world.wikisort.org - Rumänien

Search / Calendar

Nucșoara ist eine Gemeinde im Kreis Argeș in der Großen Walachei in Rumänien.

Nucșoara
Nucșoara (Argeș) (Rumänien)
Nucșoara (Argeș) (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Große Walachei
Kreis: Argeș
Koordinaten: 45° 20′ N, 24° 47′ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Höhe:795 m
Fläche:437,09 km²
Einwohner:1.442 (20. Oktober 2011[1])
Bevölkerungsdichte:3 Einwohner je km²
Postleitzahl: RO–117540
Telefonvorwahl:(+40) 02 48
Kfz-Kennzeichen:AG
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020[2])
Gliederung:Nucșoara, Gruiu, Sboghițești, Slatina
Bürgermeister:Ion Cojocaru (PSD)
Postanschrift:Str. Principală, nr. 228
loc. Nucșoara, jud. Argeș, RO–117540
Website:

Geographische Lage


Lage der Gemeinde Nucșoara im Kreis Argeș
Lage der Gemeinde Nucșoara im Kreis Argeș

Die Gemeinde Nucșoara liegt im Südwesten des Iezer-Păpușa-Gebirges, ein Gebirgszug der Südkarpaten (Carpații Meridionali), im Tal des Doamnei-Flusses (Râul Doamnei). Im Norden des Kreises Argeș, befindet sich der Ort Nucșoara ca. zwei Kilometer westlich der Kreisstraße (Drum județean) DJ 731, etwa 40 Kilometer (23 km Luftlinie) nordöstlich von Curtea de Argeș; die Kreishauptstadt Pitești liegt ca. 79 Kilometer südlich von Nucșoara entfernt.


Geschichte


Der Ort Nucșoara wurde erstmals 1547 urkundlich erwähnt. Das Areal der Gemeinde war im Besitz von Adelsfamilien, wurde von diesen an die Kloster von Argeș und Brădetu abgegeben.

Mit Beginn der Unruhen im 18. Jahrhundert – des Bauernaufstandes von 1784 –, fliehen viele rumänische Leibeigene aus den Randgebieten Siebenbürgens in die Walachei und siedelten sich auch hier in Nucșoara an, wo sie auch frühzeitig die Sitten und Bräuche der einheimischen Bevölkerung annahmen.[3]

Das 2,5 Kilometer südwestlich vom Gemeindesitz entfernte Dorf ehemals Secături (zu deutsch Trockenheit oder auch Hohlkopf), wurde 1965 in Gruiu umbenannt.[4] Auf dem Gebiet dieses Dorfes, sind immer wieder Erdrutsche, wie der im Dezember 2010, zu bemerken.[5]


Bevölkerung


Bei der Volkszählung 2002 wurden auf dem Gebiet der Gemeinde 1720 Einwohner gezählt.[6]

Die Hauptbeschäftigung der Bevölkerung sind die Schäferei, die Forstwirtschaft und die Holzverarbeitung.


Sehenswürdigkeiten




Commons: Nucșoara – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Volkszählung 2011 in Rumänien (MS Excel; 1,3 MB).
  2. Angaben bei prezenta.roaep.ro, abgerufen am 10. Februar 2021 (rumänisch).
  3. MIGRAŢIILE INTERNE ŞI ENCLAVELE CULTURALE -AŞEZĂRI DE PĂSTORI UNGURENI ÎN NORDUL MUNTENIEI (Memento vom 16. Oktober 2013 im Internet Archive) abgerufen am 15. Januar 2012 (rumänisch).
  4. Angaben auf der Webdarstellung der Gemeinde, abgerufen am 15. Januar 2012 (rumänisch).
  5. I. Şutan: Die Erde reißt!, auf Curierul Zilei vom 11. Dezember 2010, abgerufen am 15. Januar 2012 (rumänisch).
  6. Volkszählung 2002 bei edrc.ro abgerufen am 12. Dezember 2015.
  7. Blick auf den Învârtita-See und der Umgebung Nucșoaras, auf panoramio.com.
  8. Liste historischer Denkmäler des rumänischen Kulturministeriums, 2010 aktualisiert (PDF; 7,10 MB).

На других языках


- [de] Nucșoara (Argeș)

[en] Nucșoara

Nucșoara is a commune in Argeș County, Muntenia, Romania. It is composed of four villages: Gruiu, Nucșoara, Sboghițești and Slatina.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии