world.wikisort.org - Russland

Search / Calendar

Leninsk-Kusnezki (russisch Ле́нинск-Кузне́цкий, bis 1922 Koltschugino/Кольчу́гино, 1922–1925 Lenino/Ле́нино) ist eine Großstadt im Westen der russischen Oblast Kemerowo in Sibirien. Sie hat 101.666 Einwohner (Stand 14. Oktober 2010)[1] und liegt rund 90 km südlich von Kemerowo am rechten Ufer der Inja, eines Nebenflusses des Ob.

Stadt
Leninsk-Kusnezki
Ленинск-Кузнецкий
Flagge Wappen
Flagge
Flagge
Wappen
Wappen
Föderationskreis Sibirien
Oblast Kemerowo
Stadtkreis Leninsk-Kusnezki
Bürgermeister Wjatscheslaw Nikolajewitsch Telegin
Erste Erwähnung 1763
Frühere Namen Koltschugino, Lenino
Stadt seit 1925
Fläche 2.356,116 km²
Bevölkerung 101.666 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte 43 Einwohner/km²
Höhe des Zentrums 230 m
Zeitzone UTC+7
Telefonvorwahl (+7) 38456
Postleitzahl 652500–652523
Kfz-Kennzeichen 42, 142
OKATO 32 419
Website www.leninsk-kuz.ru
Geographische Lage
Koordinaten 54° 39′ N, 86° 10′ O
Leninsk-Kusnezki (Russland)
Leninsk-Kusnezki (Russland)
Lage in Russland
Leninsk-Kusnezki (Oblast Kemerowo)
Leninsk-Kusnezki (Oblast Kemerowo)
Lage in der Oblast Kemerowo
Liste der Städte in Russland

Geschichte


Die Siedlung wurde 1763 als Koltschugino gegründet und besitzt seit 1925 Stadtrechte. Die Kohleförderung wurde im Jahre 1912 durch eine französische Gesellschaft begonnen.[2]

Von 1922 bis 1925 hieß der Ort Lenino zu Ehren des Revolutionsführers Lenin. Seinen heutigen, ebenfalls an Lenin erinnernden Namen und den Zusatz „Kusnezki“, angelehnt an die Lage im Kusnezker Becken, erhielt er zusammen mit Verleihung der Stadtrechte im Jahre 1925.

Große Teile der Stadt wurden von dem deutschen Architekten und Stadtplaner Ernst May angelegt.

In den 1980er-Jahren wurde die nahegelegene Siedlung städtischen Typs Polyssajewo, die bereits seit 1952 der Verwaltung von Leninsk-Kusnezki unterstand, eingemeindet, wodurch die Einwohnerzahl der Stadt um etwa 30.000 stieg. Am 30. Oktober 1989 wurde Polyssajewo wieder ausgegliedert, nun mit selbständigem Stadtrecht.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner
193982.739
1959132.156
1970127.747
1979132.124
1989165.487
2002112.253
2010101.666

Anmerkung: Volkszählungsdaten


Wirtschaft und Verkehr


Leninsk-Kusnezki ist eines der Zentren der Steinkohleförderung im Kusbass. Viele Minen befinden sich innerhalb der Stadt; immer wieder kommt es dort zu schweren Unglücken.

Die Umgebung der Stadt wird intensiv landwirtschaftlich genutzt.

Leninsk-Kusnezki befindet sich an der Kreuzung der Fernstraßen Leninsk-Kusnezki – Nowosibirsk und Kemerowo – Nowokusnezk. Außerdem liegt es an den Bahnstrecken Nowosibirsk – Nowokusnezk und Kemerowo – Nowokusnezk. Seit 1984 verfügt die Stadt über ein O-Bus-Streckennetz.


Sport


Die Stadt ist die Heimat des Fußballvereins Sarja Leninsk-Kusnezki, der in den vergangenen Jahren mehrmals in der Zweiten Russischen Liga spielte.


Söhne und Töchter der Stadt



Einzelnachweise


  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
  2. Encyclopædia Britannica
  3. Marija Filatowa in der Datenbank von Sports-Reference (englisch)



На других языках


- [de] Leninsk-Kusnezki

[en] Leninsk-Kuznetsky (city)

Leninsk-Kuznetsky (Russian: Ле́нинск-Кузне́цкий, Russian pronunciation: [ˈlʲenʲɪnsk kʊzˈnʲɛt͡skʲij]), known as Kolchugino (Кольчу́гино, pronounced [kɐlʲˈt͡ɕugʲɪnə]) until 1925,[citation needed] is a city in Kemerovo Oblast, Russia, located on both banks of the Inya River (Ob's tributary). Population: 101,666 (2010 Census);[2] 112,253 (2002 Census);[7] 165,487 (1989 Census);[8] 128,000 (1972); 83,000 (1939); 20,000 (1926).

[ru] Ленинск-Кузнецкий

Ле́нинск-Кузне́цкий (до 1922 года — Кольчу́гино, в 1922—1925 годах — Ле́нино) — город областного значения в Кемеровской области России, административный центр Ленинск-Кузнецкого района, в состав которого не входит, и Ленинск-Кузнецкого городского округа, город трудовой доблести и воинской славы.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии