world.wikisort.org - Russland

Search / Calendar

Tschudowo (russisch Чудово) ist eine Stadt in der Oblast Nowgorod (Russland) mit 15.397 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Stadt
Tschudowo
Чудово
Wappen
Wappen
Wappen
Föderationskreis Nordwestrussland
Oblast Nowgorod
Rajon Tschudowo
Bürgermeister Sergei Anischtschenko
Gegründet 16. Jahrhundert
Stadt seit 1937
Fläche 14 km²
Bevölkerung 15.397 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte 1100 Einwohner/km²
Höhe des Zentrums 30 m
Zeitzone UTC+3
Telefonvorwahl (+7)81665
Postleitzahl 174210, 174211
Kfz-Kennzeichen 53
OKATO 49 250 501
Website http://www.adminchudovo.ru/
Geographische Lage
Koordinaten 59° 7′ N, 31° 40′ O
Tschudowo (Europäisches Russland)
Tschudowo (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Tschudowo (Oblast Nowgorod)
Tschudowo (Oblast Nowgorod)
Lage in der Oblast Nowgorod
Liste der Städte in Russland

Geografie


Die Stadt liegt in der Ilmenniederung etwa 75 km nördlich der Oblasthauptstadt Weliki Nowgorod an der Kerest, einem linken Nebenfluss des Wolchow.

Tschudowo ist Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons.

Die Stadt liegt an der 1851 eröffneten Bahnstrecke Sankt Petersburg–Moskau, der ehemaligen Nikolaibahn (Streckenkilometer 118). Von dieser zweigen hier eine ursprünglich 1871 als Schmalspurbahn eröffnete Strecke nach Weliki Nowgorod (später auf Breitspur umgebaut) sowie eine 1919 als Abkürzung der Verbindung von Moskau zur Murmanbahn bei Wolchow (Station Wolchowstroi) errichtete Strecke ab.

Durch Tschudowo führt auch die Fernstraße M10 Moskau–Sankt Petersburg–finnische Grenze.


Geschichte


Der Ort war seit dem 16. Jahrhundert als Siedlung Tschudowski Jam an der Straße von der Newamündung über Nowgorod nach Moskau.

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts Jam-Tschudowo genannt, nahm der Ort einem Aufschwung mit der Eröffnung der Nikolaibahn 1851 und hieß fortan wie die Bahnstation nur noch Tschudowo. Bald wurde die Station zu einem bedeutenden Knotenpunkt.

1937 wurde das Stadtrecht verliehen.

Im Zweiten Weltkrieg wurde Tschudowo am 20. August 1941 von der deutschen Wehrmacht besetzt und am 29. Januar 1944 von Truppen der Wolchow-Front der Roten Armee im Rahmen der Leningrad-Nowgoroder Operation befreit.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner
18971.380
193912.259
195911.430
197012.520
197914.520
198917.982
200217.434
201015.397

Anmerkung: Volkszählungsdaten


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Zu Gebäuden aus dem 19. Jahrhundert, welche den Zweiten Weltkrieg überlebt haben, gehören die Kirche der Gottesmutter von Kasan, kurz Kasaner Kirche (Казанская церковь/Kasanskaja Zerkow), sowie das Bahnhofsgebäude von 1877 sowie als Denkmale der Industriearchitektur das ehemalige Glas- und Keramikwerk (gegründet 1876) und die Streichholzfabrik (gegründet 1877).

In Tschudowo befindet sich ein Nekrassow-Museum – der Dichter verbrachte hier die Sommermonate 1871–1876. Im nahen Dorf Sjabrennizy gibt es ein Museum für den Schriftsteller Gleb Uspenski, welcher dort zwischen 1881 und 1892 lebte und arbeitete. In der Nähe Tschudowos liegt auch der klassizistische Landsitz Grusino des Grafen Alexei Araktschejew aus den 1810er Jahren.


Wirtschaft


In Tschudowo sind Betriebe der holzverarbeitenden Industrie (Sperrholz- und Furnierfabrik der finnischen UPM-Kymmene, Streichholzfabrik Russkaja spitschka), des Maschinenbaus (Energomasch), der Bauwirtschaft (Betoneisenbahnschwellen) und der Lebensmittelindustrie (Schokoladenfabrik der britischen Dirol-Cadbury) angesiedelt.


Söhne und Töchter der Stadt



Einzelnachweise


  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)


Commons: Tschudowo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Tschudowo

[en] Chudovo, Chudovsky District, Novgorod Oblast

Chudovo (Russian: Чýдово) is a town and the administrative center of Chudovsky District in Novgorod Oblast, Russia, located on the Kerest River (a left tributary of the Volkhov). Population: 15,397 (2010 Census);[5] 17,434 (2002 Census);[11] 17,982 (1989 Census).[12]

[ru] Чудово

Чу́дово — город (с 1937[2]) в России, на севере Новгородской области. Административный центр Чудовского района, в котором образует муниципальное образование город Чудово со статусом городского поселения как единственный населённый пункт в его составе[3][4]. В рамках административно-территориального устройства является городом районного значения[5].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии