstraße 27K-397 von Sadowoje (Jentkutkampen/Burgkampen) nach Furmanowka (Kattenau) mit Anschluss an die Fernstraße A 229. Die nächste Bahnstation ist Diwnoje-Nowoje (Trakehnen) an der Bahnstrecke Kaliningrad–Tschernyschewskoje.


Geschichte


Als am 24. Juni 1874 der Amtsbezirk Kattenau gebildet wurde, war Tutschen eine der zehn Landgemeinden und Gutsbezirke, die eingegliedert waren.[1] Bis 1945 war Tutschen eine Gemeinde im Landkreis Stallupönen (1938–1945 Ebenrode) und im Regierungsbezirk Gumbinnen der preußischen Provinz Ostpreußen.

Nach 1945 kam Tutschen unter sowjetische Administration. Im Jahr 1947 erhielt der Ort die russische Bezeichnung Watutino und wurde gleichzeitig in den Dorfsowjet Sawetinski selski Sowet im Rajon Nesterow eingeordnet.[2] Zeitweise war Watutino selber Verwaltungssitz dieses Dorfsowjets. Von 2008 bis 2018 gehörte der Ort zur Landgemeinde Iljuschinskoje selskoje posselenije und seither zum Stadtkreis Nesterow.


Einwohnerentwicklung


JahrEinwohner[3]
1910498
1933500
1939471
2002162
2010203

Kirche


Die überwiegend evangelische Bevölkerung von Tutschen war vor 1945 in das Kirchspiel Kattenau eingepfarrt. Es gehörte zum Kirchenkreis Stallupönen (1938–1945 Ebenrode) innerhalb der Kirchenprovinz Ostpreußen der Kirche der Altpreußischen Union. Der letzte deutsche Geistliche war Pfarrer Klaus Wegner.

Seit den 1990er Jahren gibt es in der 20 Kilometer entfernten Stadt Gussew (Gumbinnen) wieder eine evangelische Gemeinde, deren Gotteshaus die Salzburger Kirche ist und zur Propstei Kaliningrad in der Evangelisch-Lutherischen Kirche Europäisches Russland (ELKER) gehört[4].


Einzelnachweise


  1. Rolf Jehke, Amtsbezirk Kattenau
  2. Durch den Указ Президиума Верховного Совета РСФСР от 17 ноября 1947 г. «О переименовании населённых пунктов Калининградской области» (Verordnung des Präsidiums des Obersten Rats der RSFSR "Über die Umbenennung der Orte des Gebiets Kaliningrad" vom 17. November 1947)
  3. Volkszählungsdaten
  4. Ev.-luth. Propstei Kaliningrad (Memento vom 29. August 2011 im Internet Archive)

На других языках


- [de] Watutino (Kaliningrad, Nesterow)

[ru] Ватутино (Нестеровский район)

Ватутино — посёлок в Нестеровском районе Калининградской области. Входит в состав Илюшинского сельского поселения. До 1947 года носил немецкое название Тутшен (нем. Tutschen)[2]. На 2022 год в посёлке числится 1 улица — Центральная[3]. Расположен в 137 км на восток от Калининграда[4], высота центра селения над уровнем моря 84 м[5].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии