Liceia ist eine Ortschaft und Gemeinde in Portugal.
Liceia | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Basisdaten | ||||||
Region: | Centro | |||||
Unterregion: | Região de Coimbra | |||||
Distrikt: | Coimbra | |||||
Concelho: | Montemor-o-Velho | |||||
Koordinaten: | 40° 15′ N, 8° 43′ W40.246944444444-8.7211111111111 | |||||
Einwohner: | 1254 (Stand: 30. Juni 2011)[1] | |||||
Fläche: | 12,69 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2] | |||||
Bevölkerungsdichte: | 99 Einwohner pro km² | |||||
Postleitzahl: | 3140-146 | |||||
Politik | ||||||
Bürgermeister: | Joaquim Neves Martinho (PS) | |||||
Adresse der Gemeindeverwaltung: | Junta de Freguesia de Liceia Largo de S. Miguel 3140-146 Liceia |
Die heutige Ortschaft entstand vermutlich im Verlauf der christlichen Reconquista. Erstmals wurde sie 1099 als Licena dokumentiert. Das Gebiet gehörte zum Kloster Santa Cruz in Coimbra, bis es im 15. Jahrhundert zurück an die portugiesische Krone fiel. Liceia gehörte seither zum Kreis Cadima. Seit dessen Auflösung 1853 ist Liceia eine Gemeinde des Kreises Montemor-o-Velho.[3]
Liceia ist Sitz einer gleichnamigen Gemeinde (Freguesia) im Kreis (Concelho) von Montemor-o-Velho, im Distrikt Coimbra. In ihr leben 1254 Einwohner auf einer Fläche von 13 km² (Stand 30. Juni 2011)[1].
Folgende Ortschaften liegen in der Gemeinde:
Abrunheira, Verride e Vila Nova da Barca | Arazede | Carapinheira | Ereira | Liceia | Meãs do Campo | Montemor-o-Velho e Gatões | Pereira | Santo Varão | Seixo de Gatões | Tentúgal