Vorlage:Infobox Ort in Russland/Wartung/Daten
Siedlung
Kamenka
Krücken Каменка
| ||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
Kamenka (russisch Каменка, deutsch Krücken (bis 1928: Groß Krücken/Klein Krücken)) ist ein Ort in der russischen Oblast Kaliningrad. Er gehört zur kommunalen Selbstverwaltungseinheit Stadtkreis Bagrationowsk im Rajon Bagrationowsk. Besiedelt ist nur noch die ehemalige Ortsstelle Klein Krücken, während die Ortsstelle Groß Krücken verlassen ist.
Kamenka liegt 14 Kilometer nordwestlich von Bagrationowsk (Preußisch Eylau) an einer Nebenstraße, die Slawskoje (Kreuzburg) mit Pogranitschnoje (Hussehnen) und Bogatowo (Rositten) im russisch-polnischen Grenzgebiet verbindet.
Rositten (Bogatowo) war von 1939 bis 1945 Bahnstation an der Bahnstrecke von Zinten (Kornewo) nach Preußisch Eylau (Bagrationowsk), die heute nur noch im letzten Teilstück für Militärverkehr betrieben wird. Außerdem bestand damals über Kreuzburg (Slawskoje) Anschluss an die Kleinbahn Tharau–Kreuzburg (Wladimirowo–Slawskoje), die nicht mehr besteht.
Die ehemals „Krücken“[1] genannte Gemeinde gab es erst seit 1928. Vorher bestanden die beiden Gutsbezirke Groß Krücken[2] und Klein Krücken[3] mit ihren Ortsteilen Kirchenhufen-Krücken[4] und Wolfskrug[5], die am 7. Mai 1874 in den neu errichteten Amtsbezirk Moritten[6] (russisch: Oktjabrskoje) eingegliedert wurden. Dieser bestand bis 1945 und gehörte zum Landkreis Preußisch Eylau im Regierungsbezirk Königsberg der preußischen Provinz Ostpreußen. Im Jahre 1910 zählte Groß Krücken 106 und Klein Krücken 33 Einwohner[7].
Am 30. September 1928 kam es zum Zusammenschluss der beiden Gutsdörfer Groß und Klein Krücken zur neuen „Krücken“ genannten Landgemeinde.
Infolge des Zweiten Weltkrieges kam Krücken zur Sowjetunion. Der Ort erhielt im Jahre 1947 die russische Bezeichnung Kamenka und wurde gleichzeitig in den Dorfsowjet Puschkinski selski Sowet im Rajon Bagrationowsk eingegliedert.[8] Später gelangte der Ort in den Tschapajewski selski Sowet. Von 2008 bis 2016 gehörte Kamenka zur Landgemeinde Dolgorukowskoje selskoje posselenije und seither zum Stadtkreis Bagrationowsk.
Vor 1945 war die Bevölkerung Krückens fast ausnahmslos evangelischer Konfession. Die Ortschaften Groß und Klein Krücken mit den Ortsteilen Kirchenhufe-Kürcken und Wolfskrug waren in das Kirchspiel Kreuzburg (heute russisch: Slawskoje) eingegliedert, das zum Kirchenkreis Preußisch Eylau (Bagrationowsk) in der Kirchenprovinz Ostpreußen der Kirche der Altpreußischen Union gehörte. Letzter deutscher Geistlicher war Pfarrer Arnold Stritzel.
Gegenwärtig liegt Kamenka im Einzugsgebiet der in den 1990er Jahren neu gebildeten Dorfkirchengemeinde in Gwardeiskoje (Mühlhausen). Sie ist Filialgemeinde der Auferstehungskirche in Kaliningrad (Königsberg) und gehört zur Propstei Kaliningrad[9] der Evangelisch-lutherischen Kirche Europäisches Russland (ELKER).
Stadt: Bagrationowsk (Preußisch Eylau)
Siedlungen: Awgustowka (Drangsitten und Graventhien) | Berjosowka (Groß Sausgarten) | Bogatowo (Bornehnen und Rositten) | Bolschakowskoje (Leidtkeim) | Bolschedoroschnoje (Julienhof, Kopainen und Laukitten) | Bolschoje Osjornoje (Klein Sausgarten) | Borowoje (Melonkeim und Rohrmühle) | Dolgorukowo (Domtau, Pompnicken, Stablack und Waldkeim) | Dubki (Neucken) | Dubrowka (Görken und Pilzen) | Gwardeiskoje (Mühlhausen) | Iljitschowka (Lank) | Iljuschino (Bönkeim) | Jablotschkino (Lokehnen) | Juschny (Jesau und Katharinenhof) | Kalmykowo (Heyde) | Kamenka ((Groß) Krücken) | Kornewo (Zinten) | Kossatuchino (Barsen) | Krasnoarmeiskoje (Sollau und Kilgis) | Krasnosnamenskoje (Dollstädt und Vogelsang) | Kunzewo (Weßlienen) | Kurskoje (bei Althof) | Lermontowo (Wogau) | Lineinoje (Bögen) | Maiskoje (Groß Bajohren/Baiersfelde) | Maloje Osjornoje (Auklappen) | Maloje Otwaschnoje (Klein Wickbold) | Marijskoje (Weißenstein) | Medowoje (Sollnicken und Tykrigehnen) | Minino (Bögen) | Moskowskoje (Mükühnen und Partheinen) | Moskowskoje (Schrombehnen) | Muschkino (Stobecken) | Nadeschdino (Lampasch) | Nagornoje (Groß Dexen und Roditten) | Newskoje (Groß Lauth) | Niwenskoje (Wittenberg und Friederikenthal) | Nowo-Moskowskoje (Poplitten, Pörschken und Luisenhof) | Nowosjolki (Klein Waldeck) | Nowosjolowo (Groß Rödersdorf) | Oktjabrskoje (Patranken und Wargitten) | Orechowo (Althof) | Ossokino (Groß Waldeck) | Otwaschnoje (Wickbold) | Partisanskoje (Schönmohr) | Perwomaiskoje (Pottlitten) | Pessotschnoje (Gallitten und Palpasch) | Pjatidoroschnoje (Bladiau) | Pobeda (Arnsberg) | Pobereschje (Schnakeinen, Porschkeim und Kissitten) | Podgornoje (Penken) | Pogranitschnoje (Hussehnen) | Pogranitschny (Hermsdorf) | Primorskoje (Wolittnik) | Proletarskoje (Legnitten) | Prudki (Knauten) | Puschkino (Posmahlen) | Rasdolnoje ((Adlig) Pohren) | Rjabinowka (Schmoditten) | Sadowoje | Sagorodnoje (Schloditten) | Saretschnoje (Ramsen und Dopsattel) | Schirokoje (Strobehnen) | Schukowka (Quilitten) | Sergejewo (Klein Lauth) | Sewerny | Slawjanowka (Romitten) | Slawskoje (Kreuzburg) | Snamenka (Groß Hoppenbruch) | Snamenskoje (Kutschitten) | Soldatskoje (Lewitten) | Solnetschnoje (Thomsdorf) | Sosnowka (Schwanis) | Sowchosnoje (Rippen) | Starosselje | Strelnja (Schultitten) | Tambowskoje (Vierzighuben) | Timirjasewo (Rauschnick) | Tischino (Abschwangen) | Tropinino (Heide) | Tschapajewo (Schlauthienen und Jerlauken) | Tschechowo (Uderwangen) | Walki (Waldkeim) | Wetrowo (Schölen) | Wladimirowo (Tharau und Ernsthof) | Wyssokoje (Tiefenthal)
Albeneck | Albenlauk | Albenort | Albenort II | Alkehnen | Alt Legden | Amalienwalde | Arweiden | Augustenhof (Kolodino) | Balga (Wesseloje) | Barslack (Woinowo) | Bartlangen | Baumgarten | Bekarten (Borowoje) | Bilshöfen | Boggentin (Lermontowo) | Bolbitten | Bomben (Alexandrowskoje) | Bombitten (Ochotnoje) | Bruch Wedderau | Bükühnen | Dagwitten | Deutsch Thierau (Iwanzowo) | Diedersdorf [Gut u. Vw.] (Jasnaja Poljana) | Dinge [Fh.] | Dingort (Welikopolje) | Döbnicken (Woinowo) | Dösen (Skworzowo) | Dösenbruch | Domlitten | Dothen (Donskoje) | Düsterwalde | Ellermühle | Erichswalde [Fh.] | Ernstfelde | Fabiansfelde (Newskoje) | Fedderau | Follendorf (Rybakowo) | Freihof | Frenzelswalde | Freudenthal | Friedrichshof | Frisching (Prochladnoje) [tlw.] | Gedau (Donskoje) | Glauthienen (Malinowka) | Globuhnen | Gröbensbruch [Fh.] | Groß Karwinden | Groß Klingbeck | Groß Krücken (Kamenka) | Groß Labehnen (Sosnowka) | Groß Park (Gussewo) | Grünhof (Kunzewo) | Grünlinde | Grünwehr | Grünwiese (Berjosowka) | Grund | Hasseldamm (Kostjukowo) | Heide Pottlitten | Heiligenhof | Hermannsgut | Hermannswalde | Hinterwalde | Hoch Schnakeinen | Hollstädt (Lesnaja) | Jäcknitz (Usornoje) | Jarft | Jarftthal [Fh.] | Johannisberg (Iljuschino) | Johannisberg [Vw. von Kobbelbude] | Johnken (Awgustowka) | Kämmershöfen | Kahlholz (Losowoje) | Karlshof | Kattlack (Podgornoje) | Kaul | Kavern (Perwomaiskoje) | Kelmkeim | Kirscheiten | Klaussitten (Mitschurino) | Klein Bajohren | Klein Dexen (Furmanowo) | Klein Karwinden | Klein Labehnen | Klein Park (Lugowoje) | Klein Rödersdorf | Klein Windkeim | Kniepitten (Kusnetschnoje) | Königlich Pohren | Konradswalde | Kordommen | Korschelken | Korschellen (Mitschurino) | Kukehnen | Kumgarben | Kupgallen | Kusitten | Kuyschen | Langendorf | Lankhof | Lauck (Muschkino) | Lauenfeld | Lawdt | Leißen (Dolgorukowo) | Lemkühnen | Lichtenfelde (Swobodnoje) | Liepnicken (Ostrownoje) | Lindenberg | Lölken | Lönhöfen (Jasnoje) | Louisenhof [Vw. vom Gut Tharau] (Pensowka) | Maggen | Maraunen (Michailowskoje) | Marienhöh (Juschny) | Milchbude I | Milchbude II | Moddien (Nekrassowo) | Moritten (Oktjabrskoje) | Mostitten (Ostrowskoje) | Mühlenwalde | Naunienen (Berjosowka) | Nausseden | Nemritten | Neu Abschwangen | Neu Legden | Neu Park (Maikowo) | Neu Posmahlen (Sewerjanka) | Neu Schnakeinen (Pobereschje) | Neu Sollau (Salessje) | Newecken (Timirjasewo) | Nonnenhausen (Michailowskoje) | Ober Ecker (Poretschje) | Otten | Packerau [Kr. Heiligenbeil] | Packerau [Kr. Preußisch Eylau] (Jasnoje) | Palmkrug | Pammern | Pannwitz | Panzhof (Muratowo) | Paplauken (Timirjasewo) | Pasmarshof (Jenino) | Perkuiken (Solnzewo) | Perwilten | Pieskeim (Berjosowka) | Pilgrim (Soldatskoje) | Pilzen (Dubrowka) | Plembach | Plenitten (Ostrowskoje) | Plössen (Priwolnoje) | Ponitt (Turgenewskoje) | Praußen | Preußisch Thierau (Panfilowo) | Preußisch Wäldchen | Ranglack (Ostrowskoje) | Rappeln (Rakitnoje) | Reinschenhof | Rejothen | Rensegut | Ritterhof | Rodeland | Romansgut | Romlau | Rosen | Rosocken (Lipowka) | Rudolfshammer | Sand | Schlawitten (Furmanowo) | Schmerkstein (Wolschskoje) | Schneckenberg | Schönrade | Schrangenberg | Schreinen | Schwellienen (Soldatskoje) | Schwengels (Donskoje) | Serpallen (Kaschtanowka) | Skerwitten | Sollecken (Nischneje) | Sophienberg (Sewerjanka) | Sossehnen (Solnzewo) | Sperwienen | Steinberg | Steinhof (Wolschskoje) | Stolzenberg | Storchnest (Schirokoje) | Storkeim (Gromowo) | Struwe (Pobeda) | Stuthenen | Supplitten (Podlessje) | Tenknitten (Muromskoje) | Tollkeim (Solnzewo) | Trinkheim (Wyssokoje) | Unter Ecker (Poretschje) | Vorder Freudenthal | Wackern (Jelanowka) | Wald-Thomsdorf | Wangnieskeim | Warnikam | Wedderau [bei Poplitten] | Wendelau | Wesselshöfen (Puschkino) | Wilmsdorf (Pugatschewo) | Wisdehnen (Ljubimowo) | Wöterkeim (Nekrassowo) | Wolitta (Utkino) | Wonditten (Furmanowo) | Worwegen | Woyditten | Zwangshof (Lugowoje)