world.wikisort.org - Russland

Search / Calendar

Spas-Demensk (russisch Спас-Деме́нск) ist eine russische Kleinstadt und Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons in der Oblast Kaluga. Sie hat 4896 Einwohner (Stand 14. Oktober 2010)[1] und ist damit der kleinste Ort mit Stadtstatus innerhalb der Oblast.

Stadt
Spas-Demensk
Спас-Деменск
Flagge Wappen
Flagge
Flagge
Wappen
Wappen
Föderationskreis Zentralrussland
Oblast Kaluga
Rajon Spas-Demensk
Erste Erwähnung 1494
Stadt seit 1917
Fläche 6 km²
Bevölkerung 4896 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte 816 Einwohner/km²
Höhe des Zentrums 225 m
Zeitzone UTC+3
Telefonvorwahl (+7) 48455
Postleitzahl 249610, 249611
Kfz-Kennzeichen 40
OKATO 29 234 501
Geographische Lage
Koordinaten 54° 25′ N, 34° 2′ O
Spas-Demensk (Europäisches Russland)
Spas-Demensk (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Spas-Demensk (Oblast Kaluga)
Spas-Demensk (Oblast Kaluga)
Lage in der Oblast Kaluga
Liste der Städte in Russland

Geographie


Die Stadt liegt im äußersten Westen der Oblast Kaluga am Fluss Demena, einem Nebenarm der Ugra, knapp 200 Kilometer von der Gebietshauptstadt Kaluga entfernt. Durch die Stadt verläuft die Eisenbahnstrecke von Tula nach Smolensk, und im Süden wird Spas-Demensk von der Fernstraße A101 auf dem Abschnitt zwischen Juchnow und Roslawl tangiert.

Die nächstgelegenen Städte sind Kirow (40 km südöstlich von Spas-Demensk) und Desnogorsk (57 km südwestlich); letztere liegt in der benachbarten Oblast Smolensk.


Geschichte


Spas-Demensk wurde als Siedlung Demensk (Деме́нск) 1494 erstmals urkundlich erwähnt. Den Namenszusatz „Spas“ (wörtlich „Erlöser“) erhielt der Ort 1855 nach der hier errichteten „Erlöserkirche“.

Im 19. Jahrhundert hatte Spas-Demensk als Landwirtschaftszentrum Bedeutung, in dem vor allem der Anbau von und der Handel mit Hanf betrieben wurde. 1917 wurden dem Ort die Stadtrechte verliehen.

Während des Zweiten Weltkrieges war Spas-Demensk von Truppen der deutschen Wehrmacht besetzt und zeitweise Sitz eines Armeeoberkommandos. Der Ort wurde erst am 13. August 1943 durch die Rote Armee im Zuge der sogenannten Smolensker Operation zurückerobert.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner
19261730
19394232
19596320
19707119
19796096
19896239
20025296
20104896

Anmerkung: Volkszählungsdaten


Wirtschaft


Als eine sehr kleine Stadt hat Spas-Demensk bis auf einige wenige Fabriken der Textil-, Lebensmittel- und Holzindustrie kaum industrielle Bedeutung.


Einzelnachweise


  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)



На других языках


- [de] Spas-Demensk

[en] Spas-Demensk

Spas-Demensk (Russian: Спас-Де́менск[6][7]) is a town and the administrative center of Spas-Demensky District in Kaluga Oblast, Russia, located on the Demena River (an arm of the Ugra) 197 kilometers (122 mi) west of Kaluga, the administrative center of the oblast. Population: 4,896 (2010 Census);[2] 5,296 (2002 Census);[8] 6,239 (1989 Census).[9]

[ru] Спас-Деменск

Спас-Деменск — город с 1917 года[2], административный центр Спас-Деменского района Калужской области. Железнодорожная станция Спас-Деменск (1899) Московской железной дороги.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии