world.wikisort.org - Portugal

Search / Calendar

Viseu (vormals Vizeu) (IPA [vi'zeu]) ist eine Stadt und zugleich Verwaltungssitz des gleichnamigen Distrikts im Zentrum Portugals am Rio Pavia. Die städtische Einwohnerzahl beträgt 99.369 (Stand: 30. Juni 2011), mit Vororten 395.000 (2008).

Viseu
Wappen Karte
Viseu (Portugal)
Viseu (Portugal)
Basisdaten
Region: Centro
Unterregion: Dão-Lafões
Distrikt: Viseu
Concelho: Viseu
Koordinaten: 40° 39′ N,  55′ W
Einwohner: 99.369 (Stand: 30. Juni 2011)[1]
Fläche: 507,1 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2]
Bevölkerungsdichte: 196 Einwohner pro km²
Postleitzahl: 3500–3519
Kreis Viseu
Flagge Karte
Einwohner: 99.369 (Stand: 30. Juni 2011)[1]
Fläche: 507,1 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2]
Bevölkerungsdichte: 196 Einwohner pro km²
Anzahl der Gemeinden: 25
Verwaltung
Adresse der Verwaltung: Câmara Municipal de Viseu
Praça da República
3514-501 Viseu
Website: Viseu



Vorlage:Infobox Município/Wartung/Verwaltungname ist leer

Vorlage:Infobox Município/Wartung/Verwaltungadresse ist leer

Vorlage:Infobox Município/Wartung/Kreisrat ist leer



Bevölkerungsentwicklung


Jahr180118491900196020012021
Einwohner33.69936.04954.04779.89093.50199.693

Der deutliche Bevölkerungsanstieg seit den 1950er Jahren ist im Wesentlichen auf die Zuwanderung von Familien infolge der Mechanisierung der Landwirtschaft sowie die Aufgabe bäuerlicher Kleinbetriebe („Höfesterben“) und den damit einhergehenden Verlust von Arbeitsplätzen auf dem Lande zurückzuführen.


Geschichte


Funde belegen eine Besiedlung seit der Castrokultur. Häuptling Viriathus (port.: Viriato) führte hier die Lusitaner erfolgreich im Widerstand gegen die vordringenden Römer im zweiten Jahrhundert v. Chr., bis diese durch eine List Viriathus töten und auch dieses Gebiet einnehmen konnten. Verschiedene Meilensteine hier kreuzender Römerstraßen sind erhalten geblieben. Nach dem Einfall der Sueben und Westgoten im 6. Jahrhundert n. Chr. wurde Viseu Bischofssitz.

Seit Anfang des 8. Jahrhunderts war die Region von Mauren bzw. von den Aftasiden aus Badajoz beherrscht und Viseu erhielt den Namen Bazu[3]. Im Zuge der Reconquista blieb auch Viseu umkämpft. 1027 war König Alfons V. (León) bei der Belagerung Viseus gefallen. Ferdinand I. (León) konnte die Region 1057 zusammen mit Lamego schließlich von den Arabern erobern.

Erste Stadtrechte (foral) erhielt Viseu im Jahr 1123 von Theresia von Kastilien (port.: D.Teresa). Nach der Unabhängigkeit des Königreich Portugals (1139) erneuerte ihr Sohn D.Afonso Henriques in seiner Funktion als erster portugiesischer König die Stadtrechte Viseus im Jahr 1187, was dessen Enkel, König D.Afonso II., im Jahr 1217 bestätigte.

Im Verlauf der Revolution von 1383 erlitt Viseu einige Zerstörungen, worauf König D. João I. den Ort anschließend neu befestigten ließ. Im Jahr 1513 erneuerte König D. Manuel I. im Zuge seiner Verwaltungsreformen die Stadtrechte Viseus.

Grão Vasco gründete Anfang des 16. Jahrhunderts die Malerschule von Viseu, wodurch Viseu als Stadt der Maler durch zahlreiche Meister des 16., 17. und 18. Jahrhunderts bekannt wurde.

Im 19. Jahrhundert wuchs die Stadt weiter, und das neue Rathaus wurde am neuen Rossio-Platz errichtet. Das Zentrum der Stadt verlagerte sich nun vom höher gelegenen alten Teil hinunter Richtung Fluss. Die heute zur Fußgängerzone umfunktionierte Geschäftsstraße Rua Direita verbindet die höher gelegenen Teile mit dem tiefer gelegenen Viertel.[4][5]


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Im Umland Viseus sind verschiedene Antas und andere Megalithanlagen zu sehen. Verschiedene, teils thematisch sortierte Wanderwege sind im Kreis angelegt und führen durch die bergigen Wälder, teils auch bis in die historische Altstadt Viseus.

Zu den wichtigsten Museen der Stadt gehören das Museum für sakrale Kunst (Museu de Arte Sacra), das zwischen 2001 und 2003 von Eduardo Souto de Moura in einem historischen Gebäude neben der Kathedrale geschaffene Museu Grão Vasco, und das Kunstmuseum Museu de Almeida Moreira.

Aus dem Mittelalter ist die Kathedrale Sé de Viseu erhalten geblieben, die trotz zahlreicher An- und Umbauten noch Teile ihrer romanischen Portale und den Südturm behalten hat. Weitere bedeutende Baudenkmälern sind die römisch-lusitanischen Festungsreste Cava de Viriato[6] und das Theater Teatro Viriato (ehemals Teatro Boa União) aus dem 19. Jahrhundert,[7] neben einer Vielzahl Sakralbauten und historischer öffentlicher und privater Gebäude. Die restaurierte Altstadt rund um den zentralen Rathausplatz Rossio gilt als sehenswert.[8][9] Kutschen stehen zu Erkundungsfahrten der verkehrsberuhigten Innenstadt zur Verfügung.[10]

Seit 2017 findet jährlich im Herbst das Vistacurta-Filmfestival statt.


Sport


Der Fußballverein Académico Viseu Futebol Club spielt in der Zweiten Portugiesischen Liga und trägt seine Heimspiele im Estádio do Fontelo aus.


Verwaltung



Kreis


Viseu ist Sitz eines gleichnamigen Kreises. Die Nachbarkreise sind (im Uhrzeigersinn im Norden beginnend): Castro Daire, Vila Nova de Paiva, Sátão, Penalva do Castelo, Mangualde, Nelas, Carregal do Sal, Tondela, Vouzela, São Pedro do Sul. Die folgenden Gemeinden (freguesias) liegen im Kreis Viseu:

Mit der Gebietsreform im September 2013 wurden mehrere Gemeinden zu neuen Gemeinden zusammengefasst, sodass sich die Zahl der Gemeinden von zuvor 34 auf 25 verringerte.[11]

Kreis Viseu
Kreis Viseu
Gemeinde Einwohner
(2011)
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
LAU-
Code
Abraveses 8.539 12,23 698 182301
Barreiros e Cepões 1.584 35,19 45 182335
Boa Aldeia, Farminhão e Torredeita 2.823 35,13 80 182336
Bodiosa 3.047 25,39 120 182304
Calde 1.469 35,06 42 182305
Campo 5.025 16,24 309 182306
Cavernães 1.348 13,14 103 182307
Cota 974 41,55 23 182310
Couto de Baixo e Couto de Cima 1.607 24,41 66 182337
Faíl e Vila Chã de Sá 2.673 15,70 170 182338
Fragosela 2.665 11,04 241 182315
Lordosa 1.792 22,31 80 182316
Mundão 2.389 14,45 165 182318
Orgens 3.487 8,90 392 182319
Povolide 1.753 20,80 84 182320
Ranhados 4.960 6,23 796 182321
Repeses e São Salvador 6.316 10,01 631 182339
Ribafeita 1.240 18,12 68 182322
Rio de Loba 9.421 17,75 531 182323
Santos Evos 1.567 11,86 132 182325
São Cipriano e Vil de Souto 1.950 20,71 94 182340
São João de Lourosa 4.701 26,00 181 182327
São Pedro de France 1.359 18,75 72 182329
Silgueiros 3.250 36,17 90 182317
Viseu 23.430 9,96 2.352 182341
Kreis Viseu 99.369 507,10 196 1823

Städtepartnerschaften


Viseu unterhält eine Reihe internationaler Städtepartnerschaften:[12]

StadtLandseit
AbidjanElfenbeinküste Elfenbeinküste2011
ArezzoItalien Italien2005
CampinasBrasilien Brasilien2010
CantagaloSao Tome und Principe São Tomé und Príncipe2009
ChaskowoBulgarien Bulgarien2008
LublinPolen Polen1998
Marly-le-RoiFrankreich Frankreich1996
MatolaMosambik Mosambik2011
Rio de JaneiroBrasilien Brasilien2012
São FilipeKap Verde Kap Verde1994

Kommunaler Feiertag



Verkehr



Fernverkehr


Der Neue Flughafen Viseu, bis 2015 Flugplatz Viseu, wurde bis Ende 2014 für etwa 30 Mio. € renoviert und alle Sicherheitstests der Kategorie 3 wurden durchgeführt und bestanden. Laut der Stadt Viseu beim portugiesischen Fernsehsender RTP soll der Flughafen ab Anfang 2015 für nationale und internationale Flüge mit De Havilland DHC-8-200 und ATR 42 genutzt werden. Der Flughafen liegt rund 10 Kilometer nördlich von Viseu entfernt. Er wird auch von der Portugiesischen Armee als Flugschulstandort mit einer Lockheed C-130 und von Sport- und Privatflugzeugen genutzt.

Viseu ist ein wichtiger Umschlagplatz im Zentrum Portugals, hier führen die wichtigen europäischen Überlandverbindungen IP3/A24 (Autoestrada A24) und IP5/A25 (Autoestrada A25, hier auch Europastraße 80) entlang, die den Seehafen Aveiro und Guarda mit Spanien und Salamanca verbindet.

Mit Schließung der Linie Linha do Dão für den Personenverkehr 1988, und der Schließung des Ramal de Viseu als Verbindung zur Linha do Vouga 1990 verlor die Stadt ihre Anbindung an das Eisenbahnnetz des Landes. Die Planungen für ein europäisches Netz aus Hochgeschwindigkeitsstrecken sahen Viseu als einen Haltepunkt der Strecke Salamanca-Aveiro vor, jedoch sind angesichts der Haushaltsprobleme Portugals und Spaniens in Folge der anhaltenden Banken- und Finanzkrise keine weiteren Planungsschritte bekannt geworden.

Die Standseilbahn Funicular de Viseu
Die Standseilbahn Funicular de Viseu

Viseu ist in das landesweite Busnetz der Rede Expressos eingebunden. Weitere Unternehmen bieten ebenfalls überregionale Busverbindungen vom zentralen Busbahnhof aus an.


Öffentlicher Nahverkehr


Die elektrische Standseilbahn Funicular de Viseu wurde 2009 eröffnet. Sie bringt Fahrgäste kostenlos von der tiefer gelegenen historischen Stadtmitte am Flussufer zum 400 Meter hoch gelegenen Kirchplatz an der Kathedrale. Sie verläuft über die als Fußgängerzone eingerichtete Geschäftsstraße Rua Direita und verkehrt im Halbstundentakt.[13]

Das Einkaufszentrum Palácio do Gelo
Das Einkaufszentrum Palácio do Gelo

In der historischen Innenstadt verkehren elektrische Kleinbusse auf zwei blau gekennzeichneten Linien (port.: Linha azul),[14] während weitere 22 Buslinien den Nahverkehr im Gesamtgebiet von Stadt und Kreis sicherstellen. Betreiber der Seilbahn und aller 24 Buslinien sind die städtischen Verkehrsbetriebe Serviço de Transportes Urbanos de Viseu (STUV), die die Konzession der Linienbusse an das Verkehrsunternehmen Empresa Berrelhas de Camionagem, Lda. aus Viseu vergeben hat.[15][16]


Wirtschaft


An Industrie sind Textilindustrie, Möbelherstellung und metallverarbeitende Betriebe zu nennen, darunter Zulieferbetriebe der Automobilindustrie. Im nahen Mangualde unterhält PSA Peugeot Citroën ein Werk. Auch die portugiesische Martifer Group ist hier ein bedeutender Arbeitgeber. Mit der Visabeira hat zudem eine der bedeutendsten Unternehmensgruppen des Landes hier ihren Sitz.

An landwirtschaftlichen Erzeugnissen ist besonders der Wein (Dão) bekannt. Als Oberzentrum sorgt hier, neben Behörden und Verwaltung, der Handel für wirtschaftliche Impulse. Eine Reihe Shopping Center sind hier entstanden, darunter das Fórum Viseu in der Innenstadt, und das etwas außerhalb gelegene, achtstöckige Palácio do Gelo Shopping. Zudem hat der Fremdenverkehr an Bedeutung gewonnen.


Töchter und Söhne der Stadt


Der Maler Vasco Fernandes, genannt Grão Vasco
Der Maler Vasco Fernandes, genannt Grão Vasco


Commons: Viseu – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. www.ine.pt – Indikator Resident population by Place of residence and Sex; Decennial in der Datenbank des Instituto Nacional de Estatística
  2. Übersicht über Code-Zuordnungen von Freguesias auf epp.eurostat.ec.europa.eu
  3. , abgerufen am 2. August 2018
  4. www.verportugal.net, abgerufen am 30. Juni 2013
  5. Geschichtsseite der Website Viseus (Memento des Originals vom 25. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cm-viseu.pt, abgerufen am 30. Juni 2013
  6. www.monumentos.pt, abgerufen am 30. Juni 2013
  7. dito
  8. Hans-Peter Burmeister: Portugal - DuMont Kunst-Reiseführer 3. Auflage, DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2008, Seite 228f
  9. Lydia Hohenberger, Jürgen Strohmaier: Portugal. 2. Auflage, DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2009, Seite 216ff
  10. www.cm-viseu.pt (Memento des Originals vom 30. Mai 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cm-viseu.pt, abgerufen am 30. Juni 2013
  11. Veröffentlichung der administrativen Neuordnung im Gesetzesblatt Diário da República vom 28. Januar 2013, abgerufen am 16. März 2014
  12. Liste der Partnerschaften Viseus, Verband portugiesischer Kreisverwaltungen (ANMP), abgerufen am 5. Januar 2019
  13. Website der Stadt Viseu (Memento des Originals vom 30. Mai 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cm-viseu.pt, abgerufen am 30. Juni 2013
  14. dito (Memento des Originals vom 30. Mai 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cm-viseu.pt
  15. www.stuv.weebly.com, abgerufen am 30. Juni 2013
  16. www.transpor.pt, abgerufen am 30. Juni 2013

На других языках


- [de] Viseu (Portugal)

[en] Viseu

Viseu (Portuguese pronunciation: [viˈzew] (listen)) is a city and municipality in the Centro Region of Portugal and the capital of the district of the same name, with a population of 100,000 inhabitants,[1] and center of the Viseu Dão Lafões intermunipical community, with 267,633 inhabitants. Settled during the period of the early Iberian Castro culture, the territory of Viseu was populated by a series of cultures including the Romans, Suebs, Visigoths and Moors. During the Roman occupation of Iberia, Viriathus, rebel leader of the Lusitanians, is assumed to have lived for a time in the vicinity. During the Middle Ages, the city often served as seat for Visigothic nobles (such as King Roderic), and is considered one of the probable birthplaces of Afonso Henriques, first King of Portugal.[citation needed]

[ru] Визеу

Визе́у (порт. Viseu [viˈzew]) — город в Португалии, центр одноимённого округа и муниципалитета. Центр исторической провинции Бейра-Алта. Город вместе с окрестностями составляет агломерацию Большое Визеу. Численность населения — 47,2 тыс. жителей (город), 98,2 тыс. жителей (муниципалитет). Город и муниципалитет входят в экономико-статистический регион Центральный регион и субрегион Дан-Лафойнш. По старому административному делению входил в провинцию Бейра-Алта.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии