Valcani (1924: Vălcani; deutsch Walkan, ungarisch Valkány) ist eine Gemeinde im Kreis Timiș, in der Region Banat, im Südwesten Rumäniens.
Valcani, Vălcani Walkan Valkány | ||||
| ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Staat: | Rumänien![]() | |||
Historische Region: | Banat | |||
Kreis: | Timiș | |||
Koordinaten: | 46° 0′ N, 20° 24′ O46.00520.396111111111 | |||
Zeitzone: | OEZ (UTC+2) | |||
Fläche: | 62,43 km² | |||
Einwohner: | 1.350 (20. Oktober 2011[1]) | |||
Bevölkerungsdichte: | 22 Einwohner je km² | |||
Postleitzahl: | 307153 | |||
Telefonvorwahl: | (+40) 02 56 | |||
Kfz-Kennzeichen: | TM | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020[2]) | ||||
Gemeindeart: | Gemeinde | |||
Gliederung: | Valcani | |||
Bürgermeister: | Dragos Ioan Buicu (PNL) | |||
Postanschrift: | Valcani Nr. 222 loc. Valcani, jud. Timiș, RO–307153 | |||
Website: |
Valcani liegt im äußersten Westen des Kreises Timiș, an der Grenze zu Serbien und weist einen Grenzübergang vor. Der Ort befindet sich 20 Kilometer südwestlich von Sânnicolau Mare und ist Endstation der Bahnstrecke Timișoara-Valcani. Die Aranka durchquert den Ort, bevor sie in die Theiß mündet.
Banatsko Aranđelovo | Colonia Bulgară | Dudeștii Vechi |
Vrbica | ![]() |
Tomnatic |
Jazovo | Mokrin | Teremia Mică |
Valcani wurde 1256 erstmals urkundlich unter der Bezeichnung Villa Kywolkan erwähnt. 1647 gehörte der Ort der Familie Csanád. Nach dem Frieden von Passarowitz (1718), als das Banat eine Habsburger Krondomäne wurde, war Valcani Teil des Temescher Banats. Valcani hatte von 1877 bis 1968 den Status einer Gemeinde, danach gehörte es zur Gemeinde Dudeștii Vechi.
Der Vertrag von Trianon am 4. Juni 1920 hatte die Dreiteilung des Banats zur Folge, wodurch Valcani an das Königreich Rumänien fiel. Nach einem Referendum 2004 wurde Valcani wieder eine eigenständige Gemeinde. Von 1924 bis 1925 hieß der Ort Vălcani.
Die Bevölkerungsentwicklung der Gemeinde Valcani:
Volkszählung[3] | Ethnie | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | Einwohner | Rumänen | Ungarn | Deutsche | Andere | |||
1880 | 3549 | 2635 | 766 | 128 | 20 | |||
1910 | 4809 | 3007 | 1509 | 136 | 157 | |||
1930 | 3429 | 2644 | 617 | 82 | 86 | |||
1977 | 1731 | 1539 | 149 | 10 | 33 | |||
2002 | 1308 | 1217 | 56 | 3 | 32 | |||
Balinț | Banloc | Bara | Bârna | Beba Veche | Becicherecu Mic | Belinț | Bethausen | Biled | Birda | Bogda | Boldur | Brestovăț | Bucovăț | Cărpiniș | Cenad | Cenei | Checea | Chevereșu Mare | Comloșu Mare | Coșteiu | Criciova | Curtea | Darova | Denta | Dudeștii Noi | Dudeștii Vechi | Dumbrava | Dumbrăvița | Fârdea | Fibiș | Foeni | Gavojdia | Ghilad | Ghiroda | Ghizela | Giarmata | Giera | Giroc | Giulvăz | Gottlob | Iecea Mare | Jamu Mare | Jebel | Lenauheim | Liebling | Livezile | Lovrin | Margina | Mănăștiur | Mașloc | Moravița | Moșnița Nouă | Nădrag | Nițchidorf | Ohaba Lungă | Otelec | Orțișoara | Pădureni | Parța | Peciu Nou | Periam | Pesac | Pietroasa | Pișchia | Racovița | Remetea Mare | Săcălaz | Sacoșu Turcesc | Șag | Sânandrei | Șandra | Sânmihaiu Român | Sânpetru Mare | Saravale | Satchinez | Secaș | Știuca | Teremia Mare | Tomești | Tomnatic | Topolovățu Mare | Tormac | Traian Vuia | Uivar | Valcani | Variaș | Victor Vlad Delamarina | Voiteg