world.wikisort.org - Rumänien

Search / Calendar

Comeat (deutsch: Lichtenwald, ungarisch: Komjáth, Temeskomját) ist ein Dorf im Kreis Timiș, Banat, Rumänien. Comeat gehört zur Gemeinde Bogda.

Comeat
Lichtenwald, Komeath
Komjáth, Temeskomját

Hilfe zu Wappen
Comeat (Rumänien)
Comeat (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Banat
Kreis: Timiș
Gemeinde:Bogda
Koordinaten: 45° 58′ N, 21° 37′ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Einwohner:33 (2002)
Postleitzahl: 307074
Telefonvorwahl:(+40) 02 56
Kfz-Kennzeichen:TM
Struktur und Verwaltung
Gemeindeart:Dorf
Lage von Comeat im Kreis Timiș
Lage von Comeat im Kreis Timiș

Geografische Lage


Comeat liegt im Norden des Kreises Timiș, an der Grenze zum Kreis Arad, an der Kreisstraße DJ691 Mașloc-Topolovățu Mare, in 53 Kilometer Entfernung von Timișoara.


Nachbarorte


Bogda Sintar Lipovaer Hügel
Charlottenburg Cuveșdia
Buzad Hodoș

Geschichte


Eine erste urkundliche Erwähnung der Siedlung Komjat stammt aus dem Jahr 1547, als die Ortschaft zum Komitat Arad gehörte. Damals bestand die Ortschaft aus zwei Siedlungen Dolni Komjat (Unter-Komjat) und Gorni Komjat (Ober-Komjat). Auf der Mercy-Karte von 1723/24 waren beide Siedlungen bewohnt. Nach dem Frieden von Passarowitz (1718), als das Banat eine Habsburger Krondomäne wurde, war Komjat Teil des Temescher Banats.

1771 wurden 42 deutsche Familien angesiedelt und die amtliche Ortsbezeichnung war Lichtenwald. 1782 war Iosif Pottyondy Grundbesitzer. Zur gleichen Zeit begann die Abwanderung der Deutschen in die benachbarten Orte Charlottenburg und Altringen. Später waren Petru und Francisc Ciocan die Grundherren von Comeat.

Nach dem Österreichisch-Ungarischen Ausgleich (1867) wurde das Banat dem Königreich Ungarn innerhalb der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn angegliedert. Der Vertrag von Trianon am 4. Juni 1920 hatte die Dreiteilung des Banats zur Folge, wodurch Komjáth an das Königreich Rumänien fiel. Seitdem ist Comeat die amtliche Ortsbezeichnung. In der Zwischenkriegszeit gehörte Comeat zum Komitat Temes-Torontal, Stuhlbezirk Lipova.


Demografie


Volkszählung[1] Ethnie
Jahr Einwohner Rumänen Ungarn Deutsche Andere
18803603271023-
19105304903361
193049549122-
19771321284--
20023328113



Einzelnachweise


  1. kia.hu, (PDF; 982 kB) E. Varga: Statistik der Einwohnerzahlen nach Ethnie im Kreis Timiș laut Volkszählungen von 1880–2002



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии