Grusdewo (russisch Груздево, deutsch Brettschneidern) ist ein verlassener Ort im Rajon Neman der russischen Oblast Kaliningrad.
Untergegangener Ort
Grusdewo
Brettschneidern
| ||||||||||||||
| ||||||||||||||
|
Die Ortsstelle befindet sich an dem kleinen Fluss Budarka (dt. Budup, 1938 bis 1945: Auerbach) etwa drei Kilometer nordwestlich von Kanasch (Jurgaitschen/Königskirch). Westlich verläuft die Föderalstraße A216, nördlich die Kommunalstraße 27K-187.
Die Landgemeinde Brettschneidern entstand 1929 im Kreis Tilsit-Ragnit durch den Zusammenschluss der beiden Landgemeinden Groß Brettschneidern (s. u.) und Klein Brettschneidern (s. u.).[1]
1945 kam der Ort in Folge des Zweiten Weltkrieges mit dem nördlichen Ostpreußen zur Sowjetunion. 1947 erhielt er (als Groß[2] Brettschneidern) den russischen Namen Grusdewo und wurde gleichzeitig dem Dorfsowjet Kanaschski selski Sowet im Rajon Sowetsk zugeordnet.[3] 1954 gelangte der Ort in den Nowokolchosnenski selski Sowet. Grusdewo wurde vor 1988 aus dem Ortsregister gestrichen.[4]
Jahr | Einwohner |
---|---|
1933[5] | 182 |
1939[6] | 177 |
Groß Brettschneidern, zunächst einfach Brettschneidern genannt, war um 1780 ein meliertes Dorf.[7] Seit spätestens etwa 1820 trug der Ort den Beinamen Groß.[8] 1874 wurde die Landgemeinde Groß Brettschneidern namensgebend für einen neu grbildeten Amtsbezirk im Kreis Niederung.[9] Seit 1922 gehörte Groß Brettschneidern zum Kreis Tilsit-Ragnit.
Jahr | Einwohner | Bemerkungen |
---|---|---|
1867[10] | 268 | |
1871[10] | 235 | davon im Abbau 155 |
1885[11] | 204 | |
1905[12] | 181 | davon 44 litauischsprachige |
1910[13] | 151 |
Klein Brettschneidern (genaue Lage ?) lässt sich seit spätestens etwa 1820 als meliertes Dorf nachweisen.[8] 1874 wurde auch die Landgemeinde Klein Brettschneidern dem Amtsbezirk Brettschneidern im Kreis Niederung zugeordnet.[9] Seit 1922 gehörte Klein Brettschneidern zum Kreis Tilsit-Ragnit.
Jahr | Einwohner | |
---|---|---|
1867[10] | 109 | |
1871[10] | 87 | |
1885[11] | 80 | |
1905[12] | 54 | davon 19 litauischsprachige |
1910[13] | 68 |
Der Amtsbezirk Brettschneidern wurde 1874 im Kreis Niederung eingerichtet.[9] Er bestand zunächst aus sieben Landgemeinden (LG) und einem Gutsbezirk (GB). Seit 1922 gehörte der Amtsbezirk zum Kreis Tilsit-Ragnit.[1] 1935 wurden die Landgemeinden in Gemeinden umbenannt.
Name | Änderungsname von 1938 |
Russischer Name nach 1945 |
Bemerkungen |
---|---|---|---|
Alloningken (LG) | Allingen | ||
Birkenwalde (GB) | Kljuschino | seit 1928 LG, 1939 zur Gemeinde Allingen (ex Alloningken) | |
Groß Brettschneidern (LG) | Grusdewo | wurde 1929 mit der LG Klein Brettschneidern zur LG Brettschneidern zusammengelegt | |
Kaukwethen | 1928 zur LG Birkenwalde, 1939 aufgeteilt auf die Gemeinde Bartken im Amtsbezirk Argenbrück (ex Neu Argeningken) und die Gemeinde Tauern (ex Taurothenen) im Amtsbezirk Ehrenfelde (ex Eromeiten) | ||
Kaukweth-Kludszen | Raunenwalde | Kitowo | 1929 zur LG Alloningken |
Klein Brettschneidern (LG) | wurde 1929 mit der LG Groß Brettschneidern zur LG Brettschneidern zusammengelegt | ||
Sandlauken (LG) | Sandfelde | Schtschukino | |
Seikwethen (LG) | Ulmental | Saizewo |
Im Januar 1945 umfasste der Amtsbezirk Brettschneidern die vier Gemeinden Allingen, Brettschneidern, Sandfelde und Ulmental. Davon ist nur noch das ehemalige Seikwethen/Ulmental bewohnt.
(Groß u. Klein) Brettschneidern gehörte zum evangelischen Kirchspiel Jurgaitschen.
Abschruten [Ksp Budwethen]/Schroten (Medowoje) | Abschruten [Ksp Kraupischken]/Steinflur (Medwedewo) | Abud-Bussen/zu Grünhöhe | Alexen/zu Bersken | Alloningken/Allingen | Alt Stonupönen/Altstonen | Anstippen/Ansten (Antipino) | Aschmoweitkuhnen/Achtfelde | Audeaten/Freiendorf | Balandszen/Balandschen/Balanden | Baltruschatschen/Balzershöfen (Jakowlewo) | Barsden/Barden | Bartken (Semelnoje) | Bejehnen/Behnen | Birjohlen/Birgen | Birkenwalde (Kljutschino) | Blendienen | Blindupönen/Weidenfließ | Bludischken/zu Weidenberg | Brandwethen/Branden | Brohnen | Budeningken [bei Argeningken-Graudschen]/Budingen (Budenowskoje) | Budupönen [Ksp Jurgaitschen]/Freihöfen | Budupönen [ehem. Domäne]/Hüttenfelde | Burkandten/zu Burental (Andrejewo) | Charlottenwalde (Schirokodolje) | Dasselshöhe | Dilben/zu Lindicken (Lebedewo) | Dirwonuppen/Ackerbach (Kostromskoje) | Dorlauken/Dorfelde | Dreimühlen | Dundeln [Dorf] | Eichendorf (Kisselewo) | Endruhnen/Wenderoth (Wspolje) | Eromeiten/Ehrenfelde (Slatoustje) | Freihof | Friedrichswalde | Gaidwethen/Geidingen | Georgenhof | Gettkandten/zu Burental | Gettschen/zu Radingen (Kawerino) | Gindwillen | Girschunen | Glossinehlen/Glossen | Grauden (Bersarino) | Graudszen/Graudschen/Grautschen | Groosten (Gorkino) | (Groß) Ballupönen/Löffkeshof (Ochotnitschje) | (Groß) Brettschneidern (Grusdewo) | Groß Ischdaggen/Großroden | Groß Perbangen | Groß Puskeppeln/Keppen (Skljankino) | Groß Skattegirren/Groschenweide | Groß Wabbeln/Winterlinden | Groß Wingsnupönen/Großwingen (Obrutschewo) | Grüneberg [Fh.] | Gudszen/Gudschen/Insterbergen | Hirschberg [Fh.] | Ickschen/Bergdorf (Nikitino) | Jautelischken/Tehlen (Kuprinkowo) | Jestwethen/Jesten | Jodszehmen/Schwarzerd (Polewoje) | Jucknaten/Fuchshöhe (Makarowo) | Juckstein [bei Kraupischken] | Jurken (Schubino) | Kaiserau | Kackscheiten/Kaschen (Kosyrewo) | Kallehnen [Dorf u. Gut] (Kalinino) | Kamschen/zuFreiendorf | Kapotschen/Kappen | Karalkehmen/Karlen (Kaschtanowka) | Karlshof (Jermakowo) | Kartenningken/Kartingen (Kulikowo) | Kartzauningken/Fichtenwalde (Roschtschino) | Kattenuppen/Kattensteig | Kaukerwethen/zu Weidenberg | Kaukwethen | Kaukweth-Kludszen/Raunenwalde (Kitowo) | Kermuscheiten/Kermen (Ostpr.) | Ketturrecken/Ketturringen | Kimschen/Kleinlesgewangen (Sabrodino) | Kindschen [Dorf] | Kleiginnen/Kleginnen/Klinnen | Klein Ballupönen/Kleinlöffkeshof (Winogradowo) | Klein Oschkinnen/Kleinossen | Klein Perbangen | Klein Puskeppeln/Pusken | Klein Skattegirren/Kleingroschenweide | Klein Taurothenen/Tauern [Gut] | Klein Wabbeln/Wabben | Klipschen-Rödszen/Klipschen-Rödschen/Klipschen (Skripatschewo) | Klischwethen/Klischenfeld (Kaschino) | Kluickschwethen/Klugwettern | Krakonischken/Neuhof-Kraken | Krauleidehlen/Kraulen | Krauleiden/Krauden | Krauleidszen/Krauleidschen/Erlenfeld | Kraupischkehmen/Insterhöh | Kropien/zu Larischhofen(Kurotschkino) | Kubillehnen/Kuben (Kusmino) | Kühlen | Kullminnen/Kulmen (Kuibyschewo) | Kurstwethen/Kursten | Kuttkuhnen/Kuttenhof | Laskowethen/Lassen | Laugallen [Ksp Jurgaitschen]/Martinsrode | Laugallen [Ksp Kraupischken]/Insterweide | Lepalothen [Ksp Budwethen]/Lindenweiler (Ochotnitschje) | Lepalothen [Ksp Ragnit]/Loten (Druschinino) | Lepalothen [Ksp Szillen]/Siebenkirchberg (Schtscherbakowo) | Lerchenberg | Lieparten (Loparjowo) | Lindicken [Ksp Budwethen] (Lukino) | Maruhnen/Marunen | Maruhnen [Gut]/zu Marunen | Maßwillen (Axakowo) | Matterningken/Matterningen | Mixlauken/Mixen | Moritzkehmen [Gut]/Moritzhöhe [Gut] | Mühlenkrug | Nestonwethen/Nesten (Kaluschskoje) | Neuhof (Larkino) | Neu Moulienen/Neu Moulinen | Odaushöfchen | Oschnaggern/Aggern (Kamyschewka) | Padaggen (Lasarewo) | Pakullen/Fuchshausen | Palapken/Palken (Teploje) | Pallmohnen/Burental | Papuschienen [Kr. Ragnit]/Buschdorf | Papuschienen [Kr. Niederung]/Paschen (Tschugujewo) | Paszelgsten/Siedelhöhe (Bolschije Poljany) | Paszuiszen/Paschuischen/Altengraben (Rutschji) | Perkuhnen | Petratschen [Ksp Ragnit]/Petersfelde (Petrowo) | Petroschken/Petern (Anissimowo) | Pieraggen/Berghang | Plauschinnen/Plaunen (Kamanino) | Podszuhnen/Podschuhnen/Eichenheim | Pötischken/Flachdorf (Iwowoje) | Pröwoiszen/Pröschen (Malyje Poljany) | Pucknen (Luganskoje) | Puppen | Rablauken/Rabenhof | Radischen/Radingen | Raukothienen/Rauken | Reinecken | Reisterbruch (Sosnowka) | Retheney/Rethen | Rinduppen/Rieden | Rucken | Sackeln | Salleningken/Sallingen (Brjullowo) | Schacken-Jedwillen/Feldhöhe (Jermolowo) | Schackweihen/zu Marunen | Scharken | Schaudinnen/Schauden (Wsgorje) | Schaulwethen/Lichtenhöhe (Schewelewo) | Scheidischken/Scheiden (Barwenkowo) | Schernen (Balaschowskoje) | Schillgallen-Kauschen/Fichtenende (Kaschirino) | Schillupischken/Fichtenfließ (Schilowo) | Schlekaiten/Schlecken (Torfjanowka) | Schunwillen/Argenau (Jurjewo) | Schuppinnen [Ksp Ragnit]/Schuppenau (Scharowo) | Skardupönen/Scharden (Scherstnewo) | Skatticken/Katticken (Dorochowo) | Skeppetschen/Ellerngrund | Skrebudicken/Finkental (Minino) | Sobersken/Bersken (Walzowo) | Spirginnen/Hasenflur [tlw.] | Sprokinnen/Rokingen | Steireggen | Stepponaten/Steffenshof | Szillis [Fh.]/Heidewald [Fh.] | Szudden/Spudden/Sudden | Szurellen/Schurellen/Schurfelde (Poworino) | Szwirpeln/Schwörpeln | Taurothenen/Tauern (Kroty) | Thalszenten/Thalschenten/Grünhöhe (Winogradowo) | Thorunen | Tilsewischken/Tilsenberg (Grosnoje) | Traken | Trakeningken bei Tilsit/zu Willmannsdorf | Trumpaten/zu Dreidorf | Turken | Tußainen/Tussainen (Tschapajewo) | Tutteln [tlw.] | Uszlauszen/Eichenhorst | Wallullen/Wallenfelde | Waszeninken/Waschingen (Torfjanoje) | Weedern [Ksp Lengwethen] | Weedern [Vw. zu Grüntal] | Wersmeninken/Angerbrunn | Wilkawischken/zu Ansten (Kowalewo) | Wilkerischken/Wilkenau | Willmantienen/Willmannsdorf | Wingeruppen/Bruchhof (Wolokolamskoje) | Wingschnienen/Ostmoor (Slobodskoje) | Wiswainen/Birkenstein | Wittgirren/Berginswalde | Wittgirren-Stannen/Stannen (Schustowo)