world.wikisort.org - Russland

Search / Calendar

Urussu (russisch Уруссу́; tatarisch Урыссу) ist eine Siedlung städtischen Typs in der Republik Tatarstan (Russland) mit 10.681 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Siedlung städtischen Typs
Urussu
Уруссу (russisch)
Урыссу (tatarisch)
Föderationskreis Wolga
Republik Tatarstan
Rajon Jutasinski
Oberhaupt Rustem Nurijew
Gegründet 1947
Siedlung städtischen Typs seit 1947
Bevölkerung 10.681 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Höhe des Zentrums 105 m
Zeitzone UTC+3
Telefonvorwahl (+7) 85593
Postleitzahl 423950, 423951
Kfz-Kennzeichen 16, 116
OKATO 92 254 551
Geographische Lage
Koordinaten 54° 36′ N, 53° 28′ O
Urussu (Europäisches Russland)
Urussu (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Urussu (Tatarstan)
Urussu (Tatarstan)
Lage in Tatarstan
Liste großer Siedlungen in Russland

Geographie


Die Siedlung liegt etwa 300 km südöstlich der Republikhauptstadt Kasan im westlichen Uralvorland, am linken Ufer des Kama-Nebenflusses Ik, der dort die Grenze zur Republik Baschkortostan markiert.

Urussu ist Verwaltungszentrum des Rajons Jutasinski sowie Sitz und einziger Ort der Stadtgemeinde (gorodskoje posselenije) Possjolok Urussu.


Geschichte


Nach umfangreichen Erdölfunden in dem Gebiet Anfang der 1940er-Jahre wurde dort ein ölbetriebenes Wärmekraftwerk errichtet, dessen erster Block 1944 in Betrieb ging. 1945 begann die Errichtung einer zugehörigen Siedlung, die 1947 den Status einer Siedlung städtischen Typs erhielt; dieses Jahr gilt auch als Gründungsjahr. Kraftwerk und Siedlung wurden nach einem etwa 4 km westlich gelegenen Dorf benannt, das heute Staryje Urussu („Alt-Urussu“) heißt.

1957 wurde der Verwaltungssitz des seit 1935 bestehenden Jutasinski rajon vom 12 km westlich gelegenen Dorf Jutasa nach Urussu verlegt. Der Rajon wurde zugleich in Urusski rajon umbenannt, jedoch bereits 1963 aufgelöst. 1991 wurde erneut ein Rajon aus dem Territorium des Bawlinski rajon (mit Sitz in Bawly) ausgegliedert, wieder mit Sitz in Urussu, aber unter der ursprünglichen Bezeichnung Jutasinski rajon.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner
195911.572
197011.929
197910.738
198910.663
200211.258
201010.681

Anmerkung: Volkszählungsdaten


Wirtschaft und Verkehr


Neben dem Wärmekraftwerk Urussinskaja GRES mit einer Leistung von 161 Megawatt gibt es in Urussu Unternehmen der elektrotechnischen und chemischen Industrie.

Urussu liegt an der 1914 eröffneten Eisenbahnstrecke Uljanowsk – Tschischmy (– Ufa; Streckenkilometer 1322 ab Moskau). Dort zweigt eine 19 km lange Nebenstrecke zur Station Naryschewo ab, die sich in der südlich, bereits in Baschkortostan gelegenen Stadt Oktjabrski befindet.

Eine Straßenverbindung besteht ebenfalls in das knapp 15 km entfernte Oktjabrski, das südlich von der föderalen Fernstraße M5 Ural von Moskau über Ufa nach Tscheljabinsk umgangen wird, sowie in westlicher Richtung zur etwa 10 km entfernt vorbeiführenden Regionalstraße 16K-0025 von Oktjabrski nach Asnakajewo und weiter in Richtung Nabereschnyje Tschelny.


Einzelnachweise


  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)



На других языках


- [de] Urussu

[en] Urussu

Urussu (Russian: Уруссу́; Tatar: Урыссу, Urıssu) is an urban locality (an urban-type settlement) and the administrative center of Yutazinsky District in the Republic of Tatarstan, Russia, located on the left bank of the Ik River at the border with the Republic of Bashkortostan, 382 kilometers (237 mi) from the republic's capital of Kazan. As of the 2010 Census, its population was 10,681.[3]

[ru] Уруссу

Уруссу́ (тат. Урыссу) — посёлок городского типа, административный центр Ютазинского района Республики Татарстан России. Образует муниципальное образование посёлок городского типа Уруссу со статусом городского поселения как единственный населённый пункт в его составе.[3]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии