world.wikisort.org - Russland

Search / Calendar

Nolinsk (russisch Нолинск) ist eine kleine Stadt mit 9554 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010)[1] und Zentrum des gleichnamigen Rajons (Landkreises) in der Oblast Kirow in Russland.

Stadt
Nolinsk
Нолинск
Flagge Wappen
Flagge
Flagge
Wappen
Wappen
Föderationskreis Wolga
Oblast Kirow
Rajon Nolinsk
Gegründet 1668
Stadt seit 1780
Fläche 6 km²
Bevölkerung 9554 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte 1592 Einwohner/km²
Höhe des Zentrums 110 m
Zeitzone UTC+3
Telefonvorwahl (+7) 83368
Postleitzahl 613440, 613441
Kfz-Kennzeichen 43
OKATO 33 227 501
Geographische Lage
Koordinaten 57° 33′ N, 49° 56′ O
Nolinsk (Europäisches Russland)
Nolinsk (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Nolinsk (Oblast Kirow)
Nolinsk (Oblast Kirow)
Lage in der Oblast Kirow
Liste der Städte in Russland

Lage


Nolinsk befindet sich 143 km südlich der Gebietshauptstadt Kirow am rechten Ufer der Woja, eines Zuflusses der Wjatka, und im Vorland des Uralgebirges. Die nächstgelegenen Städte sind Urschum (48 km südlich von Nolinsk) und Sowetsk (58 km westlich).


Geschichte


Nolinsk wurde 1668 als Nikolski pogost (Никольский погост) gegründet. Dieser Name bedeutete wörtlich „Nikolaus-Kirchhof“ und stammte von der Sankt-Nikolaus-Kirche ab, die zu jener Zeit dort bestand und seit 1612 dem Mariä-Himmelfahrts-Kloster zu Wjatka gehörte. Später hatte sich für den Ort der Name Noli (Ноли) eingebürgert, der vom Flüsschen Nolja abgeleitet worden war.

Nach der staatlich angeordneten Enteignung russischer Klöster kam die Ortschaft 1764 in den Staatsbesitz und erhielt 1780 die Stadtrechte und den Namen Nolinsk. Aus dem Jahr 1781 stammt das Stadtwappen von Nolinsk. 1823 und 1865 wurde die Stadt von verheerenden Feuerbrünsten heimgesucht und musste danach zu großen Teilen neu erbaut werden.

Zur Jahrhundertwende war Nolinsk als Verbannungsort für politisch Verurteilte bekannt. Der wohl bekannteste Verbannte, der in Nolinsk lebte, war der Revolutionär und spätere Geheimdienstfunktionär Felix Dserschinski von August bis Dezember 1898.

Von 1940 bis 1957 hieß Nolinsk Molotowsk (Молотовск), benannt nach dem ehemaligen sowjetischen Außenminister und Stalin-Vertrauten Wjatscheslaw Molotow, der aus der Wjatka-Gegend stammte. Mit der Entstalinisierung erhielt es seinen historischen Namen wieder zurück.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner
18974.764
19265.517
19398.478
195910.326
197011.391
197911.637
198910.902
200210.463
20109.554

Anmerkung: Volkszählungsdaten


Wirtschaft


Bedeutende Wirtschaftszweige sind das Souvenirhandwerk, die Landwirtschaft und die Nahrungsmittelindustrie. Nolinsk ist auch ein beliebtes Wintersportzentrum.


Söhne und Töchter der Stadt



Einzelnachweise


  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)



На других языках


- [de] Nolinsk

[en] Nolinsk

Nolinsk (Russian: Ноли́нск) is a town and the administrative center of Nolinsky District in Kirov Oblast, Russia, located on the right bank of the Voya River (Vyatka's tributary), 143 kilometers (89 mi) south of Kirov, the administrative center of the oblast. Population: 9,554 (2010 Census);[2] 10,463 (2002 Census);[7] 10,902 (1989 Census).[8]

[ru] Нолинск

Ноли́нск — город (с 1780) в Российской Федерации, административный центр Нолинского района Кировской области, образует Нолинское городское поселение.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии