Bucu ist eine Gemeinde im Kreis Ialomița im Südosten Rumäniens.
Bucu | ||||
| ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Staat: | Rumänien![]() | |||
Historische Region: | Große Walachei | |||
Kreis: | Ialomița | |||
Koordinaten: | 44° 36′ N, 27° 30′ O44.60583333333327.49305555555625 | |||
Zeitzone: | OEZ (UTC+2) | |||
Höhe: | 25 m | |||
Fläche: | 43,01 km² | |||
Einwohner: | 2.323 (20. Oktober 2011[1]) | |||
Bevölkerungsdichte: | 54 Einwohner je km² | |||
Postleitzahl: | 927060 | |||
Telefonvorwahl: | (+40) 02 43 | |||
Kfz-Kennzeichen: | IL | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020[2]) | ||||
Bürgermeister: | Ion Drăgușin (PI) | |||
Postanschrift: | Calea București, nr. 101 loc. Bucu, jud. Ialomița, RO–927060 | |||
Website: | ||||
Sonstiges | ||||
Stadtfest: | Tag der Gemeinde Letztes Wochenende im Juni |
Bucu liegt am linken Ufer der Ialomița an der Europastraße 60 (Nationalstraße DN2A), 9 Kilometer nordöstlich von der Kreishauptstadt Slobozia entfernt. Südöstlich des Gemeindegebietes schließt sich die Bărăgan-Steppe an, nördlich von Bucu wird der Ort von weitläufigen Getreide- und Sonnenblumenfeldern umgeben.
Bucu wurde im Jahr 1580 erstmals urkundlich erwähnt.[3] Eine Besiedlung der Region geht jedoch nach Funden auf dem Gebiet des Ortes – von den Einheimischen Pochina genannt –, bis in die Spätbronzezeit zurück.[4]
2004 wurde die heutige Nachbargemeinde Ograda aus Bucu ausgegliedert.[5]
Die wirtschaftliche Tätigkeit der Bewohner besteht vorwiegend in Ackerbau und Viehzucht. Daneben gibt es im Ort eine Möbel- und eine Süßwarenfabrik.[6] Moderne Industriezweige sind die Holz- und Stahlverarbeitung sowie der Motorenbau. Momentane Investitionen konzentrieren sich vor allem auf die angrenzende Bahnstrecke und die vollständige Elektrifizierung der Gemeinde. Zu den in Zukunft geplanten Projekten gehören der Aufbau von Schulen und Straßen, der Ausbau der Wasserversorgung sowie die Errichtung einer großen Parkanlage.
2002 bezeichneten sich von den 5287 Einwohnern, 5231 als Rumänen, 53 als Roma und je ein Einwohner bezeichnete sich als Grieche, als Magyare und als Lipowaner.[7]
Bucu liegt an der Bahnstrecke von Urziceni nach Țăndărei. Am Bahnhof verkehren in beide Richtungen etwa vier Nahverkehrszüge pro Tag.
Adâncata | Albești | Alexeni | Andrășești | Armășești | Axintele | Balaciu | Bărbulești | Bărcănești | Borănești | Bordușani | Brazii | Bucu | Buești | Ciocârlia | Ciochina | Ciulnița | Cocora | Cosâmbești | Coșereni | Drăgoești | Dridu | Făcăeni | Gârbovi | Gheorghe Doja | Gheorghe Lazăr | Giurgeni | Grindu | Grivița | Gura Ialomiței | Ion Roată | Jilavele | Maia | Manasia | Mărculești | Mihail Kogălniceanu | Miloșești | Moldoveni | Movila | Movilița | Munteni-Buzău | Ograda | Perieți | Platonești | Reviga | Roșiori | Sălcioara | Sărățeni | Săveni | Scânteia | Sfântu Gheorghe | Sinești | Stelnica | Sudiți | Traian | Valea Ciorii | Valea Măcrișului | Vlădeni