world.wikisort.org - Russland

Search / Calendar

Sussuman (russisch Сусуман, translit. Susuman) ist eine Kleinstadt in der Oblast Magadan (Russland) mit 5855 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Stadt
Sussuman
Сусуман
Flagge Wappen
Flagge
Flagge
Wappen
Wappen
Föderationskreis Ferner Osten
Oblast Magadan
Rajon Sussuman
Gegründet 1936
Stadt seit 1964
Fläche 29 km²
Bevölkerung 5855 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte 202 Einwohner/km²
Höhe des Zentrums 630 m
Zeitzone UTC+11
Telefonvorwahl (+7) 41345
Postleitzahl 686310–686314
Kfz-Kennzeichen 49
OKATO 44 213 501
Geographische Lage
Koordinaten 62° 47′ N, 148° 9′ O
Sussuman (Russland)
Sussuman (Russland)
Lage in Russland
Sussuman (Oblast Magadan)
Sussuman (Oblast Magadan)
Lage in der Oblast Magadan
Liste der Städte in Russland

Geographie


Die Stadt liegt im Kolymagebiet, etwa 650 km nördlich der Oblasthauptstadt Magadan, unterhalb der Mündung des Sussuman in den Bjorjoljoch (Bereljoch), einen linken Zufluss des linken Kolyma-Quellflusses Ajan-Jurjach.

Die Stadt Sussuman ist Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons.


Geschichte


Der Name ist von der ewenkischen Bezeichnung kuchumanSchneesturm – für den hier in den Bjorjoljoch mündenden Nebenfluss abgeleitet.

Sussuman entstand 1936 als kleine Siedlung, die ab 1938 mit dem Beginn der großmaßstäblichen Goldförderung ausgebaut wurde. An den Ursprung erinnert auch das Wappen der Stadt, das einen stilisierten Goldbagger zeigt.

Im gesamten Gebiet entstanden bald unzählige Straflager im System des Gulag. Von 1949 bis 1956 befand sich in Sussuman die Verwaltung eines der größten sowjetischen Lager, des Saplag (Sapadny trudowo-isprawitelny lager/ Westliches Arbeits- und Besserungslager des Dalstroi, der Bauhauptverwaltung des Fernen Nordens), in dem zeitweilig bis zu 16.600 Menschen inhaftiert waren.[2] 1964 erhielt der Ort Stadtrecht.

Mit der Wirtschaftskrise der 1990er Jahre sank die Bevölkerungszahl dramatisch.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner
195913.310
197012.643
197916.025
198916.818
20027.833
20105.855

Anmerkung: Volkszählungsdaten


Wirtschaft und Infrastruktur


Sussuman ist eines der Zentren der Goldförderung im Kolymagebiet. Daneben gibt es Unternehmen der Bau- und Lebensmittelwirtschaft.

Die Stadt liegt an der „Fernstraße föderaler Bedeutung“ Kolyma Jakutsk–Magadan (Kilometer 1187 ab Jakutsk) und besitzt einen Flughafen.


Persönlichkeiten



Einzelnachweise


  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
  2. SapLag im Internetportal GULAG des Memorial Deutschland e.V.


Commons: Sussuman – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Sussuman

[en] Susuman

Susuman (Russian: Сусума́н) is a town and the administrative center of Susumansky District in Magadan Oblast, Russia, located on the Byoryolyokh River, 650 kilometers (400 mi) northwest of Magadan, the administrative center of the oblast. Population: 5,855 (2010 Census);[2] 7,833 (2002 Census);[8] 16,818 (1989 Census).[9]

[es] Susumán

Susumán (en ruso, Сусума́н) es una ciudad del óblast de Magadán, Rusia, localizada a 650 km al noroeste de Magadán, la capital del óblast. Su población en el año 2010 era de casi 6000 habitantes.[1]

[ru] Сусуман

Сусума́н — город в России, административный центр Сусуманского района и соответствующего ему городского округа Магаданской области России. Город районного значения, до 2015 года образовывал[3] городское поселение город Сусуман. Расположен на берегу реки Берелёх (бассейн Колымы).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии