world.wikisort.org - Rumänien

Search / Calendar

Moldova Nouă ( Aussprache?/i; deutsch Neumoldowa, ungarisch Újmoldova, tschechisch Nová Moldava, kroatisch Nova Moldova, serbisch-kyrillisch Нова Молдова) ist eine Stadt im Kreis Caraș-Severin in der Region Banat in Rumänien.

Moldova Nouă
Neumoldowa
Újmoldova
Nova Moldova/Нова Молдова
Nová Moldava
Moldova Nouă (Rumänien)
Moldova Nouă (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Banat
Kreis: Caraș-Severin
Koordinaten: 44° 44′ N, 21° 40′ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Höhe:114 m
Fläche:146 km²
Einwohner:12.350 (20. Oktober 2011[1])
Bevölkerungsdichte:85 Einwohner je km²
Postleitzahl: 325500
Telefonvorwahl:(+40) 02 55
Kfz-Kennzeichen:CS
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020[2])
Gemeindeart:Stadt
Gliederung:3 Gemarkungen/Katastralgemeinden: Măcești, Moldova Veche, Moldovița
Bürgermeister:Adrian Constantin Torma (PSD-PRO)
Postanschrift:Str. Nicolae Bălcescu, nr. 26
loc. Moldova Nouă, jud. Caraș-Severin, RO–325500
Website:
Lage von Moldova Nouă im Kreis Caraș-Severin
Lage von Moldova Nouă im Kreis Caraș-Severin

Geographische Lage


Moldova Nouă liegt im Banat an der Südseite des Locva-Gebirges, wenige Kilometer links der Donau. Die Kreishauptstadt Reșița befindet sich etwa 65 km nördlich.


Nachbarorte


Bela Crkva Oravița Târnova
Veliko Gradište Orșova
Braničevo Coronini Sichevița

Geschichte


Das Gebiet der heutigen Stadt bestand ursprünglich aus zwei Dörfern, und zwar Bosniak (1723 erstmals erwähnt, ursprünglich von Siedlern aus der Steiermark und Tirol bewohnt) und Baron (1761, rumänisches Dorf). Seit 1777 ist die heutige Bezeichnung belegt. Die Geschichte der Stadt ist eng mit dem Bergbau verbunden, der bereits zur Zeit des Römischen Reiches betrieben und spätestens 1728 – unter der Herrschaft Österreich-Ungarns – wieder aufgenommen wurde.[3] Seit 1918 gehört der Ort zu Rumänien. 1968 wurde er zur Stadt ernannt. Dabei stagnierte in den letzten Jahrzehnten die Entwicklung des eigentlich zentralen Ortsteils Moldova Nouă, während der an der Donau gelegene Ortsteil Moldova Veche durch den Hafen deutlich expandierte. Wichtige Erwerbszweige sind die Fischerei, die Schifffahrt, die Holzverarbeitung und die Landwirtschaft.

Der Kupferbergbau ist seit 2005 praktisch zum Erliegen gekommen. Die Erdmassen der Abraumhalden sind unzureichend verfestigt. Durch Wind kommt es immer wieder zum Transport giftigen Staubes bis nach Serbien, was immer wieder zu diplomatischen Spannungen zwischen beiden Ländern führte.[4]


Bevölkerung


Im Jahr 1777 wurden in Moldova Nouă 32 Häuser gezählt. 1880 lebten im eigentlichen Ort 3158 Menschen, davon 2586 Rumänen, 421 Deutsche, 44 Serben und 17 Ungarn. Bis 1966 nahm die Einwohnerzahl zu (5838) und ist seitdem wieder rückläufig. Bei der Volkszählung 2002 wurden in der eigentlichen Stadt noch 3492 Einwohner registriert, darunter 3314 Rumänen, 67 Tschechen, 49 Roma, 29 Serben, 20 Ungarn und 10 Deutsche. In der gesamten Stadt lebten 2002 13.917 Menschen.[5]


Verkehr


Moldova Nouă hat keinen Bahnanschluss. Von großer wirtschaftlicher Bedeutung ist der Donauhafen in Moldova Veche. Durch die Stadt führt die Nationalstraße 57 von Orșova nach Moravița. Es bestehen regelmäßige Busverbindungen nach Timișoara, Reșița und Caransebeș.


Sehenswürdigkeiten



Söhne und Töchter der Stadt




Commons: Moldova Nouă – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Volkszählung 2011 in Rumänien (MS Excel; 1,3 MB).
  2. Angaben bei prezenta.roaep.ro, abgerufen am 28. Februar 2021 (rumänisch).
  3. Website der Stadt, abgerufen am 23. Dezember 2008 (Memento vom 10. Juni 2013 im Internet Archive).
  4. ADZ.ro vom 6. Mai 2009, abgerufen am 6. Mai 2009@1@2Vorlage:Toter Link/adz.ro (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. .
  5. Volkszählung 2002, abgerufen am 23. Dezember 2008 (PDF; 858 kB).

На других языках


- [de] Moldova Nouă

[en] Moldova Nouă

Moldova Nouă (Romanian pronunciation: [molˌdova ˈnowə] (listen); Hungarian: Újmoldova; German: Neumoldowa; Czech: Nová Moldava or Bošňák; Serbian: Нова Молдава) is a town in southwestern Romania in Caraș-Severin County (the historical region of Banat), in an area known as Clisura Dunării. It is located on the shores of the river Danube. The town administers three villages: Măcești, Moldova Veche, and Moldovița.

[ru] Молдова-Ноуэ

Молдова-Ноуэ (рум. Moldova Nouă, венг. Újmoldova, чеш. Nová Moldava, серб. Nova Moldava, Boșniak, нем. Neumoldowa) — город на юго-западе Румынии, в жудеце Караш-Северин, в исторической области Банат. Город расположен на берегу Дуная, на границе с Сербией. По данным переписи 2002 года население города составляет 13 917 человек.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии