Igriș (dt. Egresch, Igrisch oder auch Egrisch; ung. Egres, franz. Hégerieux) ist ein Ort im Kreis Timiș, im Banat, in Rumänien, am Fluss Mureș.
Igriș Egresch Egres | ||||
| ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Staat: | Rumänien![]() | |||
Historische Region: | Banat | |||
Kreis: | Timiș | |||
Gemeinde: | Sânpetru Mare | |||
Koordinaten: | 46° 5′ N, 20° 47′ O46.07916666666720.785277777778 | |||
Zeitzone: | OEZ (UTC+2) | |||
Einwohner: | 1.202 (2002) | |||
Postleitzahl: | ||||
Telefonvorwahl: | (+40) 02 56 | |||
Kfz-Kennzeichen: | TM | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2012) | ||||
Gemeindeart: | Dorf | |||
Bürgermeister: | Viorel Popovici (USL) |
Igriș liegt etwa 65 Kilometer nordwestlich von Timișoara in der Gemeinde Sânpetru Mare und etwa 10 km nordöstlich von Sânnicolau Mare. Auf dem Areal des Dorfes befindet sich das Naturschutzreservat Inselgruppe Igriș.
Cenad | Nădlac | Peregu Mare |
Sânnicolau Mare | ![]() |
Șemlacu Mic |
Sânpetru Mare | Pesac | Periam |
Volkszählung[1] | Ethnie | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | Einwohner | Rumänen | Ungarn | Deutsche | Andere | |||
1880 | 3228 | 2947 | 42 | 213 | 26 | |||
1910 | 3482 | 3154 | 49 | 251 | 28 | |||
1930 | 2760 | 2577 | 14 | 153 | 16 | |||
1977 | 1683 | 1480 | 5 | 13 | 185 | |||
2002 | 1202 | 1186 | 6 | 3 | 7 | |||
Hier war auch die Zisterzienserabtei Egresch. Sie wurde 1179 gegründet. Der Abt Egidius von Egresch war hier im Amt. 1235 wurde hier der König von Ungarn Andreas II. begraben. Von hier aus wurde die Zisterzienserabtei in Kerz in Siebenbürgen gegründet.