world.wikisort.org - Rumänien

Search / Calendar

Roșiorii de Vede (veraltet Rușii de Vede; manchmal auch Roșiori de Vede) ist eine Stadt im Kreis Teleorman in der Region Walachei in Rumänien.

Roșiorii de Vede
Roșiorii de Vede (Rumänien)
Roșiorii de Vede (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Große Walachei
Kreis: Teleorman
Koordinaten: 44° 7′ N, 25° 0′ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Fläche:73,97 km²
Einwohner:27.416 (20. Oktober 2011[1])
Bevölkerungsdichte:371 Einwohner je km²
Postleitzahl: 145100
Telefonvorwahl:(+40) 02 47
Kfz-Kennzeichen:TR
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020[2])
Gemeindeart:Munizipium
Bürgermeister:Gheorghe-Valerică Cîrciumaru (PSD)
Postanschrift:Str. Dunării, nr. 58
loc. Roșiorii de Vede, jud. Teleorman, RO–145100
Website:

Geschichte


Der Ort wurde 1385 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, nachdem zwei deutsche Pilger, Peter Sparnau (oder auch Peter von Sparnau)[3] und Ulrich von Tennstädt, aus Jerusalem zurückkehrten. Gleichzeitig wird der Ort Russenart – vermutlich das heutige Roșiorii de Vede – genannt.[4]

Auf dem Gebiet südwestlich der Stadt, von den Einheimischen genannt Valea Pescarului oder Urluiu, genannt nach dem gleichnamigen Bach Urluiu, werden Reste einer Wallburg aus der Römerzeit vermerkt.[5]

Roșiorii de Vede war eine der wichtigsten militärischen und kulturellen Städte der Walachei und wird seit dem 20. Jahrhundert offiziell unter der heutigen Bezeichnung geführt.[3]


Bevölkerung


2002 lebten in Roșiorii de Vede 31.849 Menschen. 30.699 waren Rumänen, 12 Ungarn, neun Rumäniendeutsche, vier Türken und andere Volkszugehörige.[6] Bei der Volkszählung von 2011 waren von den 27.416 23.451 Rumänen, 443 Roma, neun Türken, drei Ungarn und restliche machten keine Angaben zu ihrer Volkszugehörigkeit.[1]


Sehenswürdigkeiten



Persönlichkeiten



Städtepartnerschaften


Roșiorii de Vede pflegt seit dem 15. April 2014 eine Städtepartnerschaft mit der bulgarischen Stadt Gorna Orjachowiza.[10]



Commons: Roșiorii de Vede – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Volkszählung 2011 in Rumänien (MS Excel; 1,3 MB).
  2. Angaben bei Biroului Electoral Central, abgerufen am 16. April 2021 (rumänisch).
  3. Strategia de Dezvoltare Locală a Municipiului Roșiorii de Vede, Județul Teleorman pentru perioada 2012 – 2020. (PDF; 9,1 MB) Abgerufen am 30. Dezember 2018 (rumänisch).
  4. Adulf Armbruster: Der Donau-Karpatenraum in den mitteleuropäischen und westeuropäischen Quellen des 10.–16. Jahrhunderts, Böhlau, 1990, S. 309.
  5. Liste historischer Denkmäler des rumänischen Kulturministeriums, 2015 aktualisiert (PDF; 12,7 MB; rumänisch).
  6. Volkszählung 2002 in Rumänien
  7. Angaben zur orthodoxen Kirche in Roșiorii de Vede bei biserici.org, abgerufen am 30. Dezember 2018 (rumänisch).
  8. 1. und 2. Bild der Kathedrale in Roșiorii de Vede.
  9. Angaben zur orthodoxen Kirche in Roșiorii de Vede bei biserici.org, abgerufen am 30. Dezember 2018 (rumänisch).
  10. Angaben zur Partnerstadt von Roșiorii de Vede, abgerufen am 30. Dezember 2018 (rumänisch).

На других языках


- [de] Roșiorii de Vede

[en] Roșiorii de Vede

Roșiorii de Vede (Romanian pronunciation: [roʃiˌorij de ˈvede]; sometimes Roșiori de Vede or, in old versions, Rușii de Vede) is a city in Teleorman County, Romania. Located in the Muntenia region, it is one of the oldest cities in the country. It was first mentioned in a document which dates back to 1385, when the city was visited by two German pilgrims who were returning from Jerusalem and stopped for a few days in a town they called Russenart.[citation needed]

[ru] Рошиорий-де-Веде

Рошиорий-де-Веде или Рошио́ри-де-Ве́де[1] [2][3](рум. Roșiorii de Vede) — город в Румынии, в жудеце Телеорман.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии